Jump to content

Rechtschreibung, das von BW ungeliebte Kind?


Sugandhalaya

Recommended Posts

  • Replies 78
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Hi,

Hier habt ihr mal die Links zu Malus (Malus und Malusse) und Bonus (Plural: die Bonus[se] und Boni) auf Duden.de

 

Viele Grüße,

Steve

 

 

 

Und für die anderen Rechtschreibfehler gibts auch noch irgendwelche Links?

 

 

Anerkennen von Fehlern wäre manchmal sinnvoll, aber nein, man wird nur wieder "belehrt".

 

Ich glaube jeder, der mal Latein in der Schule hatte, würde nie Malusse oder Bonusse schreiben. Zudem sind in meinem Online-Wörterbuch die beiden Formen als "Fehler" markiert. :D

Edited by StevenLink
Link to comment
Share on other sites

Naja, ich hatte in der Schule auch noch etwas von Taxen, Globen, Kommata und Portemonnaies erzählt bekommen :-/

 

Ich fühl mich jetzt alt! :eek:

 

Und nur weil etwas laut Duden als richtig gilt, muss es für die Logik nicht auch gleich richtig sein. Zum Beispiel sind laut Duden diverse Awendungsformen von Apostroph-S gestattet, gefühlt sind sie aber imemr noch falsch...je nach subjektiven Empfinden.

 

 

Euer das & dass in den beiden Screens ist und bleibt aber falsch :D

Edited by Sugandhalaya
Link to comment
Share on other sites

als ich mit computerspielen angefangen habe, waren alle us spiele selbstverständlich nicht synchronisiert und mir war das als zweisprachiger auch ganz recht um in der anderen sprache auch noch fit zu bleiben. heutzutage muss man als jemand der in deutschland lebt leider einige hürden überwinden um die spiele weiterhin in englisch spielen zu können falls das überhaupt geht.

 

sicherlich ist es richtig zu sagen, wenn man den anspruch hat immer alles zu übersetzen, sollte es auch richtig sein. zum teil ist es auch einfach haarspalterei und grade wenns nicht auf den eigentlichen spielinhalt ankommen (übersetzungsfehler ingame können schon die atmosphäre stören) muss man sich auch drüber im klaren, sein dass eine übersetzung je perfekter sie denn sein soll auch mal dauern kann.

 

und wenn man sich mal umschaut geht die deutsche sprache doch eh schon länger zu gunsten eines bull***** brei's flöten um hip zu sein ;-)

 

da muss man nicht päbstlicher sein als der pabst

Link to comment
Share on other sites

Hi,

Hier habt ihr mal die Links zu Malus (Malus und Malusse) und Bonus (Plural: die Bonus[se] und Boni) auf Duden.de

 

Viele Grüße,

Steve

 

Eigentlich ist der Plural von Malus Mali, sowie der Plural von Bonus Boni ist. Malusse und Bonusse ist schon ne sprachliche Vergewaltigung. Im Grunde helfen bei lateinischen Worten (bonus und malus) die entsprechenden Deklinationen weiter. Sorry, wegen der Klugscheißerei, bedauerlicherweise habe ich das Latinum.:o

Link to comment
Share on other sites

Als einer, der versucht ein einigermaßen gepflegtes Deutsch in die Foren dieser Welt zu husten, und der inzwischen verdrießlich aufgibt die Leute in selbigen auf bestimmte Defizite bezüglich der Rechtschreibung hinzuweisen werde/wurde ich meist mit dem dezenten Hinweis auf Legasthenie, Lese-/Rechtschreibschwäche (oder Maul- und Klauenseche wie ichs für mich selber bezeichne) abgekanzelt, mit der finale Rettungsausrede: "Hauptsache man versteht was gemeint ist", könnte man nun die Schreibfehler BioWares mit genau diesem Hinweis verteidigen: "Hauptsache man versteht was gemeint ist"...

 

Das war jetzt ein einziger Satz. Alles klar?

 

Ich liebe die deutsche Sprache...

Edited by Frontsoldat
Link to comment
Share on other sites

Natürlich klingt alles andere als Boni oder Mali falsch für jeden der das Latinum hat, ABER: Es ist inzwischen offiziell auch richtig, siehe eben was der Duden sagt ;)

 

Ob Herr Duden weiß, was in seinem Namen für Untaten getrieben werden? Oder werden seine "er dreht sich im Grabe um"-Rotationswinde nun als alternative Energiequelle verkauft?

