Jump to content

Lichtschwert Duelle Episode 1 - 3


Yaglan

Recommended Posts

Ich habe mir vorkurzen wieder 5 von 6 Episoden von Starwars angesehen.

Abgesehen davon das es Lichtschwerter von den jetztigen Wissenstand niemals Existieren können.

 

Wäre so ein Lichtschwert Kampf wie der in Episode 1 - 3 berhaupt Möglich?

Das gewischt der Waffe liegt einzig und alleine im Griff sprich diese Waffe würde ausgefahren garantiert keine Balance vorweisen können.

 

Zumal diese schnellen Kampf bewegungen scheinen mir nicht wirklich Sicher zu sein bei einer Waffe die man nur einmal berühren wird.

Auch wenn die Duelle in den alten 3 Episoen nicht so spektakulär gewesen sind. gefallen mir diese doch um einiges Besser.

Link to comment
Share on other sites

Man kann heutzutage theoretisch schon "Lichtschwerter" bauen, wobei es eigentlich "Plasmafackeln" sind. "Lichtschwert" ist ein Scifi-Ausdruck. Die Herstellung würde nur einpaar 100 € kosten, aber als Energiequelle bräuchte man ein tragbares Atomkraftwerk. Also wie du siehst, scheitert es nur daran. Nano-Batterien können dieses Problem eines Tages lösen, doch diese gibt es leider noch nicht, aber die Wissenschaft arbeitet daran.

 

Hier noch ein Link zum Thema:

The Science of Games: Lightsaber

 

Die Unterschiede beim Lichtschwertkampf in den beiden Trilogien kommen da her, dass das ursprüngliche Konzept war, dass ein Lichtschwert so viel Power hat, das man es nur mit 2 Händen führen kann, außerdem kämpft ein alter halb Maschine-Mann gegen einen unausgebildeten Jungen. Die neueren Filme spielen zu einer Blütezeit der Jedi, in der es genug Trainingspartner gibt und auch viele unterschiedliche Kampfstile. Darauf geht George Lucas in einem der Makeing of's der neueren Filme ein.

 

Zumal diese schnellen Kampf bewegungen scheinen mir nicht wirklich Sicher zu sein bei einer Waffe die man nur einmal berühren wird.

[/Quote]

 

Deshalb tragen auch nur Jedi und Sith Lichtschwerter und keine nicht-machtsensitiven Lebensformen.

 

Viele Grüße,

Steve

Edited by StevenLink
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Der Unterschied zwischen den Episoden ist imho auch das in den Alten Episoden echte Fechter das einstudiert haben...

 

in Episode 1-3 ist es einfach so das es viel auf "optisch toll" getrimmt ist

Jeder der mal fechten,kendo,klopfechten oder andere arten des schwertkampfes praktiziert hat weiss das die episoden 1-3 kämpfe schwachsinn sind ich würde mir also das betreffend keine grossen sorgen machen.

Was das gewicht betrifft ist das so eine sache natürlich arbeitet man viel mit dem gewicht seiner klinge in normalen kämpfen was aber dadran liegt das man durhc die Feste klinge diese Wucht brauch ein mehrere 1000°C heisse klinnge braucht nicht viel wucht hinter sich.

Damit müsste man also Typisch nur lehrnen die "Mensur(die Reichweite) zu beherschen was man eientlich auf jede art bei allen Schwert waffen anfangs macht das gewicht fällt also nciht ins "gewicht" (haha wortwitz) die sache das nur Jedi das vernümftig können ist wie gesagt ein Plot Device da die kampfart der Jedi in Episode 1-3 schwach ist und nur Optik jeder Olympia Fechter könnte da ganz ganz böse mehr wehtuen aber das würde dann halt eher wie die Kämpfe Episode 4-6 aussehen

Link to comment
Share on other sites

Episode 4-6 hat Kämpfe wie sie "normale" Menschen mit echten Schwertern ausfechten würden.

 

Episode 1-3 hat Kämpfe wie sie übermenschliche Wesen (Jedi / Sith) mit Waffen ausfechten würden die selbst ohne Kraftauswendung durch alles schneiden.

 

Nichts von beiden ist realistischer wie das andere.

Link to comment
Share on other sites

Hab selber 2 Lichtschwerter..

Nicht die Spielzeuge aus Toys 'R' us oder so, eher 2 aus Amerika wo man mit einem Auto drüber fahren kann (Ultrasabers, für Interessenten)

 

Es ist sicherlich kein Vergleich mit einem Lichtschwert, dessen Klinge aus purem Licht ist..

Jedoch müsste die Balance da sein. Nicht im gesamten Schwert, jedoch im Schwertgriff.

Ich hab einige Notizen über den Lichtschwert-Kampf zusammengetragen und nieder geschrieben.

