Jump to content

MK-10 Aufwertungs Kits schon fast obsolet?


Tharianus

Recommended Posts

Hallo Mitcrafter, als einer der größten Hersteller von MK-10 Kits frag ich mich ob sich das überhaupt noch lohnt oder ich nicht in Zukunft einfach nur die Mats verkaufen soll, bei der ganzen Preisdrückerei.

 

Nimmt man einmal die AH Preise (stand 30.1.2017) für die Mats für ein einzelnes MK-10 Kit

so komme ich auf folgende Kosten:

 

- Chanlon 16.000 credits

- Plasteel 14.400 credits

- Flux 14.400 credits

- Hadrium 15.000 credits

- Code Recombinator 1.600 credits

-------------------------------------------------------

unterm Strich also 61.400 credits (Materialaufwand) für ein einzelnes MK-10 Kit (reine Kosten ohne die Aufwertungskomponenten - Procs rechne ich hier natürlich nicht mit ein).

Dies waren fast durchgängig die günstigsten Materialien.

 

Dh wenn man das nun gegenrechnet und ein MK-10 Kit für 70-80k (aktueller AH Preis) verkauft nimmt man gerade mal 10.000 - 20.000 credits pro Kit ein.

 

Ich verkaufe immer 14er Stacks

wäre also in meinem Fall (für 14 Kits)

 

Verkaufspreis: 1.120.000 = 80.000 * 14

Kosten: 859.600 =61.400 * 14

-----------------------------------

ein Gewinn von 260.400 (18.600 credits Gewinn pro Stk) Credits! Für 14 Kits. Finde das mehr als dürftig im Gegensatz zu anderen Craftingsegmenten und es ist ja nicht so das die Preise wieder nach oben schnellen, sondern tendenziell im Sinkflug sind.

 

 

Ich finde für 10 - 20k mehr, ist es das nicht Wert vom Aufwand her.

 

Was meint ihr dazu?

Also wenn ihr damit noch signifikanten Gewinn macht, dann würd ich gern wissen wie :p vor allem bei der Inflationsrate.

 

Früher war 1 Million viel und da haben die Kits schon 80-100k gekostet.

Nun ist 1 Million nichts und die Kits kosten trotzdem noch nur noch 70-80k. ich halte 100-120k pro Stk für angemessen. Ich will damit nicht sagen, dass man garnichts mehr damit verdient nur stimmt das Verhältnis aufgrund der Inflation nicht mehr.

Edited by Tharianus
Link to comment
Share on other sites

Kann ich Dir nur zustimmen, aber leider werden die Leute, die die Infation voran treiben, vermutlich nicht ins Forum schauen. Trotzdem: Daumen hoch. :)

 

Danke :)

Naja wollte mich hier auch eher an die "größeren" Crafter richten, da diese ja sowieso eher den Markt kontrollieren.

Wenn mal vereinzeltes Preisdumping betrieben wird kann man das ja auch verkraften.

Wenn die größeren Crafter das jedoch unterbinden würden, würde das auch nicht so ins Gewicht fallen.

 

Ja ich weiss, das hört sich sehr nach nem Kartell an :p aber der Zweck heiligt die Mittel oder? Zumal eigentlich jeder Crafter davon profitiert.

Link to comment
Share on other sites

1.) In deiner Rechnung fehlen die GHN-Gebühren.

 

2.) Die Procs zu vernachlässigen ist falsch. Sie heben deinen Gewinn nämlich um 94% (des Procs) an

 

 

 

Um es mal zu berechnen:

 

 

Verkaufspreis: 1.120.000 = 80.000 * 14

Kosten: 859.600 =61.400 * 14

-----------------------------------------------------

abzgl. GHN: 193.200 Gewinn (13.800 pro Stk)

 

 

Bei 40% Procs ergibt sich daraus:

Verkaufspreis: 1.120.000 = 80.000 * 14

Kosten: 614.000 = 61.400 * 10

-----------------------------------------------------

abzgl. GHN: 438.800 (43.880 pro hergestelltes Stk)

 

 

Das heißt, dass dein Gewinn um 317% höher ausfällt,

als deine Rechnung, die ich korrigiert habe.

Edited by fabsus
Link to comment
Share on other sites

1.) In deiner Rechnung fehlen die GHN-Gebühren.

