Jump to content

Sytemverbesserung durch SSD?


Recommended Posts

Moin moin liebe Gemeinde,

 

ich bin nich der der Computercrack wg. fortgeschrittenen Alters...gehe so langsam auf die 50 zu. Deshalb hätte ich mal ein paar Fragen.

 

Die ladezeiten beim Planetenwechsel sind teilweise schon sehr lange. Einmal hab ich über 5min gewartet. Das nervt nun doch manchmal.

 

Nun dachte ich mir eventl. gehts mit einer entsprechend großen SSD schneller (mind. 128 GB, dann bin ich für zukünftige Patches gerüstet).

 

1. Gehts damit wirklich schneller? Oder kann man sich das sparen?

2. Wie muss ich dann vorgehen? Muss der gesammte Client auf die SSD neu downgeloaded werden oder kann ich den Spielordner einfach verschieben?

3. Was muss ich noch beachten?

4. Welche SSD würdet ihr mir empfehlen?

5. Danke für eure Antworten.

Link to comment
Share on other sites

Moin moin liebe Gemeinde,

 

ich bin nich der der Computercrack wg. fortgeschrittenen Alters...gehe so langsam auf die 50 zu. Deshalb hätte ich mal ein paar Fragen.

 

Die ladezeiten beim Planetenwechsel sind teilweise schon sehr lange. Einmal hab ich über 5min gewartet. Das nervt nun doch manchmal.

 

Nun dachte ich mir eventl. gehts mit einer entsprechend großen SSD schneller (mind. 128 GB, dann bin ich für zukünftige Patches gerüstet).

 

1. Gehts damit wirklich schneller? Oder kann man sich das sparen?

2. Wie muss ich dann vorgehen? Muss der gesammte Client auf die SSD neu downgeloaded werden oder kann ich den Spielordner einfach verschieben?

3. Was muss ich noch beachten?

4. Welche SSD würdet ihr mir empfehlen?

5. Danke für eure Antworten.

 

 

hi,

1. hängt davon ab was du bis jetzt verwendest.

2. am besten den ordner kopieren auf eine andere platte. swtor über programm/software in windows deinstallieren. swtor client setup neuinstallieren auf die ssd. backup von swtor in den ordner der nun auf der ssd sein sollte reinkopieren.

client starten.

3. das du ordentlich kopierst.

4. schnelles lesen und schnelles schreiben die von ocz sind ned schlecht hab mir selber eine gekauft aber nur mit 64 gb und sata tauglich. empfehlen würd ich eine ssd mit pci-e anschluss sind nämlich flotter aber auch teurer.

5. bitte

 

ssd mit sata anschluss kann ich aus erfahrung sagen is für swtor gut wenn man geringere ladezeiten haben will. da ich aber mit performance problemen gekämpft habe wurde swtor wieder auf eine sata kopiert und ne ramdisk erstellt. ladezeiten fürs traveln sind halt bissl länger dafür ists im pvp flüssiger mit ramdisk.

Link to comment
Share on other sites

Ich verwende auch eine SSD mit 90G und kann mich bis auf Belsavis nicht beschweren, da es hier immer lange dauert, warum auch immer. Ansonsten lädt er alle Planeten in Zeiten zwischen 10 und 20 Sekunden.

 

Allerdings sollte der Rest des Systems auch recht flott sein. Ich habe bei mir 8 GB Corsair RAM, x6 3.3 GHz, Asus Formula IV Mainboard.

 

USB 3.0 habe ich noch gar nicht ausprobiert, könnte aber durchaus eine Variante sein.

Link to comment
Share on other sites

hi,

1. hängt davon ab was du bis jetzt verwendest. Ähm...low end compi vom Blöd Markt für 399.- Spiel läuft ansonsten sehr flüssig damit.

2. am besten den ordner kopieren auf eine andere platte. hab keine andere, und nun?swtor über programm/software in windows deinstallieren. swtor client setup neuinstallieren auf die ssd.Äh, was..? backup von swtor in den ordner der nun auf der ssd sein sollte reinkopieren. Verstanden..glaub ich zumindest

client starten.