 

<Click here>

 

Wenn der Link nicht funzt.. bitte bescheid sagen ^^

Link to comment
Share on other sites

wobei dooku , bzw chris lee einen eigenen fechtstil hat in den episoden...er ist wohl tatäschlich fechter gewesen , meine das in den making ofs gesehen zu haben

 

wirkt bei ihm etwas eleganter find ich

 

Dooku war ja auch ein Meister der Makashi-Kampfkunst, auch bekannt als Weg des Ysalamir oder Form II. Weshalb er auch nach dem Wechsel zu dunklen Seite dieses gebogene Lichtschwert konstruierte was ihm in der Makashi-Kampfkunst erlaubte, seine Waffe mit noch höherer Präzision zu führen. Diese Form gilt als sehr elegant und edel, was ja Dooku entsprach und ist stärker auf reine Lichtschwertduelle ausgelegt als auf die Abwehr von Blasterwaffen. Darum sieht es auch mehr nach Fechten aus als nach "normalen" Lichtschwertkampf der anderen Jedi.

 

Zur Balance - es ist in mehreren Büchern beschrieben wie "schlecht" Jedi mit Fibrowaffen kämpfen. Sie sind es gewohnt die Balance allein im Griff zu haben und mit einer echten Klinge vorne dran sind sie zwar durchaus noch gefährlich aber eben nicht mehr so sicher und geschmeidig.

Edited by PfAndy
Link to comment
Share on other sites

Ich meine mich zu erinnern, dass in den einem der alten Quellenbücher des P&P Rpgs stand, dass Jedi die Klinge mit der Macht spüren können. Daher für einen Jedi /Sith hat die Klinge sowas wie ein "Gewicht" oder einen "Wiederstand". Ein normaler Mensch dürfte mit so einer Waffe kaum in der Lage zu sein zu kämpfen. Er würde die Klinge ja nicht bemerken und sich vermutlich in kürzester Zeit selbst verletzten.

 

Was den Stil angeht, Lucas wollte das die Schwerter schwer sind und nur mit zwei Händen geführt werden konnten. Das Vader häufig nur eine Hand benutzte sollte vermutlich seine Kraft unterstreichen. Später ist diese Idee wohl auf dem Altar der spektakulären Kampfszenen geopfert worden.

Link to comment
Share on other sites

das problem wie hier schon beschrieben wurde liegt daran, daß die klinge kein gewicht hat. wer selbst schonmal gefochten hat oder historischen schwertkampf betreibt kennt das problem, wenn einer ein anderthalbhänder als historisch korrekten nachbau verwendet (z.b. albion klingen -> liechtenauer) und damit gegen jemanden trainiert der eine fechtfeder benutzt.

 

 

oder z.b. im holzschwertkampf ... bokken sind saumäßig leicht gegen einen stahlsimulator man ist mehr als doppelt so schnell ... allerdings ist holz auch nicht so stabil und geht auch durch keine leichte rüstung ...

 

bei "lichtschwertern" gibt es keine kinetische energie ... der gegner muß kein gewicht abbremsen um richtungen zu wechseln.

 

generell könnte man durch einfaches milisekunden rumfuchteln vor dem gegener einfach mit der klingenspitze den anderen so schnell in scheiben schneiden ... = kein schwertkampf möglich.

 

 

nehmt mal einen laserpointer und probiert das aus. ein klingengriff kann keine kinetik einer klinge simulieren. er wird einfach schwerer ... aber die kinetik fehlt trotzdem.

 

 

zudem sind beide kampfarten (1-3 und 4-6) schaukämpfe. gegner machen nichts aus offensichtlichen vorteilen und verharren in positionen wo man im historischen fechten sofort hebel setzen würde und den gegner mit händen/füßen z.b. angreifen würden und während diesem angriff möglichst sofort töten ...

 

die kämpfe in beiden trilogien dauern viel zu lange, was für schaukampf absolut normal ist. ein richtiger 2 kampf würde keinem zuschauer gefallen. hier sind z.b. kampfsequenzen aus einer großschlacht wie braveheart sehr schön. das ist ungefähr ein kampf ... 1-2 konter und ende :)

 

länger geht er nur wenn beide fechter auf absolut höchstem niveau sind ... aber selbst dort halte ich mehr als 3-4 konter bis zum tödlichen oder kampfentscheidenden treffer für unrealistisch.

Edited by Arenielle
Link to comment
Share on other sites

Ich hab damals im Making of Episode I gesehen wie Liam Neeson und Ewan McGregor Schwertkampftraining hatten.

