Jump to content

SWTOR Engine erklärt


Sagituro

Recommended Posts

So wie ihr im Titel lesen könnt möchte ich euch etwas zu dieser engine sowie der leistung eures rechners erklären. Als erstes vorweg... die Engine ist nicht schlecht, sie ist einfach zu komplex aufgebaut, aber wie das?

ihr erinnert euch doch sicherlich an die lichtschwerter und das reflektieren bzw abwehren der angriffe damit wie zb Blasterschüsse. Der Hacken an dieser ganze sache ist das ist eben das Komplexe an dieser engine auch wenn trefferpunkte am körper sowie den waffen vorgegeben ist werden diese von eurem rechner individuell errechnet.

 

So ich höre und sehe in den foren wie sich viele über stotternte bilder bis absturz beschweren bzw niedrige FPS raten. Ich habe mal etwas nachgeforscht an was es liegt aber ich bin mir nicht zu 100% sicher bei dem nächsten satz. Swtor öffnet sehr viele Threads was natürlich die gesammte recheneinheit unter leistung hällt ich glaube es sind so um die 600 threads, wenn natürlich jetzt mehr threads zur gleichen zeit berechnet werden müssen dann geht der CPU nach der prioritäts liste und das sind dann eure lowFPS natürlich habt ihr auch noch hintergrundprogramme wenn die sich kurz aktivieren dann stehen natürlich nochmehr aufgaben für den CPU an und die hintergeordneten aufgaben des spiels stehen in dem fall dann hinten an, ich weiß jetzt nur nicht genau wieviele Kerne das spiel ansteuern kann..

 

So im vorherigen Absatz habe ich den CPU erwähnt das herzstück des rechners. Da liegt das hauptproblem. Ich habe ja an meinem PC einige tests mit SWtor durchgeführt und habe die erschütternde macht der engine gespürt :D, das hauptproblem ist die rechenleistung, weniger die grafikkarte... Da diese engine sehr Komplex aufgebaut ist wie im ersten absatz erwähnt benötigt diese natürlich sehr viel Leistung einmal an den einzelnen komponenten die ich jetzt erwähne sowie deren komunikation das heist soviel: "Mehr Hertz = mehr FPS". Also sind die komponenten die für Hohe frameraten nötig sind auch bei vielen spielern: Hohe leistung des CPUs, hohe geschwindigkeit wie niedrige latenz beim Ram (mind. 4GB), eine Hohe Lese und Schreibrate der Festplatte >200 mb/s und zu guterletzt ein hoher Bus auf der NB.

 

Fazit: Die Engine ist ihrer zeit weit vorraus etwas zuweit da sich nur wenige dementsprechende rechner für richtiges Mass PVP leisten können.

 

Mein System: Average FPS 60 Raid, 40 BG, 10 bei ca 120 spielern auf ilum

der Rechner ist mittlerweile knapp 3 jahre alt

 

CPU: Intel Core i7 920 @3,8 GHZ

Ram: Adata 6 GB Drippelchannel @1,8 GHZ

MB: Asus P6T Deluxe V2, DMI-Bus @3,6 GHZ

GK: XFX Radeon HD5870

FP: Corsair P-Series 128 SSD

 

PS: dies hier ist nur eine erklärung für die FPS PROBLEME. Und wie immer wer rechtschreibfehler findet darf diese als erinnerung behalten :p

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 53
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Mein Fazit zu deinem Post:

 

Du hast weder Ahnung von Grafikengines, noch von Multi-Threading geschweige denn wie sich Multi-Threading auf die CPU auswirkt.

 

Interessant wird jetzt, wie du uns die Hero Engine immer noch als toll verkaufen möchtest, wenn ich entgegne: es spielt keine Rolle ob gefeuert wird oder die Spieler sich nur dumm gegenüber stehen. Die Frames brechen dennoch ein.

 

Auch auf der Raumflotte (schon mal zum PVP Händler gelaufen wenn da 50 Spieler stehen?) hat man ja teilweise arge performance einbrüche. Und da müssen keine "trefferboxen" bei den Lichtschwerter berechnet werden. (und wenn doch macht die Engine was falsch)

 

Mal davon abgesehen, dass ein core i7-2600k (mit eingeschaltetem Multi-Threading) bei 30-35% rumkrebst und selbst mit laufendem Stream encoding irgendwo bei 70-80% hängt.

So und jetzt kombinieren wir das mal Einer aktuellen 79xx Radeon, 8 Gb schnellen DDR3 ram und einer SSD und dann hat man immer noch low fps, sobald 30-40 Leute in deinem Blickfeld sind.

