Jump to content

Gildenhopping für Fortgeschrittene


Recommended Posts

Ansich ist ja Freiheit was Schönes.

Sie stellt neben dem Recht auf Leben und Menschenwürde das höchste Gut einer gesunden Demokratie dar.

Das sollte man spätestens seit Braveheart auch wissen ;)

 

Doch manchmal geht diese Freiheit etwas zu weit...!

 

Ausdruck findet diese in exzessivem Gildenhopping. Da wird derart viel rumgehoppt, dass die meisten User schon eingegipste Beine aufgrund des hohen Verschleißes haben!

 

Doch was ist der Grund für diesen Hopping-Wahnsinn?...ähnlich dem faszinierenden PvP-Gebahren liegt laut Prof. Dr. Dr. B. Trüger der Ursprung in extremen Egoismus, gepaart mit einem Stumpfsinn, den man ansonsten nur in allnachmittaglichen Talkshows findet, sowie einer ordentlichen Prise Heuchelei.

 

Doch woran erkennt der Geneigte Gildenleiter einen solchen wert- und nutzlosen Gildenhopper?...dazu folgen in schön analytisch/stichwortartiger Thilo Sarrazin-Manier einige markante Merkmale, die die Alarmglocken aufschrillen lassen sollten:

 

1. Member tat bisher nie etwas für die Gilde - sei es Hilfe für andere, Spende für die Gildenbank, etc.!

2. Member fordert aber hartnäckig für seine egoistischen Pläne Hilfe ein und beginnt direkt quängelig zu werden!

3. Member ist des Lesens und Begreifens nicht mächtig und sieht aufgrund seiner krankhaften Egozentrik nicht, dass es nicht nur ihn in der Gilde gibt und er beileibe nicht die V.I.P. dort ist!

4. Member ist selbst 3 Wochen am Stück nicht online, akzeptiert aber nicht, dass 50 Leute wochentags um 14 Uhr nicht online sein können!

5. Member erfindet in selten schlechter Rechtschreibung Lügengeschichten, die sogar ein geistig schwerbehinderter Katzenfisch in 2 Sekunden als solche entlarven könnte!

 

und...optional, aber meist (jedoch nicht immer!) zutreffend:

 

6. Member ist unter 18 Jahre alt!

 

Erahnt man eine dieser Eigenschaften bei einem potentiellen Member empfehlen Prof. Dr. Dr. B. Trüger und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Mario Ana den sofortigen Kick aus der Gilde, um dem Hopper dessen einzige Genugtuung im Leben zu nehmen, kombiniert mit der sofortigen Aktivierung der legendären Igno-List.

 

Dann kann der kleine Hopper seine Freiheit in HC FPS sowie Raids genüsslich ausleben! Ob er jedoch allein den ersten Trashmob überlebt, bleibt fraglich...doch das ist eben der Preis der mit Stumpfsinn und Egozentrik erkauften Freiheit! ;)

Edited by Schattenaura
Link to comment
Share on other sites

Jaja vieles stimmt aber ..unter 18 Jahre Alt stimmt absolut nicht!

 

Wir haben einen 16 Jährigen in der Gilde, der Erwachsener tut als viele Erwachsene

 

thx bb

Edited by Linasho
Link to comment
Share on other sites

@ Linasho: Da hast du natürlich absolut Recht!...daher steht da ja auch in Klammern daneben "nicht immer!"...wir haben auch einige um die 16 und die benehmen sich sehr erwachsen und sind cool drauf!

 

Aber auffallend viele Hopper sind unter 18...das kann man(n) nicht bestreiten!...daher ist Punkt 6 auch optional und sollte nochmal die Diskussion eines anderen Threads aufgreifen!

 

Man muss aber auch zugeben, dass bzgl. anderer Gilden, die diese ach so loyalen Gestalten abkriegen, eine gewisse Schadenfreude mitschwingt und man nur hoffen kann, dass sie diese kicken, bevor sich diese allzu viele Vorteile erspielt haben!

