Jump to content

Schweizer sollen 125% Abokosten zahlen?


Blackfury

Recommended Posts

machste 1 Überstunde im Monat und schwup di wups! Abo bezahlt :rolleyes:

Im Erst was du meckerst.. Amazon bietet die Gamecard für Schweizer und Deutsche inkl Austria für den selben Preis an. Der Tread is somit Hinfällig! Könnte nur an der Bequemlichkeit scheitern die Verhindert... die Homepage zu besuchen und ein bissl hier und da zu klicken :)

Ich ärgere mich jetzt auch nicht mehr als vorher wo ich den Preis entdeckt habe, sondern stelle halt am laufenden Band falsche Behauptungen richtig. Ja, könnte ich auch lassen, was ich aus Sinnlosigkeit gegen Windmühlen zu kämpfen in den meisten Fällen auch mache. Hier und jetzt spiel ich halt mal wieder Don Quijote, wens stört solls halt ignorieren oder mich flamen wenns denn sein muss und er selbst nichts besseres zu tun hat. Das Thema brennt mir halt unter den Fingernägeln.

 

Klar, ich kann jede Preiserhöhung mit einem Achselzucken abtun, aber viele kleine Preiserhöhungen ergeben eben irgendwann eine grosse. Und grad in der Gamingbranche, insbesondere MMOs, werden ständig gewisse Standards gesetzt und diese dann fleissig kopiert. Wird eine Preiserhöhung hier also angenommen ist das ein Signal an alle anderen, dass sie zukünftig auch höhere Preise verlangen können. Aber dann arbeite ich halt einfach noch eine Stunde länger, stimmts? *achselzuck*

Edited by Blackfury
Link to comment
Share on other sites

  • Replies 192
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Also ich weiss ja nicht ob das in der Schweiz nicht funktioniert - zur Not - Proxy besorgen eine DE IP dazu und schon kannst du in DE Preisen Zahlen - hast dann eben Wechselkurse etc. Oder nimmst gleich US Preise und sparst richtig.

 

Ich denke mal, dass das moeglich ist - Steam konnte man so auch "austricksen" und div. andere Anbieter ebenso.

Link to comment
Share on other sites

Die Schweizer beschweren sich? Will ja nichts sagen, aber euer Verdienst ist in Euro gerechnet weitaus höher als der in den Euroländern. Bei euch kosten selbst einfache Dinge oft 30% mehr als in Deutschland. Zum Verhältnis bezahlt ihr dann doch nicht mehr.

Du kannst genauso wenig einen Inder alles in Euro umgerechnet zahlen lassen.

 

Nicht als Kritik nehmen!

Link to comment
Share on other sites

Die Schweizer beschweren sich? Will ja nichts sagen, aber euer Verdienst ist in Euro gerechnet weitaus höher als der in den Euroländern. Bei euch kosten selbst einfache Dinge oft 30% mehr als in Deutschland. Zum Verhältnis bezahlt ihr dann doch nicht mehr.

Du kannst genauso wenig einen Inder alles in Euro umgerechnet zahlen lassen.

 

Nicht als Kritik nehmen!

Wieso ist der Preis in Deutschland seit ewigen Zeiten konstant auf 13 Euro? Wieso zahlen Italiener nicht weniger? Oder Spanier? Usw. - hatten wir im Prinzip alles schon. Und eben, Verdienst ist höher, Lebensunterhalt aber auch massiv teurer. Kaufkraft unterm Strich höher, aber man muss ja auch immer noch gucken wer die Zielgruppe eines Produkts ist und um was für ein Produkt es geht. Und auch schon erwähnt: EA trägt selbst kaum was von den höheren Kosten in der Schweiz.

Link to comment
Share on other sites

Hey, ich will ja niemandem auf den Schlips treten und von mir aus können wir die Geld- Sch**** Vergleiche auch sein lassen.

Auch wenn (unbewusster) Konsum z.T Unterstützung von sozialer Ungerechtigkeit etc. fördert...

 

Das traurige ist, dass Bioware sich hier ins eigene Fleisch schneidet.

Sie hätten Europäische Preise verlangen können, die keinen benachteiligen. Vor allem, wenn es um Kreditkarten und Bankeinzug geht (Exklusiv Währungsumrechnung und Spesen).

Mir ist doch egal, wie viel eine Gamecard kostet. Mir geht`s ums Abo!