 

Abgesehen davon, dass Mali & Boni wesentlich weniger Zeichen haben (bisher DAS Argument für Leute, die lieber denglsich schreiben), waren diese beiden Formen schon imemr richtig und nur weil seit ein paar Jahren eine verkorkste Kommision alles als ricxhtig durchgewunken hat, muss man nun Bonusse und Malusse lesen, obwohl es gefühlt immer noch flasch ist? Hachje, ich werds nie verstehen. Zum Glück war meine Schulzeit schon vor der Dudenneuordnungsplanlosigkeitkommision. *seufz*

 

Nichtsdestotrotz ist euer "dass" auf genannten Screens falsch...war falsch, ist falsch, wird falsch bleiben.

 

Als TE fühle ich mich übrigens geringfügig von "den Gelben" nicht ernstgenommen...und das liegt nicht an Bonussen und Malussen...

Edited by Sugandhalaya
Link to comment
Share on other sites

...bedauerlicherweise habe ich das Latinum.:o

 

ich habs nicht. kenne malus und bonus aber auch nur als mali und boni.

 

was kommt noch? kwadraht?

 

ich glaub ich ich brauch ne neue sig...."das sind keine rechtschreibfehler....das ist die neue deutsche rechtschreibreform.

Edited by Skeezie
Link to comment
Share on other sites

Eigentlich ist der Plural von Malus Mali, sowie der Plural von Bonus Boni ist. Malusse und Bonusse ist schon ne sprachliche Vergewaltigung. Im Grunde helfen bei lateinischen Worten (bonus und malus) die entsprechenden Deklinationen weiter. Sorry, wegen der Klugscheißerei, bedauerlicherweise habe ich das Latinum.:o

 

Dir ist aber schon klar, dass du im Deutschen nicht nach Lateinischen Regeln deklinierst.

 

Du deklinierst ja auch nicht jedes Lehnwort nach den Regeln der Sprache aus der es entleht wurde oder?

Link to comment
Share on other sites

Eigentlich ist der Plural von Malus Mali, sowie der Plural von Bonus Boni ist. Malusse und Bonusse ist schon ne sprachliche Vergewaltigung. Im Grunde helfen bei lateinischen Worten (bonus und malus) die entsprechenden Deklinationen weiter. Sorry, wegen der Klugscheißerei, bedauerlicherweise habe ich das Latinum.:o

 

Kann ich persönlich gut nachvollziehen, da ich ebenfalls mit dem Latinum - sozusagen - "aufgewachsen" bin. :D

 

Für meine Generation gab es (und gibt es!!) noch Photo, Delphin und ähnliches, auch haben wir uns auch mit den wunderbaren Regeln bezüglich "daß" rumgeschlagen (die meisten Korrekturprogramme lassen eine Eingabe von daß schon gar nicht mehr zu...). Fühle mich heute immer noch recht wohl in dieser alten Grammatikwelt, auch wenn uns die Rechtschreibreform heftig ereilt hat (schönes Beispiel auch aufwendig = aufwändig).

 

Mein "Lieblingsfehler", bei dem ich immer mal wieder versucht bin, in die Tastatur beißen zu müssen, ist allerdings: seid versus seit. Hierfür gibt es auch eine wunderbare Seite im Netz, die den kleinen aber feinen Unterschied sehr gut erklärt. :cool:

Link to comment
Share on other sites

Nicht üblich aber möglich und oftmals wünschenswert.

 

Und wieso das?

 

Ihr regt euch alle immer über den Einzug des bösen, bösen Denglischen in unsere Sprache auf, seid aber auf der anderen Seite entsetzt wenn man lateinische Fremdwörter deutschen Pluralregeln unterwirft.

 

Liegt wohl daran, dass es inzwischen wieder "cooler" ist die Pluralformen von lateinischen Lehnwörtern zu kennen als denglische Begriffe zu verwenden.

Oder wollt ihr einfach mal zeigen wie intelligent ihr seid? Ich hab übrigens auch das Latinum aber ich versuche nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit der Welt zu zeigen, dass ich es habe.