3. das du ordentlich kopierst. na klar ;)

4. schnelles lesen und schnelles schreiben die von ocz sind ned schlecht hab mir selber eine gekauft aber nur mit 64 gb und sata tauglich. empfehlen würd ich eine ssd mit pci-e anschluss sind nämlich flotter aber auch teurer. Geld spielt keine Rolle..>Angebermodus aus<

5. bitte

 

ssd mit sata anschluss kann ich aus erfahrung sagen is für swtor gut wenn man geringere ladezeiten haben will. da ich aber mit performance problemen gekämpft habe wurde swtor wieder auf eine sata kopiert und ne ramdisk erstellt. ladezeiten fürs traveln sind halt bissl länger dafür ists im pvp flüssiger mit ramdisk.

An eine Ramdisk trau ich mich in meinem Alter nicht mehr ran. Zu wenig Ahnung :confused:
Link to comment
Share on other sites

Einfacher geht es wenn Du einen USB3 Anschluss hast und dort einen 32 oder 64Gig USB 3 Stick verwendest und den kompletten SWTOR Ordner einkopierst.

Ladezeiten 25 Sek...

Das hört sich ja recht einfach an. Und woher weiss ich ob ich einen USB3 Anschluss habe,bzw. wie kann ich das überprüfen?

Link to comment
Share on other sites

Hmm,

 

also wenns dir um die Systemperformance geht: SSD als Bootplatte wo nur Windows installiert ist. Somit reagiert das OS schon um einiges flotter und der Nutzen ist hier auch am größten.

 

Wenn du die Platte zum Spielen verwenden willst verringern sich nur die Ladezeiten, mehr aber auch nicht - die FPS odgl bleiben unangetastet.

 

Ich selber verwende eine SSD für Win7 und eine 2te wo sich nur Spiele darauf befinden (bzw 3 Stück), eine normale Platte solltest trotzdem weiterhin laufen lassen.

 

Was du noch beachten solltest, das die SSD im AHCI Modus läuft, sonst verschenkst du einiges an Leistung, weiteres gibt es noch diverse Dinge welche man unter Windows ändern sollte, damit die Platte nicht zu schnell "verbraucht" wird.

 

Richtige Konfig ist bei der SSD das A und O + AHCI Modus = Freude :)

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Da durch die Engine zur Zeit Effekte auf die Festplatte ausgelagert werden ändert sich mit ner SSD nicht nur die Ladezeit, sondern auch die allgemeine Performance im Spiel in Gegenden mit vielen Effekten.

 

Der größte Vorteil einer SSD ist in einem mmorpg aber nicht die schnellere Ladezeit, sondern die deutlich schnellere Zugriffszeit der SSD im Vergleich zu den normalen Festplatten. Dadurch gibt es kaum noch/deutlich weniger Ruckler in Situationen wenn auf die vielen kleinen Dateien zugegriffen werden muss. Also z.b. wenn viele Spieler gleichzeitig das erste mal ihre Fertigkeiten einsetzen (in Operations) oder wenn große Spielergruppen quasi gleichzeitig ins Bild kommen und die Texturen geladen werden müssen...

Edited by PfAndy
Link to comment
Share on other sites

Ich habe sowohl meinen Desktop-PC als auch mein Notebook vor einiger Zeit auf SSD umgestellt. Jeweils Crucial SSD mit 128 GB.

 

Aus Jahren des PC-Bastelns kann ich sagen, dass ich noch niemals solch einen Geschwindigkeits-Schub gesehen habe. Der anfangs noch herbe Preis hat sich für mich in jeder Hinsicht (nicht nur in Hinblick auf SW:ToR) gelohnt.

Link to comment
Share on other sites

Hmm, ich weiß ja nicht wie es sich bei anderen so verhält, aber egal welche Platte ich verwende:

 

- Uralt Festplatte ~4 Jahre

- Velo Raptor

- SSD

 

Ist das Gebiet erstmal geladen gibts keine brachialen Unterschiede mehr und die Festplatten Aktivität geht gegen "0".

 

Der Ladeprozess rein was den Gebietswechsel betrifft - SSD, ansonsten würd ich nach meinen Erfahrungen behaupten ist es Popo (Ops, FPs etc..).