 

Aber der Kampf in Episode I war eine Mischung aus Schwertkampf und Kampfsport. Rai Park der Darth Maul Darsteller ist ja Kampfsportler. Und das siehst du auch an seinen Bewegungen. Und das mit den Doppellichtschwert erinnert mich stark an Stockkampf.

 

Ich hab auch mal Schaukampf gemacht. Zuerst mit den Holzschwert trainiert, und dann mit den Metalschwert. Man kann es schon in einer Hand halten, aber es ist schon sehr schwer. Lange kann man das nicht in einer Hand halten. Aber deswegen heisen Schwerter in der Größe auch Anderthalbhänder.

 

Ich fand die Kämpfe in Episode 4-6 auch realistischer. Vor allem auch in Episode 6 war er sehr gut. Ich finde es auch dämlich, das die Jedis in Episode 1-3 als so nee Art Superman dargestellt werden. Luke war in Episode 6 ein voll ausgebildeter Jedi. Auch Yoda sagte Ausbildung und Training braucht er keines mehr. Und der Kampf gegen Jabbas Schergen war für mich realistischer und glaubhafter, als jede Lichtschwertbenutzungen in den Episoden 1-3.

Link to comment
Share on other sites

Von den baulichen Bedingungen her - Schwerpunkt nah am, bzw. im Griff, Klinge praktisch vernachlässigbar, wäre die wohl "logisch-realistische" Variante eine Mischung aus modernem Florett-(leichteste Klinge) und Säbel-(Hiebe, nicht nur Stiche) Fechten.

 

Solche Kämpfe wären wohl eher kurz, mit ungeschulten Augen kaum zu verfolgen und für den Durchschnittszuschauer etwa so spannend wie die entsprechenden olympischen Wettkämpfe (wenn auch ohne Unterbrechung nach jedem Treffer, falls dieser nicht sowieso den Kampf entscheidet).

 

Da ist die weniger realistische, cineastische Variante für das Kino und die heroische Geschichte wohl deutlich besser geeignet. Auch als ehemaliger Florettfechter lehne ich mich lieber zurück ud werfe mir Popcorn ein, während ich den Jungs dabei zusehe wie sie mit ihren Lichtschwertern akrobatisch herumhüpfen oder vehement aufeinander eindreschen.

Link to comment
Share on other sites

 

zudem sind beide kampfarten (1-3 und 4-6) schaukämpfe. gegner machen nichts aus offensichtlichen vorteilen und verharren in positionen wo man im historischen fechten sofort hebel setzen würde und den gegner mit händen/füßen z.b. angreifen würden und während diesem angriff möglichst sofort töten ...

 

die kämpfe in beiden trilogien dauern viel zu lange, was für schaukampf absolut normal ist. ein richtiger 2 kampf würde keinem zuschauer gefallen. hier sind z.b. kampfsequenzen aus einer großschlacht wie braveheart sehr schön. das ist ungefähr ein kampf ... 1-2 konter und ende :)

 

länger geht er nur wenn beide fechter auf absolut höchstem niveau sind ... aber selbst dort halte ich mehr als 3-4 konter bis zum tödlichen oder kampfentscheidenden treffer für unrealistisch.

 

Da hast du absolut Recht. Allerdings könnte man hier argumentieren das Kämpfe bei Jedi eben etwas länger Dauern, weil Jedi die Angriffe ihrer Gegner spüren können und sich somit recht lange Verteidigen können.

Link to comment
Share on other sites

Ich finde der Post vor diesem hat schon recht... durch die macht sind sie sehr stark und können alles vorausahnen... deswegen hüpfen die vileicht so viel... immerhin müssen sie was besonderes tun um den gegner zu überraschen...

 

Und mal davon abgesehen hüpft luke in Episode 5 auch rum wie ein frosch...:eek:

Link to comment
Share on other sites

Türlich türlich... aber er ist auch besonders stark... obwohl ich glaub da er in ep6 kurz vorm ableben war... das er nicht mehr ganz so helle war...

 

Bist 900 Jahre alt, wirst aussehen Du nicht gut :D

 

 

 

Da hast du absolut Recht. Allerdings könnte man hier argumentieren das Kämpfe bei Jedi eben etwas länger Dauern, weil Jedi die Angriffe ihrer Gegner spüren können und sich somit recht lange Verteidigen können.

 

wenn das so wäre, würden sie aus (sogar mir ... einem nicht-jedi :D ) offensichtlichen vorteilen sofort einen treffer machen und nicht warten ;)

(man könnte so argumentieren, aber es ist einfach nur schaukampf und sonst nix :D )

 

 

 

wie gesagt ist richtiges kämpfen mit dem schwert seeehr viel schneller als das was man in starwars sieht. man dreht z.b. den körper nicht vom gegner weg. ich weiß nicht was er hinter mir macht und die drehbewegung ist einfach nutzlos (thema hebelwirkung bei waffen ... schwäche-stärke)

 

 

als beispiel ein einfacher schwerthieb (oberhau wer danach suchen will) ... man schlägt einen rechten oberhau im einfachen beispiel von der rechten schulter. das heft ist hierbei locker vor einem und die schwertspitze zeigt nach oben etwas nach hinten leicht an die schulter gelehnt (oder auch nur kurz davor).

