Jump to content

Neuer Rechner für Swtor


Enclose

Recommended Posts

hi zusammen,

 

ich möchte mir gerne einen neuen rechner zulegen , und wollte fragen ob er für swtor ausreichend ist :

 

AMD FX-6100, 6x 3.3 Ghz

8192 MB DDR3 Speicher

1000 GB SATA3 Festplatte

22x DVD-Brenner

1024 MB AMD HD 6870

Gigabyte GA-970A-D3

 

Oder könnte ich noch etwas verbessern ?

Ichh wäre für jeden Tipp sehr dankbar :)

 

Liebe Grüße,

Enclose

Link to comment
Share on other sites

Aloha, als erstes möchte ich dir von einem AMD FX abraten, da die Dinger in Sachen Performance weiterhin den Intel Sandybridge hinterherhinken aber deutlich (sehr deutlich) höheren Stromverbrauch haben.

Die Frage, ob du einen Hexacore benötigst, würde ich erst einmal mit NEIN beantworten, wenn du schon fragst "Neuen Rechner für SWTOR" ... wenn du sonst nichts hast, was sechs Kerne strappazieren würde, spar ihn dir, ein i5 2500K / 2600K macht dir mehr Freude.

 

Ebenso würde ich dir raten keine AMD Grafikkarte im Ursprung zu kaufen, sondern z.B. eine verbesserte von Sapphire (da meist bessere Taktung, Performance und vor allem Kühlung / Lautstärke) (die 6850 OC Toxic von Sapphire ist beispielsweise von der Performance gleichbedeutend mit der retail 6870 von AMD, allerdings leiser ... wobei 'ne Gigabyte GF GTX 560 Ti OC o.Ä. in Sachen Performance und Lautstärke sogar die ATIs/AMDs noch etwas toppt)

 

Darf ich dich fragen, welche Marke du beim RAM im Sinn hast? Die QVL deines MB solltest du auch nicht ignorieren ;)

 

Desweiteren wenn du schon so ein System fahren willst ($$$), dann darf die SSD (Intel oder Crucial) nciht fehlen.

Edited by Morrowind
Link to comment
Share on other sites

Ich kenne mich mit den Bestandteilen des Rechners nicht so gut aus.

 

könnte mir vielleicht jemand einen guten fertig zusammengebauten Rechner empfehlen ?

 

Weil weiß nicht ob Intel oder AMD oder bei der Grafikkarte frage ich mich auch ob lieber amd oder nvidia.

 

und der arbeitsspeicher ob 8gb oder vllt doch 12gb besser dran sind ?

Link to comment
Share on other sites

Frage: Wenn dir jetzt Person XYZ alle sinnvollen Teile dafür auflistet, wer baut's dir zusammen? Alternate & Co. bauen schonmal keinen CPU-Kühler drauf, das müsstest du selbst erledigen ;)

 

Schade, dass das BETA-FOrum nicht mehr existiert, was wir damals an PC-System vorgesetzt haben ... Unmengen, keine Lust jetzt wieder damit anzufangen.

 

Nein, mehr als 8GB machen keinen Sinn, eigentlich reichen 4GB für Gamer-PCs ... aber die Engine hier arbeitet ja außerhalb des eigentlichen Rahmen *rofl*

 

CPU & Graka hab' ich dir bereits vorgeschlagen, CPU-Kühler à la Scythe Mugen 2, EKL Groß Clöck'ner (oder besser noch Brocken), Arctic Freezer 13, Prolimatech Armageddon darfst du dir dann zur Not auch selbst auswählen P/L siehe google ;)

Link to comment
Share on other sites

Guter Rechner für einen Akzeptablen Preis:

 

CPU: AMD Phenom II X4 970 (finger weg von den Bulldozer dingern)

Festplatte: Western Digital WD10EARX

Grafikkarte: Gigabyte GV-R687OC-1GI (6870OC ist meiner Meinung nach besste Preis-Leistungs-Verhältnis momentan)

DVD Brenner: LG Electronics GH-22NS70

Board: Gigabyte GA-990FXA-UD3

Speicher: 2x Kingston KVR1333D3N9/4G

 

Dazu noch nen 750er Netzteil und nen billigen Tower und du landest irgendwo zwischen 650 und 700 Euro je nach dem wo du kaufst. So würd ichs persönlich machen. Allerdings würde ich von ATI Grafikkarten abraten wenn man auch nebenbei Spiele spielen will die PhysiX unterstützen. Das kann nämlich nur Nvidia.