 

 

ok, mach ich doch aber das ist ein anderes Thema

 

 

PS: Eben in er Questbeschreibung auf Voss gelesen: "Töte X Vorantiki". Es ist also nicht so schlimm wie ihr meint.

Edited by Urschanabi
Link to comment
Share on other sites

Das war jetzt ein einziger Satz. Alles klar?

 

Ich liebe die deutsche Sprache...

 

 

Jo ist alles klar, absolut sonnenklar und kann ich nur unterschreiben. :p

 

Apropos "ein Satz", da fällt mir der Meister der Sprache ein: Friedrich Dürrenmatt, den ich einmal auf der Bühne direkt erleben durfte, wie er (und Charlotte Kerr, seine damalige Lektorin und Einigen vielleicht aus Raumpatrouille Orion bekannt)) aus seinem Buch "Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter" (ist insgesamt eigentlich nur ein Satz) vorgelesen haben: einfach sensationell....

 

Hatte in einem anderen Forum immer wieder für einen Dudensmiley gestimmt, wurde aber von meinen Kollegen leider immer überstimmt. :D

Link to comment
Share on other sites

Kann ich persönlich gut nachvollziehen, da ich ebenfalls mit dem Latinum - sozusagen - "aufgewachsen" bin. :D

 

Für meine Generation gab es (und gibt es!!) noch Photo, Delphin und ähnliches, auch haben wir uns auch mit den wunderbaren Regeln bezüglich "daß" rumgeschlagen (die meisten Korrekturprogramme lassen eine Eingabe von daß schon gar nicht mehr zu...). Fühle mich heute immer noch recht wohl in dieser alten Grammatikwelt, auch wenn uns die Rechtschreibreform heftig ereilt hat (schönes Beispiel auch aufwendig = aufwändig).

 

Mein "Lieblingsfehler", bei dem ich immer mal wieder versucht bin, in die Tastatur beißen zu müssen, ist allerdings: seid versus seit. Hierfür gibt es auch eine wunderbare Seite im Netz, die den kleinen aber feinen Unterschied sehr gut erklärt. :cool:

 

So schreibe ich heute noch. Die Sache mit dem "daß" fällt mir auch ziemlich schwer. Ich habe es so in der Schule gelernt und mit Latein begriffen. Dann begann man die deutsche Sprache zu "reformieren" und nun sind viele Dinge anders.

Link to comment
Share on other sites

Mein "Lieblingsfehler", bei dem ich immer mal wieder versucht bin, in die Tastatur beißen zu müssen, ist allerdings: seid versus seit. Hierfür gibt es auch eine wunderbare Seite im Netz, die den kleinen aber feinen Unterschied sehr gut erklärt. :cool:

An dieses "seit" gegen "seid" habe mich langsam gewöhnt. Dafür muss ich jedes Mal meine Fussnägel von neuem zurückbiegen, wenn ich "Standart" statt "Standard" lesen muss.

Link to comment
Share on other sites

Häng doch einfach Gedanklich ein "e" dran :)

Hierbei habe ich mich tatsächlich schon einige Male erwischt. Aber es ist noch einfacher, es als Stand-Art zu lesen. Also als eine Art, wie man einen Stand (Ausstellungsort) präsentiert.

 

Irgendwie bin ich eh davon überzeugt, dass wir im Duden 2013 den "Standart" als neue Rechtschreibung für "Standard" lesen werden...

Link to comment
Share on other sites

Irgendwie bin ich eh davon überzeugt, dass wir im Duden 2013 den "Standart" als neue Rechtschreibung für "Standard" lesen werden...

 

Da habe ich eine schöne Seite für dich: Link ;)

 

Standart ist ja meist einfach nur Unwissen, weil wenn man es weiß schreibt man niemals Standart anstatt Standard. Seid/seit (Zeit = seit - wer natürlich Zeid schreibt hat ein Problem ^^) ist da ja wieder was anderes und bei dass/das tue ich mich teilweise selbst schwer, aber bei "Ein Video, dass..." (was immer noch falsch im Launcher steht ;) ) ist es selbst mir klar wie es richtig heißen muss ("das" bezieht sich auf "Video" davor als dann nur mit einem "s"). ^^

Edited by Balmung
Link to comment
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...