 

nun wird das schwert einfach nach vorne gezogen so das man beim gegner mit den vorderen 5-10cm der schwertspitze (ort) an seiner rechten (von mir aus gesehen) schulter-halsbeuge eintritt und links unten (ca. hüfte) wieder austritt ... einfach diagonal gezogen.

 

wenn der gegner nun diesen hieb mit einer einfachen parade blockiert (einfacher kreuzblock) dann ist er bereits im vorteil zu mir, da seine waffe nun im inneren bereich ist und meine außen (vom gegnerischen körper weg).

 

er braucht jetzt nur noch zustechen da sein ort bereits meinen kopf bedroht. halber schritt vorwärts und ich bin in der sekunde in der ich so mit meinem einfachen oberhau angreife bereits tot (wenn ich keinen plan habe wie es von dort aus weitergeht ... ein einfacher oberhau (wie man es in den filmen sehr oft sieht) ist extem leicht zu parieren und vor allem so das man bei der parade im vorteil ist. sieht man in den filmen sehr oft diese angriffe ... wären in den filmen sehr schnell vorbei, wenn die kämpfe realistisch wären ;)

 

ein grund das hiebe von außen meist nur finten sind, weil man sie bereits zu leicht blockieren kann und sofort im angriff ist damit.

 

schnellste trefferzonen (realistisch betrachtet) sind hände und empfindlichste der kopf. da ziehlt man primär hin beim schwertkampf, da hier der kampf sofort vorbei ist. ohne hände kein schwertheben und ohne kopf ... naja :D

 

aber das ist nur ein winziger teil aus dem schwertkampf ... wer bisher nur schaukampf gemacht und gesehen hat, kann sich das nicht wirklich vorstellen.

 

 

zudem greift man auch normal nicht so an, wenn man grade vom gegner bedroht wird und in unmittelbarer treffernot ist. man schützt sich optimal durch einen angriff selbst indem man vom schwert gedeckt wird. aber auch hier gibt es kontermöglichkeiten wie das durchwechseln durchtreten und das nuken z.b. (um nur ne auswahl zu nennen) ...

fingieren ist das a und o und wenn man das nicht sofort erkennt was der gegner macht ... ist es auch schon vorbei.

 

 

wenn man z.b. in ner klingenbindung ist (die nur kurz währt ... bruchteil von sekunden) dann geht das verschieben der klingen los (hebeln) oder man zuckt zur anderen seite und sticht von dort ... schläge sind lang und brauchen ausholbewegungen ... stiche sind kurz und schnell man sieht in den kämpfen bei sw z.b. kaum stiche was (für meinen kampfstil z.b. ) extrem ungewöhnlich ist.

 

 

noch was zur macht. wäre ich ein jedi :D ... dann würde ich einfach mit der macht den gegner zerquetschen ... wozu mit dem lichtschwert, wenns auch schneller geht. ich kann tonnenschwere dinge mit der macht anheben und werfen. dann müsste zerquetschen kein thema sein ... noch besser so was kleines wie z.b. ein herz. wenn alles mit der macht verbunden ist ... kein problem :D

 

oder ich halte kurz vor einem schwertstreich die hände oder den körper des gegners mit der macht umschlossen und schlag dann zu ... fertig :D

(machtheben vom hüter ist hier ein sehr gutes beispiel ... ohne kanalisierung ;) )

 

 

 

beispiel rai park ... der mann ist kampfsportler und mit 100%tiger sicherheit kämpft er in einem realen kampf auf leben und tot komplett anders als für einen film der nur der unterhaltung dient. man versucht keine unnützen bewegungen zu machen die einen nur zeit kosten und verwundbar machen. drehungen sind bei waffen sehr schwierig, weil man den gegner aus den augen läßt. in der luft nochmal schlimmer, weil der gegener sieht wo man aufkommen wird (wenn man in der luft ist läßt sich die flugrichtung im realen leben nicht mehr ändern :D )

 

showfights sind etwas anderes als ein kampf auf leben und tot. beim historischen fechten simuliert man aber sowas, weil man dort z.b. ohne regeln kämpft (beim richtigen fechten ... nicht nach codex belli oder sonstigen abwandlungen = vereinfachungen)

 

hände festhalten, hebel, würfe, treten, schlagen (faust/faustschild) alles ist erlaubt und so sieht der kampf dann auch aus :D

 

wenn ich nen anderthalbhänder in der bindung habe und beide parteien blockiert sind, dann lass ich eine hand los und versuch den gegner damit anzugreifen oder mich in nen vorteil zu hebeln.

