Jump to content

"Please try to understand how servers work in MMOs "


Embodier

Recommended Posts

weil das nur in dem (absichtlich so gewähltem um zu polarisieren) Beispiel so funktioniert. Wir sind zb aktuell etwa 30 Leute, jeder im bereich zwischen 15 und 35. Von mir weiss ich das noch 3 RL Freunde dazu kommen werden und 2 Arbeitskollegen (2 Leute hatten übrigens vorbestellt, denen ist aber der Rechner kurz vorher verreckt) von den restlichen Kollegen weiss ich das sie auchnochmal so 10 Leute ins Boot geholt haben und weiter im Freundeskreis brav WERBUNG machen.

ICh bin auch dafür das Leute die dem Unternehmen zusätzlicha Abos anwerben undbedingt dafür bestraft gehören indem man sie die Chars resetten lässt.

 

Wie lange hats gedauert um die so weit zu bringen? Richtig, maximal 7 Tage.

 

Wie lange wirst du das Spiel spielen, bis es dir langweilig wird etc? Kann nicht von dir reden, aber bei mir warens beim letzten das ich hatte 10 (in Worten zehn) Jahre.

 

Jetzt rechnen wir mal grob 7 / (365 * 10) = 0,0019. Also 1,9 Promille der Zeit verloren... da haben ja manche nen höheren Alkoholpegel gehabt derweil. :D

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 131
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Popular Days

Top Posters In This Topic

Denke Struktur ?

 

zB eine art Cloud : je nach benötigten Ressourcen schaltest du Arbeitsspeicher CPU udn Anbindung dazu.

Ein MMO Server ist nun tatsächlich nichts weiter als ein Positions/Synchronisations/Berechnunmgs/Chatserver , Grafik usw. werden Clientseitig berechnet.

Im Grunde ist es sehr wohl machbar Server skalieren zu lassen durch Clouding (hieß früher mal Scaling ;-) )

 

Dazu muss aber die Serversoftware fähig sein. Ist Sie das nicht, haben die Jungs von BW , Softwarerichtlinien aus dem Jahre 1970 benutzt ;-)

 

Ich bin mir sehr sicher das man bei BW durchaus die Server so skalieren könnte das es keine Warteschlangen gäbe. Die Warteschlangen sind sicher kein technische sondern eine organisatorische Maßnahme um langfristig eine vernünftige Auslastung der Server zu gewährleisten. Genau das ist der Punkt wo viele andere Spiele bisher dran gescheitert sind.

Link to comment
Share on other sites

Das ist leider falsch. Viele der Mitglieder in den 500er Gilden werden erst ab dem 20. spielen können. Die Gilde, in der ich bin, ist zwar klein, aber selbst bei uns haben 2 Leute nicht vorbestellt. Sollen die jetzt auf nem anderen Server anfangen, weil sie bei uns keinen Char haben?

 

Mit Verlaub, das ist NICHT das "Problem" von Bioware! Diese Entscheidungen, als Gruppe, als gemeinsame Einheit zu spielen, liegt doch bei Euch. Das alles unter einen Hut zu bringen, dass alle gemeinsam in etwa loslegen, ist kaum zu schaffen, aber doch wohl eine Organisationsfrage privater Natur, oder?

Ich spiele mal bad guy: Die Fanatiker und Egoisten spielen ab Headstart und interessieren sich nicht für den Rest ihrer Gruppe.

Fangt doch alle gemeinsam neu an, was spricht dagegen? Außer egoistische Gründe?

Link to comment
Share on other sites

Ich nenne mal nur zwei Möglichkeiten um logistischen Problemen Herr zu werden.

 

Das Erste ist die sogenannte Virtualisierung. Bei dieser betreibt man auf einem einzigen Gerät (Hardware-Server) mehrere Instanzen zum Beispiel eines Betriebsystems. Man kann auch andere Serversoftware auf diese Art und Weise auf einem Gerät aufsplitten. Die Software an- und abzuschalten ist damit im Flug möglich, ohne das dabei die parallel laufende Software beeinträchtigt wird. Es kostet nicht nennenswert mehr Strom, es kostet auch keine ständigen Anschaffungs- oder Abschaffungsgebühren für die Hardware, da der Server nunmal notwendigerweise gekauft wurde und ohnehin läuft. Ob nun mit 30, 20, oder 10 Instanzen darauf.