 

Aund mein Vorredner hat in einem Punkt unrecht. 4 Gig Speicher reichen nicht. In SWTOR hab ich mit meinen 8 Gig immer eine Speicherauslastung von 55-75%

 

Und ich würde mir keinen Fertigrechner kaufen! da bekommt man meistens weniger für sein Geld. Am Besten Eine liste mit komponenten zusammenstellen zum Computerladen des Vertrauens gehen und sagen "Das will ich! baut mir das zusammen!"

Edited by Baxitus
Link to comment
Share on other sites

Aloha, als erstes möchte ich dir von einem AMD FX abraten, da die Dinger in Sachen Performance weiterhin den Intel Sandybridge hinterherhinken aber deutlich (sehr deutlich) höheren Stromverbrauch haben.

 

Ich empfehle dir den FX 8150 wenn das in deinen Buget liegt

 

Ich habe AMD-FX 8150 jetzt im Dauereinsatz und bin begeistert. Meine Einsatzgebiete sind Spiele und Videobearbeitung. Ich habe kein Programm oder Spiel gefunden, welches den FX-8150 auch nur im Ansatz voll auslastet. Alles läuft flüssig und schnell.

Battlefield 3 (Ultra-Einstellungen) läuft mit 64 Spieler Problemlos der CPU ist dann im Durchschnitt um die 25-30% ausgelastet.

Auch Spiele die nicht für 8 Kerne oder überhaupt für Multicore CPUs optimiert sind laufen reibungslos.

Bei der Videobearbeitung ist der CPU etwa doppelt so schnell wie mein alter Phenom II 955 (3,2Ghz).

Ich habe leider keinen i7 zuhause mit dem ich die Leistung vergleichen könnte, jedoch wozu braucht man mehr Leistung in Benchmarks, wenn alles flüssig und schnell läuft und der CPU nicht mal zur Hälfte ausgelastet wird?! Es ist egal ob ich nun mit 50FPS oder 60FPS spiele.

 

Der CPU ist für die Zukunft eine gute Investition. Der Stromverbrauch ist bei voller Auslastung deutlich höher als bei Intel CPUs, jedoch bekommt man den CPU nie voll ausgelastet im normalen gebrauch, nur mit z.B. Prime95.

Zum Reibungslosen Betrieb ist es aber dringend notwendig ein BIOS Update zu machen selbst wenn der CPU auch ohne erkannt wird. Zudem sollte das restliche System ebenfalls nicht zu schlecht sein.

Das einzige Manko ist der mitgelieferte Lüfter. Es ist eine Frechheit so was auf die Kunden loszulassen. Selbst der Standard Lüfter meines alten Phenom II 955 ist größer. Laut wie eine Kreissäge bei einer Kühlleistung eines Lagerfeuers. Wenn man aber ein paar Euro in einen richtigen Kühler steckt so kommt der CPU mit Prime auf 65°C und bei BF3 auf 49°C. Im idle ist er mit beiden Lüftern bei etwa 22°C. Also alles völlig normal.

 

Ich kann jedem den CPU empfehlen und bin froh dass ich mich entschieden habe den FX zu kaufen, denn der Preis ist in Ordnung und alles läuft prima ohne den CPU an seine Grenzen zu bringen. Nur sollte man sich einen anderen Kühler besorgen. Wenn man doch mehr Leistung im Benchmark haben will, so kann man den FX auch Problemlos übertakten (richtige Kühlung vorausgesetzt).