 

Einige werden also den überhöhten Preis zahlen und so den Preis rechtfertigen, andere werden einfach bei einer dubiosen Goldsellerseite einen billigen Code kaufen... (Und unterstützen so dieses Geschäft dort... ).

 

Dazu kommt noch, dass Leute, die mit Kreditkarte/Bankeinzug zahlen, diesen gerne auch einfach mal weiterlaufen lassen... Leute mit einer Gamecard vergessen schon mal das Abo am laufen zu halten oder Setzen ein paar Tage aus (Wegen Arbeit oder so).

 

Naja, ich wünsche eine gute Nacht

 

Andragon

 

PS: Also ich habe das richtig verstanden:

 

1 Monatsabo kostet in der Schweiz 20 Fr und in Deutschland 12.99 Euro?

3 Monatsabo kostet in der Schweiz ? FR und in Deutschland ?Euro?

6 Monate kosten in der Schweiz 100 Fr. Und in Deutschland 65,94 € ?

 

Wie viel kostet ein dreimonatges Abo in der Schweiz und in Deutschland?

Link to comment
Share on other sites

1 monatsabo kostet in der schweiz 20 fr und in deutschland 12.99 euro?

3 monatsabo kostet in der schweiz ? Fr und in deutschland ?euro?

6 monate kosten in der schweiz 100 fr. Und in deutschland 65,94 € ?

 

wie viel kostet ein dreimonatges abo in der schweiz und in deutschland?

chf 54.99 / 35,97 €

Link to comment
Share on other sites

Irgendwas stimmt da nicht...

 

Es kann ja nicht sein, dass die 3Mt. Gamecard bei Amazon für 25.99 Euro zu bekommen ist, aber ein 3Mt Abo mit Kreditkarte 35.97 Euro kostet :confused:

Selbst wenn das nur 25.97 Euro wären, dann wären ja Gamecard und Abo gleich teuer...?!?

 

Edit:

Ah Fehler gefunden: Gamecard ist ja 60 Tage

 

2 Mt Gamecard: 25.99Euro = 13Euro/Monat /Bei "dubiosen" Seiten 24Euro= 12Euro/Mt

3 Mt Abo : 35.97Euro = 12 Euro/Monat

6 Mt Abo : 65.94Euro = 11 Euro /Monat

 

2 MT Gamecard kostet in der Schweiz um die 40.-Fr (32.32 Euro, also ~7Euro mehr als DE) = ~24.3% mehr

3 Mt Abo kostet in der Schweiz 54.99Fr (44.44 Euro, also ~8.47Euro mehr als DE) = ~ 23.6% mehr

6 Mt Abo kostet in der Schweiz 100.-Fr. (80.81 Euro, also ~ 14.87Euro mehr als DE) = ~ 22.6% mehr

 

Billige Lösung für die Schweiz:

Amazon: Gamecard 60 Tage 21.84 Euro = 27.02 (27.97 FR) (Gemäss Währungsumrechner bei Amazon)

--> Bei Amazon in Chfr bestellen... die absolut billigste Variante für Schweizer. (Ausser bei "dubiosen" Anbietern vielleicht...

Edited by Andragon
Link to comment
Share on other sites

Irgendwas stimmt da nicht...

 

Es kann ja nicht sein, dass die 3Mt. Gamecard bei Amazon für 25.99 Euro zu bekommen ist, aber ein 3Mt Abo mit Kreditkarte 35.97 Euro kostet :confused:

Selbst wenn das nur 25.97 Euro wären, dann wären ja Gamecard und Abo gleich teuer...?!?

Die GTC läuft nur 2 Monate (60 Tage) :jawa_wink:

Edited by Blackfury
Link to comment
Share on other sites

Ich finde es mal wieder lustig, was viele "nicht in der Schweiz lebenden Leute" für ne ansicht haben im Bezug auf die ach so reiche Schweiz und dabei eigentlich keine Ahnung haben... ;)

 

Na ja, und an alle die hier so eifersüchtig sind, zieht doch einfach in die Schweiz!

Oder nee.. dann müsst ihr ja auch 20 Franken für das Abo bezahlen :p

Link to comment
Share on other sites

Irgendwas stimmt da nicht...

 

Es kann ja nicht sein, dass die 3Mt. Gamecard bei Amazon für 25.99 Euro zu bekommen ist, aber ein 3Mt Abo mit Kreditkarte 35.97 Euro kostet :confused:

Selbst wenn das nur 25.97 Euro wären, dann wären ja Gamecard und Abo gleich teuer...?!?