 

Was die Ruckler ansich betrifft, würde ich den "Fehler" woanders suchen.

 

Will ich wirkliche Spieleperformance (FPS etc...) so kommt die SSD bei mir an letzter Stelle, was ich verbauen würde.

 

Schnelle CPU und GPU (je nach Auflösung + Einstellungen) sind noch immer der Garant, SSD ist ein "kleiner" Luxus, ausser du verwendest die Platte als Booti - anderes Thema.

Edited by Liubee
Link to comment
Share on other sites

An eine Ramdisk trau ich mich in meinem Alter nicht mehr ran. Zu wenig Ahnung :confused:

 

wenn du intressiert bist könnte ich dir das ganze erklären einfach mal ne PM schreiben dann kriegste ne Detailierte anleitung von mir zum Thema Ramdisk (und keine angst da kann man nichts kaputtmachen)

 

^^

 

ps: macht aber nur sinn wenn dein PC mehr als 6gb ram hat

Link to comment
Share on other sites

wenn du intressiert bist könnte ich dir das ganze erklären einfach mal ne PM schreiben dann kriegste ne Detailierte anleitung von mir zum Thema Ramdisk (und keine angst da kann man nichts kaputtmachen)

 

^^

 

ps: macht aber nur sinn wenn dein PC mehr als 6gb ram hat

 

Danke fürs Angebot, da muss ich aber erstmal gucken heute abend. Sitze z.Zt. am Bürorechner.

 

Ohje, jetzt weiss der alte Mann nicht mal wieviel Ram der selbst hat...:rolleyes:

Link to comment
Share on other sites

wenn du intressiert bist könnte ich dir das ganze erklären einfach mal ne PM schreiben dann kriegste ne Detailierte anleitung von mir zum Thema Ramdisk (und keine angst da kann man nichts kaputtmachen)

 

^^

 

ps: macht aber nur sinn wenn dein PC mehr als 6gb ram hat

 

Danke fürs Angebot. Habe aber nur 4GB Ram.

 

Jetzt muss ich nur noch rausfinden ob ich USB 3.0 habe. Woran sehe ich das? Im geräte manager konnte ich keine Infos darüber finden.

Link to comment
Share on other sites

Danke fürs Angebot. Habe aber nur 4GB Ram.

 

Auch mit weniger als 6 GB RAM kannst du eine virtuelle RAM Disk benutzen. Du kannst dich z.B. darauf beschränken die Spezialeffekte dorthin zu verlagern.

Link to comment
Share on other sites

ich danke euch vielmals für eure Ratschläge, aber ich fürchte damit bin ich komplett überfordert. Ich habe mal kurz die Anleitung für eine Ramdisk überflogen....Oh man, lade dies und jenes Programm runter, kompiliere (was ist das?) dies und das, kopiere jenes dorthin...usw. Mensch leute, dat is nix für mich. Das überlasse ich den jungen Spielern hier. Für sowas fehlen mir jede menge elementare Computerkenntnisse. Und bei meinem Glück geht hinterher gar nichts mehr.

 

Wie finde ich heraus welches Mainboard ich habe? Steht das im Geräte Manager? Sorry aber ich bin z.zt. nicht an meinem Rechner und kann deshalb nicht nachsehen.

Link to comment
Share on other sites

Du könntest dir bspw CPU-Z runterladen. Da kannst du dir alles wichtige anzeigen lassen.

 

Deine CPU, dein Mainboard, die genaue Bezeichnung des Rams etc.

 

 

 

Zur Ramdisk. Mag zwar nett sein aber ist bei weitem nicht nötig.

 

Es reicht schon wenn du dir eine 120-128GB SSD kaufst. Dort installierst du dein betriebssytem drauf(Vorzugsweise Windows 7 da Windows 7 bei einer Neuinstallation des Betriebssystem direkt die korrekten Einstellungen vornimmt. Also deaktivieren der Defragmentierung auf der SSD etc), deine Programme und SWTOR. Du musst nur vor der Windows 7 Installation im Bios deines Boards den Satacontroller an den deine SSD angestöpselt ist auf AHCI umstellen.