 

schaukämpfe sind fürs auge. ein richtiger kampf ist seeehr schnell vorbei :)

 

 

 

lange rede :D (diente nur etwas zur veranschaulichung :D )

... deswegen glaube ich persönlich aus eigenen erfahrungen im realen schwertkampf, daß so ein kampf mit diesen lichtschwertern nicht in der form möglich wären, weil man einfach leichter damit kämpfen würde ohne diese ausholbewegungen indem man einfach sticht und zuckelt. das könnte nichtmal ein jedi parieren, da die bewegungen mit nem laserpointer zu schnell fürs auge sind.

Edited by Arenielle
Link to comment
Share on other sites

Ansich denke ich aber trotzdem dass man sich an die Balance der Waffe gewöhnen kann,

ich hab mir mit 13-14 mal "Schwerter" gebastelt mit nem schweren Griff (Holzstab) und als "Klinge" nen Carbonstab ausm Modellbau.

Die Dinger sind schon anders als ein Shinai im Kendo oder ähnliches aus anderen Kampfsportarten, aber an und für sich kann man nach einiger Zeit ganz gut umgehen damit.

 

Ist halt jetzt auch die Frage ob die Klinge bei einem Lichtschwert einen Widerstand hat wenn man sie durch Luft bewegt, was die ganze Sache wieder einfacher machen würde da sie dann ja doch "Gewicht" bzw. nen Widerstand hätte.

 

Sprich wenn sie wie in dem Video das StevenLink gepostet hat, aus stabilisiertem Plasma wäre, dann hätte sie Wiederstand und Gewicht, und dahersollte es dann auch durchaus möglich sein eine Waffe sauber zu führen.

 

Und geht man jetzt weg vom reinen klassischen Schwertkampf bzw. bezieht mehrere Kampfstile mit ein wie Kung Fu / Wu Shu, Capoeira etc. dann kommen wir schon eher in die Richtung StarWars Lichtschwertduelle. Cooles Video dazu inkl. Blocken und auch mal zuhauen mit der Hand:

 

Und dann kann man ja auch noch ein wenig die Stile vergleichen:

 

Klassischer Schwertkampf mit dem europaischen Schwert wäre dann eher so wie die Formen Shii-Cho oder Shien/Djem So, schnell und wild mit viel Krafteinsatz

 

Makashi eher der klassische Fechtstil mit Florett und Degen, sehr präzise und ohne immensen Kraftaufwand

 

Ataru wäre dann eher nen Hybrid aus Kendo + Wu Shu, viel draufhaun mit viel Akrobatik

 

Niman ist nen Mischmasch aus allen

 

Für Soresu und Vapaad fällt mir nix richtiges ein, die passen nicht ins Schema ;)

Edited by xeikonburns
Link to comment
Share on other sites

hehe also ich kann mich nur wiederholen.

 

wer kein historisches fechten betreibt, kann nicht nachvollziehen wie es funktioniert. wild und kraft ... braucht man nicht und ist eher hinderlich als nötig.

 

wildheit ist ungut da hier die präzision fehlt. mit einhand buckler kämpft man z.b. extrem schnell und noch beidhändig. mit anderthalbhänder kämpft man ebenfalls beidhändig egal ob beide hände an der waffe sind oder nicht.

 

der hebel und die technik ist das essenzielle. was die kraft angeht. naja auch frauen mit eher zierlichem körperbau betreiben diese kampfart im realen leben ... also essig mit viel kraft ;)

(auch die mit dem anderthalbhänder oder sogar halbschwert -> hebeltechniken gegen vollpanzerung - plattenpanzer)

 

und langsam ... naja du solltest mal historischen schwertkampf ansehen:

 

das hier ist z.b. schwert buckler im freikampf (wenn es jemanden interessiert) und man sieht hier wie schnell das ganze ist:

 

das hier geht nach punkten und ist im endeffekt so schnell vorbei das die meisten hier die treffer überhaupt nicht sehen (geh ich jede wette ein) wenn es die beiden nicht anzeigen würden :D

 

 

die beiden kämpfen überigens auch mit schwertsimulatoren aus kunststoff und nicht mit metall waffen. trotzdem haben diese noch ein (wenn auch sehr leichtes) gewicht an der klinge ... etwa vergleichbar mit shinai oder bokken (die ich auch manchmal verwende) nur nicht so plump :)

 

 

ich kenn leider grade kein aktuelles youtube oder vereins video das an dieses rankommt mit anderthalbhänder (was vergleichbar zu "lichtschwertkampf beidhändig" wäre) aber langsamer sind die bewegungen dort auch nicht. eher würde man sagen schwert buckler kämpfer gegen anderthalbhänder, wenn beide gleich gut sind hat der anderthalbhänder sogar nen vorteil ... reichweite ... sollte man nicht unterschätzen nicht so nah an den anderen ranzumüssen um zu treffen. hebel ist nochmal stärker ... für den mit dem kleineren hebel (höhö -> einhandschwert) ein großes problem.