 

Die Gamecard is für 60 Tage, also 2 Monate etwa.

Link to comment
Share on other sites

Wieso ist der Preis in Deutschland seit ewigen Zeiten konstant auf 13 Euro? Wieso zahlen Italiener nicht weniger? Oder Spanier? Usw. - hatten wir im Prinzip alles schon. Und eben, Verdienst ist höher, Lebensunterhalt aber auch massiv teurer. Kaufkraft unterm Strich höher, aber man muss ja auch immer noch gucken wer die Zielgruppe eines Produkts ist und um was für ein Produkt es geht. Und auch schon erwähnt: EA trägt selbst kaum was von den höheren Kosten in der Schweiz.

 

Ich verstehe deine Kritik sehr gut. Unsere Schweizer Kollegen (Beruf) sind gerne in Deutschland und trinken dann mal 10 Bier, weils eben günstiger ist als bei den Schweizern. Ein Beispiel, mit 200.000€ brauch ich mir in der Schweiz nach keiner "schönen" Wohnung ausschauen halten, da beklommste allerhöchstens was mit 2 Zimmern in einer "normalen" Gegend. Anderes Beispiel, ein Auto von Audi oder BMW, fast unbezahlbar wenn man das aufs Euro umrechnet, Nicht umsonst finden an der Schweizer Grenze oft Kontrollen statt, ob man übermäßig viel Lebensmittel dabei hat - so weit sind wir schon. Aber mal im ernst, was sind bitte 3euro für einen Schweizer, das ist fast nichts.

Link to comment
Share on other sites

BIP / Einwohner in der Schweiz = 70.000 $

BIP / Einwohner in Deutschland = 41.000 $

 

Wie viel Geld am Ende übrig bleibt ist die andere Sache, aber ich behaupte einfach mal das die Unterhaltungskosten in der Schweiz nicht fast doppelt so hoch sind wie in Deutschland.

Edited by Chrompower
Link to comment
Share on other sites

Ich verstehe deine Kritik sehr gut. Unsere Schweizer Kollegen (Beruf) sind gerne in Deutschland und trinken dann mal 10 Bier, weils eben günstiger ist als bei den Schweizern. Ein Beispiel, mit 200.000€ brauch ich mir in der Schweiz nach keiner "schönen" Wohnung ausschauen halten, da beklommste allerhöchstens was mit 2 Zimmern in einer "normalen" Gegend. Anderes Beispiel, ein Auto von Audi oder BMW, fast unbezahlbar wenn man das aufs Euro umrechnet, Nicht umsonst finden an der Schweizer Grenze oft Kontrollen statt, ob man übermäßig viel Lebensmittel dabei hat - so weit sind wir schon. Aber mal im ernst, was sind bitte 3euro für einen Schweizer, das ist fast nichts.

3 Euro pro Monat, wenns denn einmalig wär würds mich auch nicht kratzen. Das sind 25% mehr als bisheriger Usus. Und eben, schauen wir aufs Produkt. Dass z.B. Autos, insbesondere Luxusautos, bei uns teurer sind halte ich durchaus für angemessen, aber ein Onlinespiel 12+ kommt da halt etwas weniger luxuriös daher.

 

 

BIP / Einwohner in der Schweiz = 70.000 $

BIP / Einwohner in Deutschland = 41.000 $

 

Wie viel Geld am Ende übrig bleibt ist die andere Sache, aber ich behaupte einfach mal das die Unterhaltungskosten in der Schweiz nicht fast doppelt so hoch sind wie in Deutschland.

Ich halte einfach zum wiederholten Mal fest, dass die Preise für die meisten anderen Länder auch nicht angepasst wurden. Und vielleicht hast du ja eine Antwort warum der MMO-Preis in Deutschland seit mindestens 7 Jahren stabil ist gemessen am Marktführer, BIP seit 7 Jahren stagniert?

Edited by Blackfury
Link to comment
Share on other sites

Ich finde es mal wieder lustig, was viele "nicht in der Schweiz lebenden Leute" für ne ansicht haben im Bezug auf die ach so reiche Schweiz und dabei eigentlich keine Ahnung haben... ;)

 

Na ja, und an alle die hier so eifersüchtig sind, zieht doch einfach in die Schweiz!