 

Denn eines ist klar: Haben die erstmal alles, was sie wollten, sind die auch schneller weg als die Milliardenhilfen in Griechenland! ;)

 

In diesem Sinne: Grüße ;)

Edited by Schattenaura
Link to comment
Share on other sites

@ Kaltherz...

 

...auch dir muss man insoweit Recht geben...jedoch dämmt die Bewerbe-Prozedur das Problem nur marginal ein und bringt kaum was (Erfahrung als Member einer Riesen-Gilde auf altem Server)...die Leute leaven dennoch lustig, bzw. kommen nie mehr on!

 

...oftmals sind "Bewerbergilden" in ihren Grundfesten falsch strukturiert:

 

1. Da wird oftmals vorgeschrieben welche Klasse man zu spielen hat, alà "keine Hexer mehr", obwohl die Knallköpfe in heuchlerischer Ader selbst Hexer-DD zocken...aber das lassen wir jetzt mal weiter unkommentiert.

 

2. In meiner alten Gilde schanzten sich die Gründungsmitglieder nur untereinander die Offiziersränge zu...selbst all ihre Twinks hatten die inne...ein Aufstieg als treues Member, was nicht von Anfang an dabei war, war so nicht möglich!...zumindest bei einer großen Gilde damals auf Murakami Orchid, die nun auf Jedi Tower eine - bestenfalls - kleine Nummer ist, hehehe!

 

Fazit:

Bei "Bewerbungsgilden" gilt meist das eingangs Gesagte für die Gilden selbst und nicht für neue Member...aber Achtung: Auch hier gibt es Ausnahme-Gilden, die Bewerbung fordern, aber korrekt sind! Die sind sehr rar, aber es gibt sie ;) !!! Gruß

Edited by Schattenaura
Link to comment
Share on other sites

...oftmals sind "Bewerbergilden" in ihren Grundfesten falsch strukturiert:

 

Sorry, aber sich bei einer Gilde zu bewerben sehe ich als völlig normal an. Dabei geht es ja primär darum für Gilde & Bewerber darum zu sehen ob man zusammenpasst. Gleiches gilt für die Probezeit.

Das wichtigste ist: Es stellt eine Hürde dar. EIne kleine Hürde, aber es ist eine.

Link to comment
Share on other sites

also ich bin auch schon "ge'hoppt"

 

eine gilde wirbt im allgemeinchannel mit: (ich versuche das mal sinngemäß zu rekapitulieren)

"nette zwanglose fungilde ..alles kann aber nichts muss ..und soweiter"

 

klang für mich gut.. kaum eingeladen.. sollte ich mich im forum anmelden.. mich dort vorstellen,

also direkt leuten welche mir völlig unbekannt sind, auch schon mal informationen zu meinem reallife

liefern. obendrein wurden mir die rigiden gildenregeln nahegelegt und was mir für interne saktionen

drohen, wenn ich diese nicht befolgen würde. im anschluss sollte ich das teamspeak besuchen um

dort erst einmal eine halbe stunde unbeachtet in einem geschlossenen channel festzusitzen.

 

tja ..soviel zu nett, zwanglos und vorallem fun.

welch ein spaß!

 

/gquit

..und fertig!

Link to comment
Share on other sites

Sorry, aber sich bei einer Gilde zu bewerben sehe ich als völlig normal an. Dabei geht es ja primär darum für Gilde & Bewerber darum zu sehen ob man zusammenpasst. Gleiches gilt für die Probezeit.

Das wichtigste ist: Es stellt eine Hürde dar. EIne kleine Hürde, aber es ist eine.

 

Ich denke eher, dass er die "werbenden Gilden" meint und nicht die Spieler die sich dort bewerben. ;)

 

ps: Server wieder online

Edited by Matricus
Link to comment
Share on other sites

Ich führe bei allen potenziellen neuen Mitgliedern ein Gespräch im TS durch, dauert so 10-15min. TS setzen wir voraus, wer keins hat- Pech. Warum wir das so handhaben- unsere Sache. Neu geladene haben nur den Rekrutenstatus, können keine weiteren Spieler laden, kein Zugriff auf Gildenbank.

