Jump to content

Schweizer sollen 125% Abokosten zahlen?


Blackfury

Recommended Posts

So, jetzt muss ich leider auch mal meckern, aber zu etwas, was die meisten von euch glücklicherweise nicht betreffen wird, leidtragende sind nämlich nur Schweizer.

 

Ich habe gerade meinen Retailcode eingetragen und wollte jetzt schon mal ein Abo einrichten, da hauts mir so richtig den Nuggi raus. IHR WOLLT CHF 20.- VON UNS IM MONAT? Sorry, aber gehts noch? 13 Euro sind heute ca. 16 Franken und waren vor kurzem sogar noch weniger, 20 Franken ist absolut jenseits von Gut und Böse! 125% der Abokosten in Euro... einfach unglaublich...

 

Sorry für die harten Worte, aber ich finde das wirklich ne ziemliche Sauerei. Ich konnte (bzw. musste) bisher jedes MMO in Euro (früher noch USD) zahlen und bei derartigen Wucherumrechnungen will ich selbstverständlich auch den Preis in Euro zahlen!

 

 

Hmm, ich denke, da ist die Abgabe für eueren Bankenclan mit inbegriffen :p

 

 

Aber trotzdem recht seltsam, evtl tatsächlich irgendwelche Sondersteuern eures Landes drauf?

Edited by Logathor
Link to comment
Share on other sites

  • Replies 192
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Och, so oder so,

 

Schön wäre jetzt, wenn sich jeder einzelne schweizer SWTOR-Zocker Prepaidcarts von Amazon oder sonst wo, wo's günstiger ist, kauft. Anstatt per Kreditkarte zu zahlen.

 

Aber ich befürchte, dass viele einfach zu faul sind und über den Aufpreis hinwegsehen werden.

 

Oder etwa doch nicht.... ? :)

Link to comment
Share on other sites

Ist zwar ärgerlich ,vorallem für Menschen mit weniger Geld in der Tasche,aber mit EA und Bioware hat das leider nichts zutun.

 

Doch, hat es.

 

Die Schweizer spielen auf den gleichen Servern wie wir als Deutsche oder Österreicher. Ergo verursacht ein Spieler aus der Schweiz die gleichen Kosten wie ein Spieler aus Deutschland/Österreich. Davon ausgehend das die Monatsgebühren der Kostendeckung + x% Gewinn dienen ist es nicht begründbar warum man in der Schweiz für ein Abo mit KK/ELV etc Zahlung mehr zahlen muss. Insbesondere bei KK / PayPal Zahlung könne BW auch Kursschwankungen ausschließen indem sie den Preis einfach in Euro festlegen, dann rechnet der Dienst das um und der Kunde zahlt halt den aktuellen Kurswert.

 

Wenn BW also mehr Geld in der Schweiz nimmt ist das eine Entscheidung von denen, dadurch werden indirekt Spieler in der BRD subventioniert...

Edited by Chaldene
Link to comment
Share on other sites

JOhne Studium bekommst du in DE kaum 1000€ Netto raus, außer du reißt dir den Arsch auf und hast 10 Jahre+ Erfahrung, oder einfach Glück. Mein Cousin hat seinen Wirtschaftsinformatiker mit Diplom 1,2 abgeschlossen und fing für popelige 2500€ an, war dann nach 3 Jahren auf knapp 4000€. Jetzt arbeitet er in der Schweiz für 7500€.

 

Das stimmt nicht. Du kannst selbst mit "Hauptschule" auf nen Lohn von 1.000 Netto kommen.

 

Es kommt immer darauf an, wie man sich in den Beruf reinhängt und welche Aufstiegsmöglichkeiten es gibt.

 

Nimm nen Edeka als Beispiel .. Viele denken die verdienen schlecht, stimmt nicht. Desweiteren ... machste Einzelhandelskaufmann, dann Handelsfachwirt, dann kannste schonmal nen Markt leiten.

 

Wenn du dann nochmal reinhaust, kannste in andere Bereiche wechseln z.B. Verwaltung oder Hauptsitz von Edeka und verdienst nochmal mehr und musst dann nicht einmal mehr am Sa arbeiten.

 

So ist das in vielen Firmen möglich man muss nur zeigen was man kann.

 

Ich habe ein Fachabi in Informatik und Elektrotechnik, kannst du ordentlich Geld in Deutschland machen, selbst ohne Studium ;)

Link to comment
Share on other sites

Ich hab zufällig ne einfach Möglichkeit gefunden als Schweizer in Euro zuzahlen oder auch in Pfund was noch günstiger wär und damit auch für die Deutschen interessant.

Wenn ihr in euerem Benutzerkonto unter Grundlegende Informationen als Land Vereinigtes Königreich auswählt tauchen als Abopreise Pfund auf.

Ich weiß allerdings nicht was Bioware dazu sagt wenn man die ganze Zeit mit ner deutschen/schweizer IP spielt und mit ner anderen Währung zahlt bzw. den Account über ein anderes Land laufen lässt.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab zufällig ne einfach Möglichkeit gefunden als Schweizer in Euro zuzahlen oder auch in Pfund was noch günstiger wär und damit auch für die Deutschen interessant.

Wenn ihr in euerem Benutzerkonto unter Grundlegende Informationen als Land Vereinigtes Königreich auswählt tauchen als Abopreise Pfund auf.

Ich weiß allerdings nicht was Bioware dazu sagt wenn man die ganze Zeit mit ner deutschen/schweizer IP spielt und mit ner anderen Währung zahlt bzw. den Account über ein anderes Land laufen lässt.