 

Als zweites wäre das sogenannte Load-Balancing zu nennen. Bei dem verteilt sich die Last, die auf Servern oder Routern herrscht gleichmäßig auf die zur Verfügung stehenden Geräte. Rechenkraft bzw. Kapazitäten die bei Gerät X frei sind, werden dem Gerät Y zugewiesen und so weiter. Das Ganze reguliert sich permanent von selbst neu.

 

Zwischen 2004, als WoW erschien ist, und fast 2012 liegen fast 8 Jahre. Eine Zeit in der sich die Computertechnologie um bis das Dreifache weiterentwickelt hat. Das Damals ist mit dem Heute nicht vergleichbar. Alles worum es hier einmal mehr geht ist Geld.

 

Bioware hatte durch seine Vorbesteller- und Gildenprogramme sehr früh relativ gute Angaben zu seinen Spielerzahlen. Das sind Werte mit denen man rechnen, die man ordentlich aufrunden und dementsprechend planen kann. Sie haben sich dafür entschieden minimalistisch an die Sache zu gehen und so wenig wie möglich Geld für ein... "funktionierendes" ... System auszugeben und wir müssen nun mit Warteschlangen leben. Aber zugegeben, das ist heutzutage in der Wirtschaft Usus...

 

Kurzum, ich kann also dem eingangs zitierten Text nicht zustimmen.

Wo ein Wille gewesen wäre, wäre auch ein Weg gewesen.

Edited by lokozar
Link to comment
Share on other sites

Ich bin mir sehr sicher das man bei BW durchaus die Server so skalieren könnte das es keine Warteschlangen gäbe. Die Warteschlangen sind sicher kein technische sondern eine organisatorische Maßnahme um langfristig eine vernünftige Auslastung der Server zu gewährleisten. Genau das ist der Punkt wo viele andere Spiele bisher dran gescheitert sind.

 

Hi, ich wollte damit nicht behaupten, dass die Software so aufgebaut ist.

Ich denke auch das BW klug genug war die Software skalierbar zu halten. Ich wollte nur aufzeigen was eine gute Struktur ist und wie ein Server grob, ganz grob so läuft.

Deswegen auch der Satz, dass wenn es nicht so wäre, die Richtlinien falsch gewählt wurden ;-)

 

Ich denke auch, die warten den 20.12 - 28.12 ab und erhöhen dann das PopLimit

Link to comment
Share on other sites

I Sie haben sich dafür entschieden minimalistisch an die Sache zu gehen und so wenig wie möglich Geld für ein... "funktionierendes" ... System auszugeben

 

Quelle? Kennst Du die Serverarchitektur? Die Dimensionierung? Hast Du irgendwelche Daten oder Fakten oder nur Meinung und Mutmaßung? Ernste Frage.

Link to comment
Share on other sites

Ich gestehe, ich habe keine Ahnung von Servern, bin nur Spieler. Aber hier laufen ja nur Experten rum.

 

Was ist denn bitte für dich eine intelligente Struktur?

 

Es ist immer leicht zu sagen, so sollte es sein, ohne aber zu sagen, wie es tatsächlich sein könnte.

 

Das ist so wie mit Sätzen ala

 

wir müssen eine gute Politik machen, um den Weltfrieden zu sichern.

 

Das ist leicht gesagt, nur was ist gute Politik bzw. eine gute Serverstruktur.

 

 

Dumm rumschwätzen ist immer leichter, als konkrete Vorschläge zu unterbreiten, seufz.

 

:D

 

Berechtigte Kritik :)

 

Es hört sich zwar etwas trivial an... ich würd es wie folgend machen:

 

Die Einzelnen Questgebiete und Instanzen werden sowieso mehrfach angelegt, damit nicht 100 Spieler auf den gleichen Questmob warten. Also handelt der Server ohnehin viele kleine zusammenhängede Bereiche.

Man könnte es nun ähnlich zu Webseiten handhaben. Du legst eine größere Menge an Frontserver an, zu welchen die Benutzer verbunden werden. Die einzelnen Instanzen werden über die Server gleichmäßig verteilt, so dass jeder ungefär die gleiche Last hat. So kann es Beispielsweise passieren, dass nachdem du zu einem anderen Planeten bist, du mit einem anderen Server verbunden bist.