Vier Wochen Probezeit. In der Zeit sehen wir: Kommuniziert er/sie mit uns? Schliesst er sich uns an, wenn wir Events oder FP/OP machen, hilft er/sie, wenn jemand Hilfe braucht? Bietet er seine Handwerksfähigkeiten an? Wie benimmt er/sie sich im allgemeinen Chat anderen Spielern gegenüber, stiftet er/sie da evt. Unruhe und flamt gegen gildenfremde Spieler?

All das hat uns den Erfolg gebracht, das wir bisher keinen Spieler vor die Tür setzen mußten. Unter anderem liegt es wohl auch daran, das wir alle höheren Alters sind, womit wir den Punkt 6 des TE schonmal ausklammern können.

Link to comment
Share on other sites

Soziale Kompetenz muss erlernt werden. Nur wo?!

 

Wenn ich mir jedenfalls viele Gesellschaften (auch unsere eigene) in der Welt so anschaue, wundere ich mich eher, wieviel soziale Kompetenz trotzdem zu finden ist.

Edited by Booth
Link to comment
Share on other sites

naja, aber das sind nun mal erlernte automatismen die aus den mechanismen der theme park mmos

resultieren. da hat schon vor jahren ein generationswechsel stattgefunden. gilden sind leider für viele

mittlerweile nur noch zweckfunktional um ihnen zugang zu content/items zu ermöglichen.

 

so wurden die meisten eben durch wow konditioniert.

für die levelphase suchen sie sich eine "bootcamp" gilde mit netten aufopferungsvollen doofies.

um diese sobald das maximum level erreicht ist in richtung einer "besseren" gilde zu verlassen.

dort wird das basisequip gesammelt, um die anforderungen der vermeidlichen elitegilden erfüllen

zu können. dort angekommen, sehen sich viele am ziel ..jetzt nur noch epixx raffen, und an exponierter

stelle sich damit kräftig einen von der palme wedeln. *game over*

 

und machen wir und nichts vor, gesellschaftllich hat dieser neoliberale wandel bei uns zulande ja

schon lange statt gefunden ..spätestens seit der einführung von hartz4 und co.

wer heute solidarität zeigt, freundlich und hilfsbereit ist, gilt doch als verlierer und blöde.

 

und so ist es auch ingame, das schwarze loch zeigt recht gut diese auswüchse. statt eine gruppe zu bilden,

versucht jeder dem anderen etwas vor der nase wegzuschnappen.. da gönnt keiner dem anderen auch

nur den dreck unter den fingelnägeln. in den gilden selbst sieht es häufig auch nicht besser aus, wenn

da neid und missgunst die atmosphäre verpestet.. weil jeder gierig den raidplatz für sich beansprucht.

 

theme park mmos stimulieren leider die niedrigsten instinke ..und aus mitspielern werden dann konkurrenten.

Edited by Noosle
Link to comment
Share on other sites

Genau so kann man sagen, daß MMORPGs die soziale und gemeinschaftliche Ader stimulieren, weil man auf andere angewiesen ist und sie umgekehrt auch auf einen selbst (gerade bei der Jagd nach den tollen Epix).

 

Wenn Mitspieler aufgrund dieser Notwendigkeit des Miteinander ledlglich auf reine und jederzeit austauschbare Erfüllungsgehilfen reduziert werden, dann kann man das nicht in erster Linie dem Spiel anlasten. Dann sitzt das Problem vor dem Monitor, wie so häufig.

Edited by Talanor
Link to comment
Share on other sites

Das Thema ist leider so alt wie es MMO's gibt.... und womgölich noch viel älter. Ich persönlich habe mir in anderen Spielen angewöhnt, in den ersten Monaten einer Mitgliedschaft keine Geschenke anzunehmen und mir nicht bei Aufgaben helfen zu lassen. Leider weiß man anfangs nie, mit welchen Leuten man es in einer neuen Gilde zu tun bekommt. Passt es dann nicht und ich entscheide mich dei Gilde wieder zu verlassen, muss ich mir wenigstens kein Schnorrer-Tum nachsagen lassen.