 

Ob es nun an der Engine selbst liegt oder an der schlechten programmierung seitens Bioware sei mal dahingestellt (ich habe die Source zur Hero Engine nicht gesehen, aber die Problem deuten auf eine nicht ausgereifte Engine hin), aber versuche uns hier bitte nicht mit irgendeinem hirnrissigen halbwissen zu beglücken, welches dann von irgendwelchen technisch nicht versierten Personen durch die Galaxie getragen wird.

Link to comment
Share on other sites

Eine inperformante Engine als "ihrer Zeit weit vorraus" zu bezeichnen is schön formuliert.

Ziel einer vernünftigen Engine sollte es sein bestmögliche Performance bei jedweder Auslastung und Nutzung zu liefern.

SWTOR hat es bei mir schon geschafft 3,8 gig DDR 3 Arbeitsspeicher zu zumüllen und ich bin mir sicher dass es dem Game gelingt -je noch Systemkonfiguration- weit mehr Artefakte ("Tote Dateien") zu produzieren, die aufgrund schlechter Speicherverwaltung Rechenkapazität fressen obwohl sie schon längst nicht mehr benötigt werden.

Das Beispiel mit den abgeleiteten Blasterschüssen is n genialer Präzendenzfall für angehende Informatikstunden: Schlechter Netcode, selbst gemacht.

Umso mehr sinnlose Informationen ich zwischen Client <-> Server <-> Client hin und her schicken lasse, umso schneller zwinge ich teile meines Netzwerks, in diesem Fall die Clients in die Knie...

Wenn es mir nun sogar gelingt meine Kommunikation innerhalb des Netzwerks so schlecht zu synchronisieren, dass Anfragen von einem langsamen Client (Billigrechner) einen schnelleren Client (High-End-Rechner) abbremsen, kann ich mir selbst lobend auf die Schulter klopfen... siehe Ilum PvP, Flotte zu Peak-Zeiten.

Das Hauptproblem liegt mMn in der Tatsache, dass BioWare den Überblick über ihren eigenen Code verloren hat. Viele verschiedene Entwicklerteams + schlechte Planung + unzureichende Dokumentation = Scheinbar triviale Probleme unlösbar.

Ein gutes Beispiel hierfür is ein Dev Post in dem geschrieben wurde, man arbeite zur Zeit daran es zu ermöglichen auf Orbitalstationen Speeder zu erlauben und sobald man es geschafft hätte, könnte man sich mit weiteren Problemen beschäftigen.

In einem vernünftig organisierten Code sollte das (stark vereinfacht) so aussehen:

 

HothOrbitalStation :: AllowSpeeder = false;

 

--> Auf "true" setzen, fertig.

 

Ich hab das dezente Gefühl die SWTOR Engine rangiert momentan in Sachen Zuverlässigkeit in einer Liga mit einem 30 Jahre alten sowjetischen Atom-Uboot und man hat Angst an einer Schraube zu drehen oder n Streifen Klebeband zu entfernen, da einem das ganze Teil ansonsten um die Ohren fliegt...

Hoffen wir dass der Maschinengott sie segnet.

Link to comment
Share on other sites

Die Engine ist Geburtsjahr 2004 und bei diesem aktuellen Hardware-Hunger wird die Engine niemals ihr volles Potential ausschöpfen. Auf dem ersten Blick mag das eventuell danach aussehen, dass die Engine uns einige Zeit voraus ist, sollte die Engine irgendwann allerdings ihr volles Potential ausüben können, sind schon neues Standarts (bspw. DX12) und somit leichtere und effizientere Programmierungen möglich, die Spiele ansehnlicher und hardwareschonender machen und neue Features fürs Auge mitbringen.
Link to comment
Share on other sites

Also der Te schiesst doch arg am Ziel vorbei. Wenn es nur die CPU wäre, dann würdest du die ganzen Benchmarkergebnisse für falsch erklären.

 

Es wurde mit über 20 Grafikkarten :confused:getestet und es gibt nur eine Einzige, die es bei max. Details mit allen Schaltern auf Sage und Schreibe 30 fps bringt. Das ist die HD7970 für über 500 Euro. Die Performance der Karten, wenn man die Auflösung runter setzt, unterscheidet sich um Welten. Das Hauptproblem dieser Engine findest du, in den Antworten der beiden Poster, die nach dir geschrieben haben. yulevae & xstatic...

Edited by secondary
Link to comment
Share on other sites

Weis einer warum BW grade diese Engine nutzt?
.