 

 

soll jetzt nicht als flame oder kritik gewertet werden was ich schreibe, aber man kann das nicht wirklich nachvollziehen, wenn man die kampfart nicht selbst betreibt. ich selbst betreibe seit ca. 4 jahren historisches fechten und man sollte sich in das thema schon etwas reinarbeiten, wenn man nen realen hintergrund haben will.

 

auch ein weit verbreiteter unfug das z.b. asiatisches fechten dem europäischen in irgendeiner form überlegen wäre. persönlich würde ich bei einem kampf zwischen zwei ehemaligen meistern (aus dem altertum ... die haben kämpfe hinter sich ... da kann man von meistern dann sprechen) ... eher auf den europäischen kämpfer setzen mit dem anderthalbhänder als auf einen samurai. einfach wegen der waffe schon.

 

ein katana ist zwar leichter, aber auch nicht so stabil und kann nicht den druck aufbieten den ein anderthalbhänder hat. dafür ist der länger und der hebel größer.

 

scharf und tödlich sind beide ... egal mit was du getroffen wirst und in dem vergleich steht der anderthalbhänder kämpfer in vollplatte da ... schild nimmt man bei der kampfart nicht, was zudem noch ein problem für den samurai ist da dessen rüstung nicht annähernd so "dicht" macht :D

 

hebeln würd ich mit nem katana auch nicht versuchen :D

 

 

aber ich schweife ab :D

Edited by Arenielle
Link to comment
Share on other sites

wer kein historisches fechten betreibt, kann nicht nachvollziehen wie es funktioniert. wild und kraft ... braucht man nicht und ist eher hinderlich als nötig.

 

wildheit ist ungut da hier die präzision fehlt. mit einhand buckler kämpft man z.b. extrem schnell und noch beidhändig. mit anderthalbhänder kämpft man ebenfalls beidhändig egal ob beide hände an der waffe sind oder nicht.

 

Ah da hab im Bezug auf die DjemSo-Form ein anderes europäisches Schwert im Kopf gehabt ^^

Ich dachte da eher so an diese 1,5m Sensen wie sowas:

https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e1a187f8-e44b-453d-bcb9-86ffc801a0ba/d2blgbk-ceed757a-fa12-49d1-abcb-4fe48b87f662.jpg/v1/fill/w_900,h_675,q_75,strp/scottish_claymore_by_terrorking96_d2blgbk-fullview.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7ImhlaWdodCI6Ijw9Njc1IiwicGF0aCI6IlwvZlwvZTFhMTg3ZjgtZTQ0Yi00NTNkLWJjYjktODZmZmM4MDFhMGJhXC9kMmJsZ2JrLWNlZWQ3NTdhLWZhMTItNDlkMS1hYmNiLTRmZTQ4Yjg3ZjY2Mi5qcGciLCJ3aWR0aCI6Ijw9OTAwIn1dXSwiYXVkIjpbInVybjpzZXJ2aWNlOmltYWdlLm9wZXJhdGlvbnMiXX0.35ktsBWirkZJjv_8wwmgLfVPAgF9hDt5sfjaKOLeP48

oder sowas:

http://drkronner.files.wordpress.com/2011/05/ironclad-purefoy-sword.jpg?w=640

 

Grad im Film Ironclad (aus dem das zweite Bild is) haut der da drauf wie ein Berserker

 

Zum Topic: hast dir den Video angeschaut? so könnte das doch schon eher funktionieren, is zwar immer noch sehr viel Show, dafür nicht ganz soviel gehopse ;)

Edited by xeikonburns
Link to comment
Share on other sites

ich seh das vid hier nich ... schaus mir heut abend aber an ;)

 

ne das ist eher ein 2-3einhalb händer :D

 

mit sowas hab ich bisher auch nicht gekämpft. macht auch ohne vollplatte nich wirklich sinn :D

 

sowas ist das was ich meine:

 

http://www.albion-europe.com/swords/swords-by-productline/maestro/model.aspx?model=25

 

das ist die waffe mit der ich kämpfe. 1.5kg (wiegt im übrigen soviel wie mein einhandschwert :D ) nur wird der mit 2 händen geführt (fühlt sich für mich wie nichts an)