 

In SWTOR spiele ich derart sporadisch, dass ich das keiner Gilde antun will. Ohne Gilde lebt spielt man manchmal wesentlich entspannter. Eine große Freundesliste reicht da völlig.

Link to comment
Share on other sites

Da muss ich doch mal in der grauen Vorzeit kramen, ach ja damals beim Branchen-Primus, die Gilden hatten dasselbe Problem vor allem nachdem man die Raids von 40 auf 20 gekürzt wurden und das Spiel so einfach wurde, das man keine Gilde brauchte um im Spiel etwas zu erreichen .

 

Erst mit Einführung der Gildenerfolge haben sich Gruppen wieder gefestigt und als Newbie musste man doch einiges an Gildenruf farmen um an all die Vorzüge zu kommen - eine der wirklich letzten guten Ideen - des absteigenden WoW-Imperiums.

Edited by ironpain
Link to comment
Share on other sites

Das Problem krankt doch schon daran wie manche ihre Gilden aufbauen.

 

Ich werde zum Beispiel nie den Sinn von Massengilden verstehen.

Wenn man von 100 Leuten dann nur etwa 2-3 dort kennt, weil man mit ihnen zusammen lvlt, pvp oder FP's macht, dann ist die Hemmschwelle doch quasi nicht existent.

 

Und genau aus diesem Grund sind Bewerbungen auch so wichtig. Es geht dabei garnicht darum jemanden auszuhorchen, sondern beide Seiten müssen sich ein Bild machen ob sie zueinander passen. Und wenn dem nicht so ist, dann ist das auch für keine der Seiten ein Versagen, nur weil man von der Art ein Spiel zu spielen nicht zusammen passt.

 

Aber soetwas kann man im Vorfeld klären, dann kommt nicht nach ein paar Tagen/Wochen das böse erwachen. Und dann wird man auch kein Gildenhopping betreiben.

Link to comment
Share on other sites

Das Problem krankt doch schon daran wie manche ihre Gilden aufbauen.

 

Ich werde zum Beispiel nie den Sinn von Massengilden verstehen.

Wenn man von 100 Leuten dann nur etwa 2-3 dort kennt, weil man mit ihnen zusammen lvlt, pvp oder FP's macht, dann ist die Hemmschwelle doch quasi nicht existent...

 

Genau, bevor ich mir Mega-Gilden mit 80-100 Mann oder mehr antue bin ich weg vom Spiel. Was bitte soll da denn noch der Vorteil sein? Wenn da mal 60 online sind und im Gildenchat diskutieren, dann kommst aus dem Chat-Scrollen nicht mehr raus. Auch ist so eine Massengilde meist extrem unpersönlich. Es stimmt, die meisten kennt man nicht.

In unserer kleinen Gilde mit knapp 20 Mann (meist aber nur ca 10 online) kennen wir uns mit Vornamen, es herrscht ein extrem familiärer Umgangston, es wird sehr viel gelacht, und es gab seit Release weder böse Worte noch hinterm-Rücken-Gequatsche.

Link to comment
Share on other sites

Mega-Gilden mögen unpersönlicher sein als kleinere Gilden. Allerdings geht mir dieser "familiäre" Anspruch vieler Gilden sehr gegen den Strich. Wenn ich einer Gemeinschaft beitrete ist das eine Interessengemeinschaft und kein "Blutsbund" fürs Leben. Ich spiele ein Spiel, bei dem ein Zusammenspiel notwendig ist, nicht mehr und nicht weniger. Eine Familie habe ich schon, da habe ich keinen Bedarf.

 

"Familien"-Gilden haben auch das Problem, dass man schlecht in die Gemeinschaft kommt. Meist kennen sich da einige Leute schon seit Jahren (meist auch im RL) und aus diversen Spielen. Das mag den Vorteil eines "stabilen Kerns" haben, führt aber auch zu "Ausfransungen" bei denen, die sich abmühen einen Fuß in die Gilde zu bekommen.

Link to comment
Share on other sites

Ich spiele ein Spiel, bei dem ein Zusammenspiel notwendig ist, nicht mehr und nicht weniger. Eine Familie habe ich schon, da habe ich keinen Bedarf.