Die mäßigen Tests (die alle schon etwas älter sind) kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Jedoch kommt es mir auch auf die Leistung im Betrieb an und nicht auf die Punkte im PCMark (der ebenfalls älter ist als der FX-8150).

 

Also ich kann die FX-Reihe nur empfehlen!

Edited by SchlitzerMcGurg
Link to comment
Share on other sites

 

Und ich würde mir keinen Fertigrechner kaufen! da bekommt man meistens weniger für sein Geld. Am Besten Eine liste mit komponenten zusammenstellen zum Computerladen des Vertrauens gehen und sagen "Das will ich! baut mir das zusammen!"

 

 

Richtig durfte ich bei meinem ersten PC schmerzlich erfahren. Ich würde nur noch selbst gebaute Rechner nehmen bzw. einen den ich mir per Internethilfe zusammen stellen lassen.

 

Bei Hardwareversand.de kann man zB. für 20 Euro extra Rechner Zusammenbau wählen. Wenn der Rechner angekommen ist würde ich trotzdem empfehlen diesen einmal zu öffnen und zu prüfen ob alles richtig eingesteckt ist. ;) Ob andere Shops das auch anbieten weiß ich nicht aber ich kann Hardwareversand.de nur empfehlen.

 

Grüße

 

Edit: Wieviel willst du ausgeben für den neuen Rechner? Wäre für einige bstimmt hilfreich. ;)

Edited by Hragor
Link to comment
Share on other sites

Der Preis sollte Max.800€ sein !

 

Wozu ist das gut ?

http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=46113&agid=1145

 

Werde mir deine Tipps mal Zu Herzen nehmen Hragor.

Vielleicht finde ich noch ein paar billigere Bestandteile.

 

SSD sind Festplatten welche deutlich schneller als normale Festplatten. Wenn ich falsch liege wird mich hier sowieso jemand korrigieren. ;)

 

Die kannst du auch weg lassen und das gesparte Geld in ein Betriebsystem packen. Windows 7, 64 Bit Home Edition. Dann müsstest du zwischen 800 - 810 Euro liegen was ja genau dein Budget wäre. ;)

 

http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28239&agid=185

Link to comment
Share on other sites

SSD ist super für System und das spiel was man am häufigsten spielt zum beispiel, aber 64 gig ist doch etwas mager und würd ich auch nicht nehmen... ich hab ja schon mit ner 100 gig systempartition öfters Platzprobleme! Also Wenn SSD würde ich erst ab 120 Gig anfangen und die kost gleich schon 150€+

 

Ich würde wie gesagt das System empfehlen was ich auf Seite 1 gepostet hab + noch nen Win7 Home Premium 64 Bit, falls du das noch nicht hast.

Edited by Baxitus
Link to comment
Share on other sites

Servus hier im Forum, ich schreib zum 1. Mal hier ;)

Ich hab selber seit ner guten Woche nen neuen Rechner und erstmalig ne SSD verbaut. SSD's sind seit vielleicht 1/2 Jahren auf dem Markt und da, neue Technik, im Verhältnis GB/€ noch recht teuer. 120 GB ( ca. 160€) sollte man schon nehmen und wie mein Vorredner Windows, 1-2 Games und vielleicht einige kleinere Anwendungen drauf packen. Beschleunigt das Ganze doch sehr. Ist aber natürlich kein Muss! Von AMD's Processoren hab ich allerdings keine Ahnung, ich hab den Intel i5 2500K. Beim Mainboard solltest du drauf achten (sofern du diese CPU nimmst) dass Chipsatz z68 verbaut ist, das ist der z.Z. neueste Standart. DDR3-Ram ist ja relativ günstig, darum würde ich auch ruhig 8GB nehmen, 1333 oder 1600 Timings. Um allerdings mehr als 3GB nutzen zu können brauchst du ein 64 Bit-Betriebssystem. Als Graka hab ich schon Nvidea und Ati gehabt und halte beide für annähernd gleichwertig. Ich würde dir die Nvidea GForce GTX 560ti 448, oder Radeon 6950 empfehlen.