 

HeroEngine is a 3D game engine and server technology platform originally developed by Simutronics Corporation specifically for building MMO-style games. At first developed for the company's own game Hero's Journey, the engine won multiple awards at tradeshows, and has since been licensed by other companies such as BioWare Austin (which is using it for Star Wars: The Old Republic [1]) and Stray Bullet Games (for an as yet unnamed project).
WIkipedia

 

 

Ich meinte aber einmal was davon gelesen zu haben das die Hero-Engine extra für SWTOR entwickelt wurde [kann mich irren]

Link to comment
Share on other sites

Hallo

 

So wie ihr im Titel lesen könnt möchte ich euch etwas zu dieser engine sowie der leistung eures rechners erklären.

 

Bitte mal um eine Angabe WO du diese Infos her hast ?

Mit Angabe um welche Version der Engine es sich handelt.

Wie von „offizieller“ Seite (Hersteller der Hero Engine) bestätigt wurde zwar „eine“ Hero Engine genommen. Jedoch handelte es sich „damals“ um eine „nicht fertige“ Version die Individuell angepasst wurde !

 

http://www.swtor.com/de/community/showthread.php?p=1920410#post1920410

 

Der Hacken an dieser ganze sache ist das ist eben das Komplexe an dieser engine auch wenn trefferpunkte am körper sowie den waffen vorgegeben ist werden diese von eurem rechner individuell errechnet.

 

Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Die Berechnung von „Trefferzonen“ auf den Client auszulagern birgt immer Potenzial zur Manipulation ! (Cheating). In Simulatoren/Systemen die nicht als Spiel vermarktet werden, ist Auslagerung der Simulationsberechnung auf den Client durchaus gängig (ich habe zumindest mehrere Jahre mit solchen Systemen gearbeitet)… bei Spielen (Shootern, MMO, Simulationen) eher nicht. Oder zumindest handelt man sich wie bereits erwähnt Probleme (Datensicherheit) ein.

 

Das die Engine Komplex ist steht außer Frage. Zudem die Engine mehr als eine Grafikengine ist.

 

Ohne es Prüfen zu können .. ich bekomme sicher nicht den Quellcode der eingesetzten Software/Engine von BW ^^. (und könnte auch nix damit anfangen :rolleyes: ), denke ich das Problem ist vielschichtiger.

So ist zB ein Problem im Design denkbar. Insbesondere beim PvP können eine Vielzahl von verschiedenen Texturen auftreten. Diese „nachzuladen“ und aus den Ressourcendateien zu „extrahieren“ könnte ein Flaschenhals sein.. . Zumindest sehe ich auf meinem System MEHR Festplattenaktivität an Plätzen mit vielen Spielern (zB Flotte).

 

Ebenso gibt und gab es in der Vergangenheit bei vielen Spielen mit der Anpassung auf DX9, DX10 und DX11.

Und diese Problem existiert nicht nur Softwareseitig !. (also bei der Engine).

Wer diverse Hardwareforen durchforstet findet genug Hinweise auf Probleme mit zB alten Grafikengines und neuen Grafikkarten oder eben neuen Engines die „kompatibel“ zu alten Grafikkarten sein sollen.

Ebenso wird mit Hilfe von Grafikkartentreibern ( und der Firmware) immer wieder „getuned“. Kann man schön in den Releasenotes der Treiber sehen.

 

Kurz… Spekulationen über Spekulationen.

 

mfg

Link to comment
Share on other sites

Das Hauptproblem ist wohl nicht die Engine sondern die Art und Weise, wie man dieses Spiel gemanaged hat, verschiedene Entwicklerteams an allen möglichen Orten der Welt. Dabei scheint schlicht weg eine gewisse Grundordnung zu fehlen. Einzig allein die Story musste funktionieren. Hinzukommt noch, das die Verantwortlichen keinen Schimmer davon haben, was passiert, wenn mehr als 50 Spieler an einer Stelle im Spiel stehen. Wer das koordiniert hat, gehört gefeuert. Wer hier meint, das läge an den unzählig verschiedenen Hardwarekombinationen, spricht nur einen Teilaspekt an, sicherlich spielt das mit rein. Trotzdem es gibt weltweit nur 2 große Globalplayer in Sachen Grafik und CPU und nicht einmal bei den beiden, bekommt man es richtig sauber zum laufen. Jeder weiß, wie ein Battlefield und Skyrim im Vergleich dazu aussieht. Der Netzcode ist schlampig, meine Meinung. Edited by secondary
Link to comment
Share on other sites

.

Ich meinte aber einmal was davon gelesen zu haben das die Hero-Engine extra für SWTOR entwickelt wurde [kann mich irren]

 

Da liegst du Falsch ;-)

 

HeroEngine was created because there were no existing technologies to support our unique style of realtime collaborative development for MMO games. We originally created this process for our text-based MMO games back in the 1980s and 1990s leading to huge success with GemStone and DragonRealms, games that hugely influenced the MMO world. Once the rest of the world saw HeroEngine they wanted it too, which led us to license our technology to BioWare, ZeniMax Online, and many other companies worldwide.
Link to comment
Share on other sites

Es wurde mit über 20 Grafikkarten :confused:getestet und es gibt nur eine Einzige, die es bei max. Details mit allen Schaltern auf Sage und Schreibe 30 fps bringt.