 

Das ist grundsätzlich erst mal Steuerhinterziehung, da für UK andere Steuern angerechnet werden, als für Deutschland und die Schweiz.

Link to comment
Share on other sites

Das ist grundsätzlich erst mal Steuerhinterziehung, da für UK andere Steuern angerechnet werden, als für Deutschland und die Schweiz.

 

Das glaubst du doch wohl selber nicht, dass Bioware in der Schweiz Steuern bezahlt für per Kreditkarte, online bezahlte Beträge... ;)

 

Wenn das Spiel oder eine Gamecard in einem Schweizer Geschäft gekauft wird, dann ist natürlich die Schweizer Mehrwertsteuer drauf - die beträgt aber nur 8% Prozent... eigentlich müssten die Schweizer von dem her weniger bezahlen, nicht? :)

 

Die einzige Erklärung ist der alte Kurs zu rund 1,52 Euro (der ist aber auch schon ne Weile her) - und die Preise der Gamecards in der Schweiz... also eine rein politische Entscheidung.

 

Dass es auch anderes geht, sieht man bei Blizzard: Da kosten die Gamecards in der Schweiz auch über 20 CHF pro Monat - das Abo aber gleich wie bei den Deutschen 13 €...

Link to comment
Share on other sites

Hrhr kannst ja in der Schweiz für die Einführung des Euros kämpfen :cool:

 

Sorry, aber diesen Dreck könnt Ihr gerne behalten. :cool:

 

Leider fällt unseren Politikern, vorallem von der sozialen Seite immernoch nicht auf, was für Probleme die EU hat und wollen IMMERNOCH beitreten. Mehr als lachhaft, aber eben die Linken halt.

Die EU will die Schweiz doch auch nur melken, bis kein Zaster mehr drin ist.

Link to comment
Share on other sites

Hier hat es mal wieder sehr viele die nicht wissen wie es in der CH wirklich ist.

Ich komme mir vor wie im Urlaub. Jedem Deutschen erklären wie es sich mit den Löhnen und Lebensunterhaltskosten verhält.

Und wenn man dan mal so kurz über den Daumen peilt erschrecken alle mal kurz.

 

Es ist nicht so das wir alle im Geld schwimmen und in der Bank Arbeiten.

 

Und so von wegen steuer Vorteil.... den haben wir NICHT! Sondern nur die Reichen Ausländer.

 

20 CHF ist nicht in Ordnung! Das mit der Buchung können sie bei mir vergessen.

 

 

Greetz

Link to comment
Share on other sites

So, jetzt muss ich leider auch mal meckern, aber zu etwas, was die meisten von euch glücklicherweise nicht betreffen wird, leidtragende sind nämlich nur Schweizer.

 

Ich habe gerade meinen Retailcode eingetragen und wollte jetzt schon mal ein Abo einrichten, da hauts mir so richtig den Nuggi raus. IHR WOLLT CHF 20.- VON UNS IM MONAT? Sorry, aber gehts noch? 13 Euro sind heute ca. 16 Franken und waren vor kurzem sogar noch weniger, 20 Franken ist absolut jenseits von Gut und Böse! 125% der Abokosten in Euro... einfach unglaublich...

 

Sorry für die harten Worte, aber ich finde das wirklich ne ziemliche Sauerei. Ich konnte (bzw. musste) bisher jedes MMO in Euro (früher noch USD) zahlen und bei derartigen Wucherumrechnungen will ich selbstverständlich auch den Preis in Euro zahlen!

 

1. beliebigen und vertrauenswürdigen online store suchen

2. gametime code kaufen

3 ???

4. profit

Link to comment
Share on other sites

Ausländische Unternehmen machen alles, um die in der Schweiz höhere Kaufkraft abzuschöpfen und das bei so ziemlich allen Produkten. Im Normalfall ist man da eher angeschmiert, falls man zu weit von der nächsten Grenze weg wohnt.

 

In diesem Fall wird einfach Amazon genutzt und schon kriegt man die GTC günstiger als in D üblich, weil die Umsatzsteuer abgezogen wird. Die Abopreise sind eine Frechheit, keine Frage, aber das bekämpft man am besten, in dem man sie nicht unterstützt.

 

Zu manch anderem Kommentar muss nichts weiter geschrieben werden ausser, es muss nicht immer der Neid aus einem triefen :)

Link to comment
Share on other sites

Ach, die paar Fränkli mehr schaden uns auch nicht!

 

Oder verdient ihr alle so schlecht? :p

 

Ich finds ok, am besten noch ein bisschen höhere Monatskosten, so 25.- CHF, Altersgrenze ab 16 Jahren und schon sind wir einen dicken Haufen Kiddis los, da Mama und Papa so etwas nicht bezahlen wollen !! :D

 

(und ein paar Leute weniger in der Warteschlange :p )

Edited by Nurdoc
Link to comment
Share on other sites

wieso nicht den selben preis wie bei wow? lasst uns einfach in euro zahlen, dann stimmt wennschon der umrechnungs kurs. 20 Franken, da hab ich erstmal auch ungläubig geschaut 0o

 

edit:

Wenns euch zu teuer ist spielt halt nicht.... Ist ja nicht so das man muss...

 

ich glaube du wärst hier der erste der rumheulen würde, wenn ihr auch so viel zahlen müsstet aus nicht nachvollziehbaren gründen.

Edited by Fatfox
Link to comment
Share on other sites

×
×
  • Create New...