Das mit den Fertig-PC's von der Stange, Media Markt, Saturn usw. kann ich nur bestätigen...würd ich wirklich von abraten. Mein letzter Rechner war von Medimax (Hewlet-Packard). Das Ganze Ding war so zusammengeschustert dass man das praktisch nicht erweitern kann und in das kleine Gehäuse hätte nicht mal nen vernünftiger CPU-Kühler gepasst. Wichtige Teile wie Netzteil, RAM und Mainboard waren billiger Noname-Mist.

 

Gruß Vito

Edited by VitoAndolino
Link to comment
Share on other sites

SSDs sollte man nur für Grundanwendungen (Treiber, Browser etc.) m.M.n. verwenden, 60GB reichen vollkommen - ein Spiel draufzupacken kann man gerne bei größeren SSDs machen, wenn man in 3-4 Jahren sich eine neue zulegen will, weil die Sektoren dann größtenteils durchaus am Ende der Zeitspanne sind, ich persönlich bevorzuge nachwievor schnelle HDDs im Raid 0 Verbund als schnelle Datenkonstruktion.

Eine SSD nutzt für TOR leider auch nicht allzuviel, schon gar nicht bei den Ladezeiten, das habe ich selbst getestet und war schockiert.

 

Zu demjenigen, der den FX so sehr praised ... klar, wenn man zu viel Kohle zum Rauswerfen hat, kann man das tun, die Dinger haben in keinster Weise ein gerechtfertigtes P/L Verhältnis und nein, Octacores nutzen dir auch in der Zukunft nicht viel, da erst einmal der Großteil der Software mit Quadcores derzeit agiert und auf Hexacores umsteigt ... in 7 Jahren fangen dann vllt. Programme an acht Kerne sinnvoll zu nutzen, allerdings sind dann die heutigen CPUs mehr als antik und unbrauchbar.

Spiele werden nachwievor mit mehr als 4 Kernen nicht so groß rumarbeiten, aufgrund der antiken Konsolengeneration (danke für die Konsolen-Portierungen ...)

 

Für's Gaming sind i5 2500K und i5 2600K derzeit einfach vom P/L unschlagbar, nachwievor.

 

Aber es darf natürlich jeder sein Geld so ausgeben, wie seine Vorlieben ihn dazu verleiten.

Link to comment
Share on other sites

Würde eindeutig auch nen 2500 Intel nehmen. Der ist einfach schneller, vor allem in Spielen und bei weitem sparsamer. Der neue Bulldozer ist einfach ne Katastrophe. Stromverbrauch ist ne Frechheit, für die gebotene Performance. Ein 8150 würde sich allerhöchstens für professionelle Anwendungen lohnen, die mit 8 Kernen skalieren. Aber auch hier würde ich dann eher noch 30 Euro draufzahlen und denn 2600 mit SMT nehmen, der dann wiederum in solchen Anwendungen gleichschnell ist und einfach bei weitem sparsamer.

 

Die neuen AMD's sind, verglichen mit Intel, einfach ein gutes Stück schlechter. Und zwar in jeder Hinsicht.

Link to comment
Share on other sites

Spiele werden nachwievor mit mehr als 4 Kernen nicht so groß rumarbeiten, aufgrund der antiken Konsolengeneration (danke für die Konsolen-Portierungen ...)

 

Das wird sich auch nicht ändern, solange man auf dem PC lieber mit Raubkopien spielt als mit Originalen.

 

Beispiel Skyrim:

 

PS3: 3,01 Mio.

Xbox: 5,15 Mio.