 

Haste nen Link zu den Test. *neugier*

 

Da liegst du Falsch ;-)

 

Soll vorkommen :)

Edited by Leonalis
Link to comment
Share on other sites

Hi....

 

es ist doch ersichtlich, dass es am Netcode liegt. Je mehr Leute im Sichtbereich sind (auch wenn die nur rumstehen), umso mehr geht die FPS drastisch runter. Da die CPU Auslastung nicht wirklich hoch gegangen ist, ist meine Vermutung, dass die Synchronisation der Grafik drastisch beeinflusst wird durch den Net-Traffic der ensteht. Als ob die Grafik-Darstellung erstmal auf alle Informationen wartet, die grade über das Netz kommt (*überspitzt*) und erst dann weiterzeichnet....

 

Gruß

Mic

Link to comment
Share on other sites

Wo ich den Benchmark gefunden habe, weiß ich nicht mehr. Man sieht aber bei den Link über mir, das Fazit von Tomeshardware eine

 

mittelklasse CPU reicht aus, geehrter Threadstarter.

 

Die 6970 war zum erscheinen des Spiels eine der stärksten Grafikkarten im Handel. Sie schafft gerade mal ein wenig über 30 Frames. Dabei reden wir hier nicht mal über ein Gebiet wo 50 Spieler sich auf einem Fleck tummeln. Vielleicht packt ja nicht einmal die 7970 die 30 fps auf vollen Details, sobald man in Ilum oder der Flotte 100 Spielern begegnet.

 

Man sagt ja, das ab 35 fps das menschliche Auge die Bilder eh nicht mehr wahrnimmt, das müsste dann wenigstens drinn sein. Ich spiele auf einer GTX 260 Skyrim auf Hoch.

Edited by secondary
Link to comment
Share on other sites

Auch schon 60 spieler sind eine harte nuss wenn die bei einer Base sind + einer die Kanone zum ballern benutzt + Kamera auf weit ist + die 2 riesige Kanonen noch den laser ballern + eine Gruppe gannz Illum besitzt und die Jäger als Animation noch angreiffen. :D
Link to comment
Share on other sites

Also ich kann mich nicht beschweren finde das spiel und die engine echt gut und hoffe auf eine positive weiterentwicklung, um denjenigen die performance probleme haben zu helfen.

Ich denke mal das BW das in griff bekommt !

 

mfg

Link to comment
Share on other sites

Nein, die Engine wurde nicht extra für SWTOR entwickelt, sondern wurde von einer anderen Firma lizenziert. Ich glaube SWTOR war der zweite Release eines HE-Spieles, nach Faxion Online. Unter anderem wird das Spiel auch für Elder Scrolls Onl...das Zenimax Online Spiel benutzt :)

 

Interessanterweise hat unser Release zu wachsenden Licensee-Zahlen geführt, trotz der Kritik vieler Spieler:

 

http://massively.joystiq.com/2012/02/23/heroengine-licensing-takes-off-thanks-to-swtors-success/

 

Warum haben wir uns für die HE entschieden? Das kann ich nur aus zweiter Hand sagen (damals bin ich brav an die Uni gegangen ;), aber sowohl die Engine als auch das inzwischen gecancelte Spiel dazu haben vor einigen Jahren auf Messen in der Fachwelt für sehr viel Furore gesorgt.

[/color]

Edited by MarcelHatam
Link to comment
Share on other sites

der link funktioniert bei mir nicht

 

Hier bitteschön

 

The HeroEngine is making waves in MMO development circles these days, primarily as a result of BioWare's having used it to build Star Wars: The Old Republic. Idea Fabrik says thousands of would-be developers have licensed the tool suite in recent weeks.

 

The firm has also seen a sharp increase in subscribers for its HeroCloud service offering, which is basically a hosted system for making online RPGs, FPS titles, and social/casual games. Idea Fabrik COO Neil Harris says the technology is now a proven commodity thanks to its widespread adoption. "We crossed a major milestone once large games built on HeroEngine proved that our server technology can handle a hugely successful game. This lowers the perceived risk of developers in adopting the HeroEngine platform," he said.

 

The HeroEngine is also powering several indie sandbox titles, including Origins of Malu, The Repopulation, and Dominus. The engine was initially developed by Simutronics for a now-defunct MMO called Hero's Journey.

 

[source: Idea Fabrik press release]

Link to comment
Share on other sites

×
×
  • Create New...