 

Dann bist du ja ein prima Beispiel für die heutige Generation Gildenhopp. Denn genau dieses Zweckgemeinschaftsdenken ist es woran die Gilden heutzutage kranken.

Edited by Sir_Dragon
Link to comment
Share on other sites

Dann bist du ja ein prima Beispiel für die heutige Generation Gildenhopp. Denn genau dieses Zweckgemeinschaftsdenken ist es woran die Gilden heutzutage kranken.

 

Kranken tun Gilden eher an Leuten die jeden Vorteil mitnehmen und dann verschwinden... und vielleicht daran, jedes Mitglied "auf ewig" binden zu wollen und jeden Gildenaustritt persönlich zu nehmen.

 

Da ich Ersteres nicht mache und mir letzteres egal ist, kannst Du Deine Kritik wem anders schenken. Danke.

 

Man kann auf verschiedenen Seiten vom Pferd fallen.

 

Lieben gruß, myrsan

Link to comment
Share on other sites

Wobei mir im Laufe der Jahre auch Gilden untergekommen sind wo es genau umgekehrt gelaufen ist. Die Gildengründer haben lediglich dummes Fußvolk gesucht das ihnen ihr eigenes Fortkommen sichert aber sonst ganz unten als notwenidges Übel rangiert. Und wehe das Fußvolk steht auf Zuruf nicht gleich Gewehr bei Fuß, dann wird eben gekickt ^^. Auch nicht Sinn der Sache.
Link to comment
Share on other sites

Kranken tun Gilden eher an Leuten die jeden Vorteil mitnehmen und dann verschwinden...

 

Und wann passiert sowas? Wenn die Hemmschwelle nicht da ist, weil die anderen nur Mittel zum Zweck sind, wie bei dir :p

 

und vielleicht daran, jedes Mitglied "auf ewig" binden zu wollen und jeden Gildenaustritt persönlich zu nehmen.

 

Das kommt sicher auf die Art und den Grund des Austritts an. Ich habe soetwas bisher noch nie erlebt und das obwohl ich in sehr familären Gilden war.

Link to comment
Share on other sites

Und wann passiert sowas? Wenn die Hemmschwelle nicht da ist, weil die anderen nur Mittel zum Zweck sind, wie bei dir :p

 

Da Du meine anderslautenden Aussagen konsequent ignorierst, betrachte ich Deine Antworten als reine Provokation. Damit musst Du selber klar kommen. Allerdings bist Du ein wunderbares Beispiel dafür, weshalb man nicht in "familiäre" GIlden gehen sollte. Egal was ein User sagt, und wie wenig er genommen (dafür aber reichlich gegeben hat) er steht immer mit dem Malus da. Natürlich lassen Leute wie Du gerne einige Dinge weg, um die eigene Aussage nicht zu relativieren. :D

 

Welcher Gilde gehörst Du an? Vielleicht schicke ich einen meiner Chars zu Euch. :rak_01:

 

Feststeht, dass es Spieler gibt, die gerne in Gemeinschaften spielen, diese aber auch gerne mal wechseln. Gute Gründe dafür gibt es genug.

Link to comment
Share on other sites

Feststeht, dass es Spieler gibt, die gerne in Gemeinschaften spielen, diese aber auch gerne mal wechseln. Gute Gründe dafür gibt es genug.

 

Ach ja dann erleuchte mich doch kurz und nenn mir ein paar... sagen wir etwa 10 :p

Link to comment
Share on other sites

Ach ja dann erleuchte mich doch kurz und nenn mir ein paar... sagen wir etwa 10 :p

 

Nein. Ich gestehe Dir exakt 2 zu.

 

1. Weil RL Freunde das Spiel ebenfalls angefangen haben und eine eigene Gilde gründen.

2. Weil ich beschlossen habe RP derart zu spielen, dass ich einen Gildenwechsel für notwendig erachte.

 

zum gruße, myrsan

Link to comment
Share on other sites

×
×
  • Create New...