 

Ich habe zusätzlich noch meinen Eigene Dokumente Ordner sowie Downloadordner auf eine zweite Festplatte umgelegt da viele Spiele ihre Saves im oben genannten ordner ablegen. Und ich bin jemand der lieber einmal zu viel als einmal zu wenig speichert da ich alle Spiele immer sofort auf höchstem Schwierigkeitsgrad spiele. Da komm ich schonmal auf 30 Saves in 30 Minuten was ich der SSD nicht zumuten möchte.

 

Ich habe wie gesagt W7 + alle meine Programme + SWTOR auf der SSD installiert und habe 51,5GB von 111GB frei. Man kann da noch optimieren aber dafür bin ich ehrlich gesagt zu faul. Ich habe also noch immer knapp 30GB zur freien Verfügung. Man sollte eine SSD nicht komplett vollschreiben und so 20-25GB sollte wenn möglich immer frei sein. Das kommt der SSD zugute.

 

Ich würde entweder eine Samsung 830 SSD mit 128GB oder eine Intel SSD 520 mit 120 GB nutzen. Das sind so die SSD wo ich bisher noch nix gehört habe von Problemen. bei OCZ und diversen liest man hin und wieder etwas wo dann Firmwareupdates nötig werden.

 

Ich hab noch die 120GB Version des Vorgängers der Intel (510er) und 0 Probleme seit über einem Jahr. Die Samsung hatte ich auch eine Weile. Ebenfalls 0 Probleme.

 

Gruß

Edited by DragonClaVV
Link to comment
Share on other sites

So, hab nachgesehen. Ich habe leider nur usb 2.0 Anschlüsse. :(Das heisst die USB Lösung fällt weg. Somit werde ich mir wohl eine SSD zulegen. Danke nochmal für eure Tipps. :)

 

Interessant wäre halt noch welche Sata Anschlüsse du hast:

 

- SATA II = 3Gb/s (Sata 300)

- SATA III = 6Gb/s (Sata 600)

 

Und genau nach diesen richtet sich die SSD Empfehlung, ausser ich hab die Info irgendwo überlesen (ab und zu neige ich zur Blindheit).

 

Und da spielt auch zum Teil der Controller welcher verbaut ist eine Rolle, ob man die Geschwindigkeiten auch tatsächlich erreicht.

 

Ich selber besitze 2xCorsair ForceGT 2,5 - kann die SSD wirklich empfehlen und der kleine rote Flitzer ist auch schnell und hat keine Kinderkrankheiten, was den SandForce SSDs gerne nachgesagt wird - Sata 600

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

OCZ sollen in der regel sehr viel langsamer sein als ihre angaben versprechen. Leider gibt es sehr viele Hersteller von SSDs, die angaben machen zu theoretisch möglichen lese-und schreibgeschwindigkeiten, was ihre platten aber bei weitem nicht erreichen. Gute hersteller sind hier Samsung, Machxtreme, Kingston, Crucial. Firmen wie OCZ und Plextor liegen weit drunter. ich selber nutze eine ssd von "machxtreme" und bin sehr begeistert vom speed. usb stick würde ich nicht empfehlen da diese trotzdem noch ein ganzes stück langsamer sind als eine SSD, ausserdem solltest du schauen, was für einen Sata-Standard dein Board unterstützt. wenn dein mainboard nicht mal sata2 unterstützt kannst du die schnellste ssd der welt kaufen, sie aber nicht ausreizen können.

 

geschwindigkeitsvergleich:

 

HDD - 40-80 MB/s

USB 2.0 - 40 MB/s

USB 3.0 - angeblich bis zu 300 MB/s

Sata I - 150 MB/s

Sata II - 300 MB/s

Sata III - 600 MB/s

 

ne gute SSD: ~500 MB/s

 

zu beachten ist, dass größere SSD immer schneller sind als kleinere. hängt mit dem controller und den kanälen zusammen.

ausserdem hat die SSD den Vorteil, dass sie eine super schnelle zugriffszeit hat. (HDD ~20 ms, SSD 0,2-0,4ms)

Edited by _dodge_
Link to comment
Share on other sites

×
×
  • Create New...