Die Server wiederum greifen dann je nach Instanz auf die Datenbanken im Hintergrund zu. Nun kann man ganz einfach, wenn die Server überlastet sind neue Frontserver hinzuschalten um die Last weiter zu verteilen oder Server abschalten wenn gerad nix los ist. :rolleyes: Die Datenbanken wiederum lassen sich einfach durch entsprechende Hardware leistungsfähig genug halten.

 

Aber man kann natürlich keine ernsthaft hilfreichen Vorschläge machen ohne die tatsächlichen Strukturen zu kennen. Abgesehen davon wird das eh keinen Entwickler interessieren UND das Kind ist ja jetzt im Brunnen ;)

Link to comment
Share on other sites

Ist doch alles Blödsinn ,wenn ein Kunde eine Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen kann weil so wenig ( Leute , Server , Material usw. ) nicht bereit gestellt werden dann ist der Kunde zu recht sauer.

 

Und wie immer gehen die einen damit locker um , die anderen äußern ihren Unmut. Und das zu recht. Ändern werden sie nichts und Kunden die die Leistung schon erhalten haben schreiben dann so einen Mist und meinen sie haben den Durchblick.

 

 

Und für viele ist ein guter Start damit gleich zusetzen das sie jederzeit einlogen können und das ist hier nicht gegeben.

 

Es wird besser werden , die Server werden sich leeren und Warteschlangen gehören den Release oder Patch Tagen an.

 

Aber man sollte den Frust einiger schon verstehen. Da hilft so ein Text wenig und interessieren tut es auch keinen.

Link to comment
Share on other sites

Zwischen 2004, als WoW erschien ist, und fast 2012 liegen fast 8 Jahre. Eine Zeit in der sich die Computertechnologie um bis das Dreifache weiterentwickelt hat. Das Damals ist mit dem Heute nicht vergleichbar. Alles worum es hier einmal mehr geht ist Geld.

Ja, es geht EA/BW um Gewinnmaximierung, so wie es sich für ein Unternehmen gehört. Dabei ist es denen GANZ wichtig eine auf LANGE SICHT ausgewogene Serverpopulation zu haben und nicht jetzt möglichst wenig Warteschlangen und in 2 Monaten dann leere Server.

 

Das "Problem" ist nicht technischer Natur sondern organisatorischer. Beim Launch gibt es immer einen Peak an Spielern und wenn man den als Grundlage für die Serverstruktur nimmt hat man nach 2 Monaten leere Server und die damit verbundenen großen Probleme.

Link to comment
Share on other sites

Aber man sollte den Frust einiger schon verstehen.

Die Botschaft lautet, dass sich das kaum vermeiden lässt. Wenn Du als Betreiber jetzt 40 neue Server online schaltest, die alle max Medium sind, dann kannst Du mit Pech in 6 Monaten 25 dicht machen, weil die Population fehlt. Das ist übel für die Communities, die auf den Servern entstehen.

Und vergiß bitte nicht, dass es viele Spieler gibt, die zielgerichtet (!) volle Server suchen, weil sie sich viel Progress erhoffen, handeln wollen, einfach eine Welt mit viel Mitspielern und Gegnern erhoffen.

 

Wir haben Launchzeit, das ist Ausnahmezustand. Das gab es in jedem MMO, das irgendwie einen massenansturm zu verkraften hatte. Die Wellen als Lösung fand ich im Vergleich gut.

Link to comment
Share on other sites

Das "Problem" ist nicht technischer Natur sondern organisatorischer. Beim Launch gibt es immer einen Peak an Spielern und wenn man den als Grundlage für die Serverstruktur nimmt hat man nach 2 Monaten leere Server und die damit verbundenen großen Probleme.

This!

Link to comment
Share on other sites

Ich gestehe, ich habe keine Ahnung von Servern, bin nur Spieler. Aber hier laufen ja nur Experten rum.

 

Was ist denn bitte für dich eine intelligente Struktur?

 

Es ist immer leicht zu sagen, so sollte es sein, ohne aber zu sagen, wie es tatsächlich sein könnte.

 

Das ist so wie mit Sätzen ala

 

wir müssen eine gute Politik machen, um den Weltfrieden zu sichern.