PC: 1,69 Mio. (ca. 2,20 Mio. mit Digitalen DLs)

 

Einfach frage: WARUM sollte ein Entwickler für den PC Optimierungen durchführen, wenn es mit weitem Abstand die schlechtesten verkäufe hat. Und Skyrim ist noch nen PC freundliches Beispiel, da es dort seinen Ursprung hat und sogar um einiges besser aussieht, da es kein reiner Port war.

 

 

 

@ Topic:

 

Quad Core reicht in der Tat noch locker. Würde auch ganz klar zur Intel Sandybridge raten statt einem Hexacore von AMD der die nächsten Jahre eh nicht voll angesprochen wird von der Software.

 

Zudem lohnen 8 GB RAM natürlich auch nur mit einem 64 Bit Betriebssystem, da ein 32 Bitter nur 4 GB adressiert.

Edited by Cheraa
Link to comment
Share on other sites

Das wird sich auch nicht ändern, solange man auf dem PC lieber mit Raubkopien spielt als mit Originalen.

 

Beispiel Skyrim:

 

PS3: 3,01 Mio.

Xbox: 5,15 Mio.

PC: 1,69 Mio. (ca. 2,20 Mio. mit Digitalen DLs)

 

Einfach frage: WARUM sollte ein Entwickler für den PC Optimierungen durchführen, wenn es mit weitem Abstand die schlechtesten verkäufe hat. Und Skyrim ist noch nen PC freundliches Beispiel, da es dort seinen Ursprung hat und sogar um einiges besser aussieht, da es kein reiner Port war.

[OFFTOPIC]Skyrim ist m.M.n. ein ganz falsches Beispiel dafür, denn so viel wie dort für'n A* ist, muss man sich nicht wundern, dass das nur wenige kaufen, ich WAR auch mal ein Fan der Elder-Scrolls-Reihe .. aber Skyrim landet bei mir nicht mal für 10€ auf dem PC, kann nicht sein, dass erst die Comm das Spiel mit Mods angenehm machen muss ... früher waren diese Spiele mal für den PC ...[/OFFTOPIC]

Nichtsdestotrotz: Wenn die Gerüchte um die neue X720 un deren Ausstattung stimmen, ist sie in 3 Jahren auf dem heutigen Stand, also werden wir mit Quadcores noch lange (zufrieden?) rumspielen dürfen (mit den meisten neuen Grafikkarten genauso)

 

P.S.: X86 OS addressiert nur 3.25GB (sofern nicht der Kernel gepatched wird), keine 4GB :p

Edited by Morrowind
Link to comment
Share on other sites

Also ich habe mir letzte Woche auch einen neuen PC zugelegt:

 

Typbezeichnung/Modellname

Aspire G5910

Artikelbezeichnung

Gaming-PC

Prozessor

Intel° Core™ i7

Prozessortyp & Leistungsbeschreibung

2600k Prozessor (3,40 GHz, 8MB shared L3 Cache) mit Intel° Turbo Boost bis zu 3,80GHz

Festplattengröße

1500 GB

Festplatte

SATA

Arbeitsspeicher

8192 MB

Arbeitsspeichertyp

DDR3-1333

Grafikkartenhersteller

NVIDIA Geforce

Grafikkartentyp

GTX570 (HDMI/DVI) 1280MB DDR5

Betriebssystem

Windows 7 Home Premium 64 Bit

Laufwerke

DVD-Brenner

 

Swtor läuft damit sowas von flüssig :) Habe alles auf maximum stehen und selbst auf der Flotte bei 400+ Leuten keinerlei Probleme und PvP läuft ebenfalls völlig flüssig... Kann das gute Stück nur empfehlen:cool:

Link to comment
Share on other sites

Was haltet ihr denn vom kleinen FX-4100??? Ich finde den in der Preisklasse ganz interessant, vor allem wegen dem L3 Cache.....der sollte doch eigentlich ganz brauchbar laufen...natürlich nicht wie ein i2500, kostet ja aber nur die Hälfte....hat den vielleicht jemand verbaut?
Link to comment
Share on other sites

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.