 

und sie ist seeehr schnell am ziel :D

 

vor allem beim winden und stechen in der bindung (beide waffen berühren sich/liegen an den klingen an) ist der kampf extrem schnell. mit einem anderthalbhänder wird nich nur geschlagen ... man kann auch stechen ;)

 

 

ironclad ist auch ein schlechtes beispiel weil es ebenfalls schaukampf ist ;)

(selbst wenn der erste oder zweite hieb so stark geführt wird, versucht man sofort anzubinden bei der parade und dann zu überbinden oder zustechen wenn der andere wieder ausholt, da er lange dafür braucht ... länger als man die schwertspitze nach vorne führt ... so kämpft man ebenfalls nicht mit diesen waffen ;) )

es soll nur gut aussehen (oder brutal) ... im endeffekt ist beim schwertkampf nur das endresultat wirklich brutal :)

Edited by Arenielle
Link to comment
Share on other sites

so hab mir mal dein vid angeschaut ... die jungs sind was choreographie angeht super drauf ... kein thema :D

 

trotzdem ist über 90% des kampfes in einem "realen" kampf bereits zu lange. drehungen sind wie gesagt sehr "kritisch" zu betrachten. auch wenn die drehungen von ihnen sehr schnell sind ist ein schwert noch schneller.

 

z.b. macht der gegner eine drehung um seinen körper links herum um dann von rechts zuzuschlagen. einfache sache als "verteidiger" in dem fall ...

 

einfach einen schritt nach rechts vorne rausgehen und das schwert nach der linken körperhälfte des gegners bewegen (etwas fachlicher nen kreuzschritt oder noch einfacher drechschritt nach rechts machen und mit nem schielhau oder zornhau aus vom tag auf der schulter direkt auf seine schulter/kopfpartie gehe. da mein schwert so seinen angriffsweg blockt sollte er mit der drehung fertig werden hab ich mich in der gleichen bewegung geschützt obwohl ich angreife.

 

wenn jemand am boden liegt ... ist es eigentlich schon vorbei. beim festhalten des körpers im nahkampf wird nicht einfach mit der faust zugeschlagen (was eigentlich auch schon reicht, wenn der andere keinen helm hat), sondern man könnte falls er "nicht" die waffe losläßt und sich dagegen schützt einfach seinen kopf in die armbeuge nehmen und sein kinn fassen ... kurzer ruck nach hinten ... gut ist.

oder alternativ einfach im block die rechte hand von der waffe nehmen und dem gegner ins gesicht fassen dabei nach rechts hinten drücken und das rechte bein links an ihm vorbei treten um ihn so nach unten auf seinen rücken zu drücken (muß natürlich fast zeitgleich mit dem block passieren)

blöderweise hat schwertkampf im realen leben sehr dicht was mit nahkampf und ringen zu tun (hebeltechniken) und nicht "nur" mit dem schwert. wenn man ohne regeln wie im krieg zu damaligen zeiten kämpfen will. ein grund warum man historisches fechten nicht ohne guten körperschutz betreiben sollte :D

 

sehts mal realistisch und nicht wie in film und fernsehn. man sieht bisher überall nur "schaukampf" was anderes wäre nicht unterhaltsam und einfach viel zu kurz.

 

witzigerweise sind die kämpfe die der hauptdarsteller gegen die statisten führt meist die wirklich realistischen :D

 

trotzdem kommen wir etwas vom thema ab (wobei ich denke man sollte solche dinge kennen und wissen, wenn man über möglichkeiten mit einem lichtschwert diskutieren will).

 

das lichtschwert ist einfach (auch wenn es eine plasmafackel wäre) viel zu leicht und schnell zu bewegen. zudem kommt noch der fall, daß eine "bindung" im kampf iwie die waffen zerstören würde ? oder überhaupt keine geben würde (also bindung, sondern einfach durch den strahl durchgehen würde ungebremst oder leicht gebremst? )

 

kenn mich mit solchen dingen nicht aus, aber die frage ist jetzt ob "licht"schwert der falsche begriff im film ist und die "klingen" doch eine masse haben.

Edited by Arenielle
Link to comment
Share on other sites

Hehe, dazu hab ich noch was gefunden :D

 

Ich hab solche Wu Shu Wettkämpfe schon in echt gesehen, schaut abenteuerlich aus was die machen :)

 

Aber back to topic ...

 

Mal angefangen mit dem Begriff Lichtschwert, am ehesten wäre es falls es machbar wäre ja ein Licht-emittierendes Plasmaschwert (so auch beschrieben in dem Game-Science Video), sprich ich hab kein gewichtsloses Licht, sondern ein hochgradig ionisiertes Gas mit mehreren hundert bist tausend Grad (Abhängig von der Farbe die das Ding abgibt bzw. welches Material mit ionisiert wird), das zwar kaum was wiegt aber nicht "schwerelos" ist wie Licht.