Oder nee.. dann müsst ihr ja auch 20 Franken für das Abo bezahlen :p

 

Ich kenne das Leben in der Schweiz sehr gut und ich habe sehr viel mit "Schweizern" zu tun.

 

++++++++++++++++++

Neuchâtel, 28.11.2011 (BFS) – Gemäss den ersten Ergebnissen der schweizerischen Lohnstrukturerhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) belief sich der monatliche Bruttomedianlohn im Jahr 2010 auf 5979 Franken. Im Zeitraum von 2000 bis 2010 nahm der Lohn für Stellen mit höchstem Anforderungsniveau stärker zu als jener für Stellen mit tiefem Anforderungsniveau. Der Anteil der Stellen, bei denen der Bruttolohn unter 4000 Franken liegt, betrug 10,7 Prozent. Das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern hat sich von 2008 bis 2010 durchschnittlich um 0,9 Prozentpunkte verringert. Rund ein Drittel der Arbeitnehmenden hat einen Bonus erhalten (30,6%).

 

+++++++++++++++++++++

 

In Deutschland wäre der Bruttolohn unter 10,7% nicht bei 4000chf sondern weniger als 1500chf. noch fragen?

Selbst Arbeitslose haben in der Schweiz mehr an CHF an Unterstützung als hier normal Verdienende. Aber das ist auch nötig, da eure Unterhaltskosten weitaus höher sind. Wie gesagt, ich verstehe und teile eure Kritik, aber ich sehe auch die andere Seite der Medallie.

Link to comment
Share on other sites

ja und ??? in England kostet das spiel nur umgerechnet 30euro, eine game nur 17 euro, und siehste hier iwo nen deutschen der rumheult weil das hier teurer ist als in england??

Ich sehe seit ewigen Zeiten viele Deutsche in UK shoppen, falls du das meinst.

Link to comment
Share on other sites

Ja, ist definitiv zuviel des Guten und deutlich über meiner Schmerzgrenze. Übrigens, weisst du ob dann zum Preis der GTC noch irgendwelche zusätzlichen Abgaben kommen? Also nochmal irgendwie 8% MwSt. drauf oder sowas? Ich hab bei Importen nämlich schon realtiv böse Überraschungen in der Hinsicht erlebt, blicke aber trotzdem nie so ganz durch wann denn noch was zusätzlich abfällt und wann nicht ;)

 

Gametimecard bei Ebay für 22 Euro kaufen, dann zahlste 11 Euro pro Monat, so werd ichs machen.

Link to comment
Share on other sites

Ich kenne das Leben in der Schweiz sehr gut und ich habe sehr viel mit "Schweizern" zu tun.

 

++++++++++++++++++

Neuchâtel, 28.11.2011 (BFS) – Gemäss den ersten Ergebnissen der schweizerischen Lohnstrukturerhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) belief sich der monatliche Bruttomedianlohn im Jahr 2010 auf 5979 Franken. Im Zeitraum von 2000 bis 2010 nahm der Lohn für Stellen mit höchstem Anforderungsniveau stärker zu als jener für Stellen mit tiefem Anforderungsniveau. Der Anteil der Stellen, bei denen der Bruttolohn unter 4000 Franken liegt, betrug 10,7 Prozent. Das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern hat sich von 2008 bis 2010 durchschnittlich um 0,9 Prozentpunkte verringert. Rund ein Drittel der Arbeitnehmenden hat einen Bonus erhalten (30,6%).

 

+++++++++++++++++++++

 

In Deutschland wäre der Bruttolohn unter 10,7% nicht bei 4000chf sondern weniger als 1500chf. noch fragen?

Selbst Arbeitslose haben in der Schweiz mehr an CHF an Unterstützung als hier normal Verdienende. Aber das ist auch nötig, da eure Unterhaltskosten weitaus höher sind. Wie gesagt, ich verstehe und teile eure Kritik, aber ich sehe auch die andere Seite der Medallie.

 

Na ja, die "Kritik" ging auch merh an Schreiber die einfach nur oberflächliche Aussagen treffen wie "Ihr verdient auch mehr wie die Leute in Deutschland".

Was so ja stimmt, aber ist halt auch nur ein Teil der Wahrheit ;)

 

Ich finde einfach das bei einem digitalen Erwerb die Preise nicht so varieren sollten, ob es nun Euro, Dollar oder Schweizer Franken sind.

Hab ja fürs Spiel mehr beazhlt, wobei ich da kein Problem habe, da der Game Shop auch Schweizer Löhne und Ladenmiete bezahlt.