 

Das ist leicht gesagt, nur was ist gute Politik bzw. eine gute Serverstruktur.

 

 

Dumm rumschwätzen ist immer leichter, als konkrete Vorschläge zu unterbreiten, seufz.

 

:D

 

Er meint wohl das heute durchaus technische Möglichkeiten existieren um die Kapazität eines Server dynmasich zu erhöhen/veringern. IBM zb. mit ihren Blade-Servern (EVE Online nutzt die um bei angemeldeten, großen Raumschlachten mehr Leistung zur verfügung zu stellen)

 

Wie es im europäischen Rechenzetrum von EA/Bioware tatsächlich aussieht kann natürlich keiner sagen.

Die Limitierung der Spielerzahl pro Server, und damit die Warteschlangen, kann ja auch gewollt sein - warum auch immer.

Link to comment
Share on other sites

Nicht missverstehen, ich finde Warteschlangen durchaus normal und du wirst keinen Thread finden in dem diesbezüglich von mir gemeckert wird, ABER:

 

Den Launch von WoW mit dem von SWTOR zu vergleichen ist in meinen Augen quatsch! Zwischen 2004 und 2011 liegen 7 Jahre der Serverentwicklung und man hat heutzutage weit mehr Möglichkeiten was dies angeht und weit mehr Power als damals. Das sollte man in solche Überlegungen schon mit einbeziehen.

 

Auf der anderen Seite dürfte der Ansturm nun bei SWTOR höher sein, als es der 2004 bei WoW war, muss man natürlich auch berücksichtigen. Da wir aber alle keine genauen Daten zu Serverarchitektur und Spielerzahlen haben, kann man immer nur herumspekulieren.

 

Am Ende bringt das aber alles nichts, da wir nur abwarten und dementsprechend reagieren oder eben nicht reagieren können. Das Gemotze in den Foren hilft dabei natürlich nichts, aber die Leute machen sich eben dadurch Luft. So sind Menschen nunmal.

Edited by magicchm
Link to comment
Share on other sites

Ich hab mir letztens Episode 1 komplett angeschaut wärend einer Warteschlange. Das macht aber nicht denn ich bin froh, dass BW den harten Kurs beibehält und nicht den whinern nachgibt weitere Server zu eröffnen. Persönlich hab ich noch einer Filme liegen, die ich mir schon immer anschauen wollte. Jetzt hab ich die Gelegenheit dazu.
Link to comment
Share on other sites

Ich nenne mal nur zwei Möglichkeiten um logistischen Problemen Herr zu werden.

 

Das Erste ist die sogenannte Virtualisierung. Bei dieser betreibt man auf einem einzigen Gerät (Hardware-Server) mehrere Instanzen zum Beispiel eines Betriebsystems. Man kann auch andere Serversoftware auf diese Art und Weise auf einem Gerät aufsplitten. Die Software an- und abzuschalten ist damit im Flug möglich, ohne das dabei die parallel laufende Software beeinträchtigt wird. Es kostet nicht nennenswert mehr Strom, es kostet auch keine ständigen Anschaffungs- oder Abschaffungsgebühren für die Hardware, da der Server nunmal notwendigerweise gekauft wurde und ohnehin läuft. Ob nun mit 30, 20, oder 10 Instanzen darauf.

 

Als zweites wäre das sogenannte Load-Balancing zu nennen. Bei dem verteilt sich die Last, die auf Servern oder Routern herrscht gleichmäßig auf die zur Verfügung stehenden Geräte. Rechenkraft bzw. Kapazitäten die bei Gerät X frei sind, werden dem Gerät Y zugewiesen und so weiter. Das Ganze reguliert sich permanent von selbst neu.

 

:eek:

 

[sarkasmus]

Das sind ja bahnbrechende Neuerungen. Da MUSS BioWare ja mal jemand was von erzählen, sonst wissen die das gar nicht!

[/sarkasmus]

 

So mal ersthaft. Ich weiß nicht wie die Serverstruktur realisiert ist, ABER, ich bezweifle GANZ stark, dass 1 Spieleserver = 1 Hardware-Server. Das ist schon bei DAoC nicht so gewesen (und das Spiel ist 10 Jahre alt).