 

So könnte ich mir auch die Lichtschwertkristalle vorstellen, hochgradig verdichtetes Material das stückchenweise abgetragen wird und ionisiert wird.

Die Sith würden dann Lithium nehmen (wird rot), die Jedi irgendwas wie Kupfersulfat, Bor (grün) oder Antimon (blau).

 

Da ich aber Gas nicht einfach vor meinem Lichtschwertgriff ionisieren kann, brauche ich noch irgendetwas das mir dieses Plasma erzeugt, vom Lichtbogen über nen starkes Magnetfeld, irgendsowas. Sowas entsteht auch nciht einfach aus dem nicht sondern müsste von irgendwas erstellt werden und dieses Ding müsste dann auch die Länge der Klinge bestimmen, weil das aus dem Griff ausgefahren werden müsste.

 

Irgendnen Material in dem man ein sehr starkes Magnetfeld oder einen Lichtbogen erzeugen kann und das wieder zu nem Gewicht der Klinge beiträgt.

Dadurch hätte ich bei nem Duell auch etwas das der Klinge des Gegners standhalten kann.

 

Soweit die Theory, wer bauts ;) ?

Link to comment
Share on other sites

was aber wieder bei 1000 grad die frage aufwirft, wieso die sich nicht selbst abfackeln beim kämpfen, weil die schwerter ja doch teils dicht am körper sind (oder sie sich ne halbe stunde im block drüberweg anstarren und verschieben ... was übrigens auch nicht vorkommt in nem echten kampf)

 

hehe nettes vid @xeiko aber hier sieht man auch sehr schön grade beim anlauf der kontrahenten ... wo sie sich nach dem hüpfer gegenüber sitzen. ein stich ins kreuz und vorbei wärs schon beim ansprung (der alleine is schon ... *hust* :D )

wenn jemand stolpert setzt man nach ... man will ja nicht verlieren (zumindest im echten leben) ... was wiederum gegen ne verzwickte beinarbeit spricht beim kämpfen. im mittelalter hat man z.b. verstärkt ohne viel bewegung der beine oder zu breiter schritt gekämpft, weil der untergrund und das schuhwerk einfach dafür nicht ausgelegt waren und man so sehr schnell ausgerutscht wäre.

ne gute technik bei der beinarbeit und ne gute körperkontrolle und vorraussicht (jedi like) machen beim schwertkampf ne überzogene stellungsarbeit locker wett.

 

 

aber schön gemacht und effektvoll die choreographie. nice

 

 

 

@deine theorie der klinge.

nett, so könnte man sich das vorstellen, allerdings widerspricht das dem konzept des sw laserschwerts (da der name iwie impliziert das es aus laser oder wenn man von nem übersetzungsfehler ausgeht bei lightsaber aus licht besteht und nicht aus plasma)

 

was wiederum gegen einen möglichen klingenkontakt sprechen würde :D

 

aber man könnte einen auf entfernung zerschneiden, wenn die klinge über mehrere kilometer länge definierbar wäre ... ala startrek laser :D

 

wobei lightsaber einfach auch nur der begriff für die optik sein könnte. heißt dat dingens jetzt lightsaber oder lasersword im englischen? schau die im ori so selten an :D

Edited by Arenielle
Link to comment
Share on other sites

@deine theorie der klinge.

nett, so könnte man sich das vorstellen, allerdings widerspricht das dem konzept des sw laserschwerts (da der name iwie impliziert das es aus laser besteht und nicht aus plasma)

was wiederum gegen einen möglichen klingenkontakt sprechen würde :D

 

aber man könnte einen auf entfernung zerschneiden, wenn die klinge über mehrere kilometer länge definierbar wäre ... ala startrek laser :D

 

Ja irgendwie scheint der Begriff halt irgendwann aufgetaucht zu sein und setzt vorraus das das Ding wirklich aus reinem Licht bzw. aus einem Laserstrahl besteht ;)

Wobei vielleicht könnt man das Plasma ja in nem Magnetfeld dazuzwingen hin und her zueiern, nur dann wärs wohl eher ne Lichtkettensäge ;)

 

Wegen der Hitze, da bräuchte man jetzt nen studierten Physiker, vielleicht kann man sowas in nem Magnetfeld abschirmen, so das die Hitze nicht zwingend abgegeben wird sondern wieder in den Ionisationsprozess zurückfliesst.

 

Wo sind die Physiker wenn man sie braucht ... ?

Edited by xeikonburns
Link to comment
Share on other sites

×
×
  • Create New...