 

Zur Statistik möchte ich lieber nix sagen, kommt nämlich sehr auf den Beruf an und dazu bin ich eine Frau ;)

Link to comment
Share on other sites

2 Mt Gamecard: 25.99Euro = 13Euro/Monat /Bei "dubiosen" Seiten 24Euro= 12Euro/Mt

3 Mt Abo : 35.97Euro = 12 Euro/Monat

6 Mt Abo : 65.94Euro = 11 Euro /Monat

 

2 MT Gamecard kostet in der Schweiz um die 40.-Fr (32.32 Euro, also ~7Euro mehr als DE) = ~24.3% mehr

3 Mt Abo kostet in der Schweiz 54.99Fr (44.44 Euro, also ~8.47Euro mehr als DE) = ~ 23.6% mehr

6 Mt Abo kostet in der Schweiz 100.-Fr. (80.81 Euro, also ~ 14.87Euro mehr als DE) = ~ 22.6% mehr

 

Billige Lösung für die Schweiz:

Amazon: Gamecard 60 Tage 21.84 Euro = 27.02 (27.97 FR) (Gemäss Währungsumrechner bei Amazon = Wenn ihr das Ding in eurem Wahrenkorb habt wird es noch billiger!)

--> Bei Amazon in Chfr bestellen... die absolut billigste Variante für Schweizer. (Ausser bei "dubiosen" Anbietern vielleicht...)

 

Für alle Preisniveau-interessierte:

 

http://www.auswandern-info.com/lebenshaltungskosten-index.html

 

In meiner Rechnung verdienen die Deutschen 75 Euro real mehr als wir (wenn man die Lebenserhaltungskosten berücksichtigt) (~35%)

Deshalb: In der Schweiz arbeiten und in Deutschland wohnen. Wundervolle Kobi aus Schoko, Weisswürste und Bier :D

 

Viel Spass:D

 

 

Möge die Macht mit euch sein, ich gehe jetzt am Kissen horchen

 

Andragon

Edited by Andragon
Link to comment
Share on other sites

Ja, der Durchschnitt beim Lohn ist ähnlich, aber das berücksichtigt nicht die Löhne für normale Angestellte. Im Schnitt kassieren Reiche in Deutschland mehr als in der Schweiz. Dort sind die Löhne für Angestellte um längen besser.

 

Ohne Studium bekommst du in DE kaum 1000€ Netto raus, außer du reißt dir den Arsch auf und hast 10 Jahre+ Erfahrung, oder einfach Glück. Mein Cousin hat seinen Wirtschaftsinformatiker mit Diplom 1,2 abgeschlossen und fing für popelige 2500€ an, war dann nach 3 Jahren auf knapp 4000€. Jetzt arbeitet er in der Schweiz für 7500€.

Edited by squiek
Link to comment
Share on other sites

Versteh ich nicht, hat das irgendeine Relevanz zum Thema? Was schenkt ihr ausländischen Unternehmen denn so? Beziehst du dich damit auf die EU?

 

Nun,du vergisst das es nicht einfach ist, im Ausland Geld zu verdienen.

 

Man hat schliesslich Unkosten,und geht auch ein Risiko ein,und was Online spiele angeht kann die Schweiz aus Sicht der Kundenzahl sogar zum Verlustgeschäft werden.

 

Du glaubst garnicht,wer am Onlinehandel alles verdient und wen man alles bezahlen muss

um in der Schweiz ein Spiel ins Verkaufsregal zu stellen.

 

Vergleiche das mit dem Einzelhandel,warum dort im Schnitt vieles teurer ist um überhaupt noch was verdienen zu können. Das betrifft in dem Fall zum Grossteil auch Deutschland und nicht nur die Schweiz.

 

 

Und zur Kaufkraft: Ja, sie liegt höher, aber nicht soviel höher, schon gar nicht in der Zielgruppe eines MMO. Und eben: Wieso wurden Abopreise bei euch nicht an die Kaufkraft angepasst?

 

 

Zum einen ist Umsatz in Franken und Euro ein etwas anderes Geschäft,

und ausserdem hat Deutschland mehr Kunden.

 

Du musst das alles mal ein wenig aus Unternehmer Seite sehen.

 

Denn so einfach und günstig ist das Exportgeschäft und auch der Onlinehandel für einen ausländischen Spielehersteller nicht.

Link to comment
Share on other sites

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.