 

Viel interessanter wäre da, was ein Serverprozess für Threads am laufen hat und wieviel Resourcen jeder einzelne Thread benötigt. DANN kann man vielleicht mal übers Skalieren von Systemen nachdenken, aber alles andere ist völliger Humbug.

Edited by rainbow
Link to comment
Share on other sites

Die Limitierung der Spielerzahl pro Server, und damit die Warteschlangen, kann ja auch gewollt sein - warum auch immer.

 

Und genau so schafft man Unmut. Würde EA sagen, dass dies gewollt ist, weil...., dann könnte es jeder für sich werten.

 

So sagt man nur "Das Problem ist uns wichtig blablabla Wir wollen nur das beste für unsere Kunden blablabla Das wird schon wieder blablabla" :)

Link to comment
Share on other sites

Quelle? Kennst Du die Serverarchitektur? Die Dimensionierung? Hast Du irgendwelche Daten oder Fakten oder nur Meinung und Mutmaßung? Ernste Frage.

 

Educated guess. Ich glaube du weißt genausogut wie ich, dass solche Firmen in der Regel keine Angaben zu ihrer Serverarchitektur machen. Aber frag dich mal warum das so ist, hm?

 

Ich kenne jedenfalls die von mir erwähnten Methoden aus Theorie und Praxis. Wenn du aber die Diskussion mit Totschlagargumenten auf eine unsachliche Ebene absenken willst, dann kann ich nur meinen Hut ziehen, tut mir leid. ^^

Link to comment
Share on other sites

Und genau so schafft man Unmut. Würde EA sagen, dass dies gewollt ist, weil...., dann könnte es jeder für sich werten.

 

So sagt man nur "Das Problem ist uns wichtig blablabla Wir wollen nur das beste für unsere Kunden blablabla Das wird schon wieder blablabla" :)

 

http://www.swtor.com/community/showthread.php?t=42927

 

Die Balance zu finden, wann neue Server zuzuschalten ist eine Mischung aus Kunst und Wissenschaft. – einerseits sollen Spieler nicht zu lange warten - auf der anderen Seite wollen wir, dass für eine lange Zeit, eine dynamische und verbundene Community auf den Servern besteht. In jedem Fall ist es unser Ziel sicherzustellen, dass die Leute Spaß haben.

 

Es ist NIE die Rede von technischen Beschränkungen gewesen.

Link to comment
Share on other sites

Mann wartet doch einfach mal ne Woche ab, das ist doch nicht zum Aushalten hier, überall wird gemeckert und gemotzt, ihr könnt motzen sofern keine Besserung erfolgt, es ist nun ein WE vergangen an dem sehr viele User gleichzeitig on waren und die Server "Stress" hatten.

 

Wenn man die Menge an Empörungsthreads sieht könnte man meinen es wäre in Zustand der sich bereits über Wochen/ Monate hinweg zieht.

 

Aber ich weiss warum Ihr Euch so benehmt ...

 

DAS SPIEL IST DER ABSOLUTE HAMMER !!! Und ja, auch ich bin nicht erfreut über 1Stunde+ Wartezeit, jedoch sollte man Ihnen die Chance geben diesen Zustand auszubessern, und es wird auch nach dem 100. Heulthread keine sofortige Besserung in Kraft treten ...

Link to comment
Share on other sites

Nicht missverstehen, ich finde Warteschlangen durchaus normal und du wirst keinen Thread finden in dem diesbezüglich von mir gemeckert wird, ABER:

 

Den Launch von WoW mit dem von SWToR zu vergleichen ist in meinen Augen quatsch! Zwischen 2004 und 2011 liegen 7 Jahre der Serverentwicklung und man hat heutzutage weit mehr Möglichkeiten was dies angeht und weit mehr Power als damals. Das sollte man in solche Überlegungen schon mit einbeziehen.

 

Es gibt ein großes Mißverständnis: Die "Serverpower" ist hier NICHT mehr der Flaschenhals! Da geht es auch um Bandbreite und Latenz, um Topologie und die Kommunikation der Devices, welche die Layer verwalten. Aber einer bestimmten Anzahl von Spielern "kippt" das System, daher die Warteschlange, Da helfen kein Terabyte und xCore CPUs mehr, kein Loadbalancing und keine Virtualisierung. Ab einem bestimmten Punkt gibt es zu "viel" an Datenpaketen, die verwalten werden müssen.

 

Natürlich haben wir 2011, aber die Technik von WoW und der Clients und Server 2004 und heute ist doch entprechend gewachsen, ebenfalls die Hardwareanforderung der Applikationen und Serverdienste, welche viele vergessen. Einen Server betreibe ich doch nicht nur als App-Server, da hinter hängen komplexes Patchmanagement, Changes, Redundanz, Sicherung etc....

Link to comment
Share on other sites

Ist doch alles Blödsinn ,wenn ein Kunde eine Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen kann weil so wenig ( Leute , Server , Material usw. ) nicht bereit gestellt werden dann ist der Kunde zu recht sauer.

 

Und wie immer gehen die einen damit locker um , die anderen äußern ihren Unmut. Und das zu recht. .

 

Wenn das so einfach wäre, dann könnte der Kunde ja auch die Konsequenz tragen und sagen: BW ihr habt eine Chance bis dann und dann (reelle Zeitangabe!) das problem zu beheben, ansonsten trete ich von meinem Kaufvertrag zurück und fordere mein Geld zurück wegen nicht erbrachter Leistung (wobei man da erstmal die kompletten AGB durchwühlen muss wieviel Ausfall die server haben dürfen), gegebenenfalls auch vor Gericht.

 

Da aber alles nur Leute sind die den Mund weit aufmachen, dann aber nichts passiert, sieht BW auch keinen Grund von ihrer "Politik" abzuweichen und das ist mMn auch gut so.

Link to comment
Share on other sites

Educated guess. Ich glaube du weißt genausogut wie ich, dass solche Firmen in der Regel keine Angaben zu ihrer Serverarchitektur machen. Aber frag dich mal warum das so ist, hm?

 

Ich kenne jedenfalls die von mir erwähnten Methoden aus Theorie und Praxis. Wenn du aber die Diskussion mit Totschlagargumenten auf eine unsachliche Ebene absenken willst, dann kann ich nur meinen Hut ziehen, tut mir leid. ^^

 

Ich wollte nur bestätigt haben, dass Du eine Meinung kundtust. Daher ist es sehr arrogant, "Lösungen" vorzuschlagen, was so wirken soll als hättest Du mehr Ahnung von Biowares Job. Das hast Du offensichtlich nicht, sondern würdest Du nicht Load Balancing und Virtualisierung vorschlagen, wenn Du nicht mal weißt, ob und in wlecher Struktur Bioware mit dedicated oder allocated Servern arbeitet. Du hast eine Idee und Meinung, mehr nicht.

 

Das ist genau so als würde ich erklären, dass die Leute im Elbtunnel Pech haben, dass die Betreiber so doof sind, eine neue Röhre aufzumachen oder einfach Ampeln zur Verkehrsflußsteuerung nutzen sollten.

Link to comment
Share on other sites

Es gibt ein großes Mißverständnis: Die "Serverpower" ist hier NICHT mehr der Flaschenhals! Da geht es auch um Bandbreite und Latenz, um Topologie und die Kommunikation der Devices, welche die Layer verwalten. Aber einer bestimmten Anzahl von Spielern "kippt" das System, daher die Warteschlange, Da helfen kein Terabyte und xCore CPUs mehr, kein Loadbalancing und keine Virtualisierung. Ab einem bestimmten Punkt gibt es zu "viel" an Datenpaketen, die verwalten werden müssen.

 

Natürlich haben wir 2011, aber die Technik von WoW und der Clients und Server 2004 und heute ist doch entprechend gewachsen, ebenfalls die Hardwareanforderung der Applikationen und Serverdienste, welche viele vergessen. Einen Server betreibe ich doch nicht nur als App-Server, da hinter hängen komplexes Patchmanagement, Changes, Redundanz, Sicherung etc....

 

Auch Dich muss ich korrigieren. Da die physikalischen Maschinen alle in 3 Rechenzentren stehen müsste es generelle Warteschlangen pro Location geben.

 

Nochmal: Das Problem ist NICHT technischer Natur und das hat BW auch nie behauptet. Moderne Netzwerkinfrastruktur kommt locker mit solchen Datenmengen mit ansonsten wäre Google schon lange tot und man müsste Stunden warten bis man auf seine Mails kommt.

Link to comment
Share on other sites


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.