 

2.) Die Procs zu vernachlässigen ist falsch. Sie heben deinen Gewinn nämlich um 94% (des Procs) an

 

 

 

Um es mal zu berechnen:

 

 

Verkaufspreis: 1.120.000 = 80.000 * 14

Kosten: 859.600 =61.400 * 14

-----------------------------------------------------

abzgl. GHN: 193.200 Gewinn (13.800 pro Stk)

 

 

Bei 40% Procs ergibt sich daraus:

Verkaufspreis: 1.120.000 = 80.000 * 14

Kosten: 614.000 = 61.400 * 10

-----------------------------------------------------

abzgl. GHN: 438.800 (43.880 pro hergestelltes Stk)

 

 

Das heißt, dass dein Gewinn um 317% höher ausfällt,

als deine Rechnung, die ich korrigiert habe.

 

Danke erstmal für die Ergänzungen.

 

Klar heben die Proccs den Gewinn. Es fehlen auch die Komponenten aus denen man wieder Mats erhält.

 

Ich wollte damit nur die Gewinnspanne verdeutlichen, indem ich Kosten direkt dem Verkaufspreis gegenüberstelle.

51er Mods/Enhancements haben eine deutlich höhere Gewinnspanne.

 

Ich mein früher als 1 Mio noch viel war, hast du auch ordentlich Geld gemacht damit - da war das eigentlich ne super Einnahmequelle.

Mittlerweile ist 1 Mio nichts mehr und der Aufwand ist aber gleich geblieben genauso wie der Preis ich meine nur, dass der Aufwand zu hoch ist für den Verhältnismäßig niedrigen Gewinn.

 

Im englischen Forum gibt es auch einen Thread dazu - indem diskutiert wird ob es nicht sinnvoller sei nur Mats zu verkaufen .

Edited by Tharianus
Link to comment
Share on other sites

Okay.

 

 

Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, aktueller Kurs 05.02.17:

 

Waffenbauer/Rüstungsbauer:

Herstellung 1x Aufwertungskit, inkl. aller Mats gekauft (GHN/NPC):

172.400 Credits

 

Synth-Fertiger:

Herstellung 1x Aufwertungskit, inkl. aller Mats gekauft (GHN/NPC):

111.600 Credits

------------------------------------------------------------------------------------------

Verkaufspreis: 14x 80.000 = 1.120.000 Credits

davon erhält man: 1.052.800 Credits.

 

Herstellungskosten für 10x MK-10-Aufwertungskit:

Synth: 1.116.000 Credits

WB/RB: 1.724.000 Credits

------------------------------------------------------------------------------------------

=> Defizit:

Synth: 63.200 Credits

WB/RB: 671.200 Credits

------------------------------------------------------------------------------------------

 

Jetzt kommt das aber:

1.) Du kaufst die Mats nicht im GHN, also reduzieren sich deine Kosten.

2.) Wenn du alle Mats verkaufen würdest, würde sich der Matpreis stark senken.

Link to comment
Share on other sites

Okay.

 

 

Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, aktueller Kurs 05.02.17:

 

Waffenbauer/Rüstungsbauer:

Herstellung 1x Aufwertungskit, inkl. aller Mats gekauft (GHN/NPC):

172.400 Credits

 

Synth-Fertiger:

Herstellung 1x Aufwertungskit, inkl. aller Mats gekauft (GHN/NPC):

111.600 Credits

------------------------------------------------------------------------------------------

Verkaufspreis: 14x 80.000 = 1.120.000 Credits

davon erhält man: 1.052.800 Credits.

 

Herstellungskosten für 10x MK-10-Aufwertungskit:

Synth: 1.116.000 Credits

WB/RB: 1.724.000 Credits

------------------------------------------------------------------------------------------

=> Defizit:

Synth: 63.200 Credits

WB/RB: 671.200 Credits

------------------------------------------------------------------------------------------

 

Jetzt kommt das aber:

1.) Du kaufst die Mats nicht im GHN, also reduzieren sich deine Kosten.

2.) Wenn du alle Mats verkaufen würdest, würde sich der Matpreis stark senken.

 

Danke für deine Mühe.

 

Mmh interessant, dass Synth wohl so viel günstiger ist in der Herstellung.

 

Klar reduzieren sich die Kosten - wie schon erwähnt wollte ich mal reine Matkosten gegenüberstellen. Mir ist es natürlich klar, dass man günstiger Produzieren kann.

 

Vergleicht man das aber mit der realen Wirtschaft:

 

Ein fertig hergestellter Audi oder Mercedes wird immer wesentlich teurer verkauft als die einzelnen Teile/Materialien aus denen er hergestellt wurde.

 

Nun kann ja jeder sehen ob der Aufwand es wert ist MK Kits herzustellen oder nicht.

Ich für mein Teil werde nurnoch für den Eigenbedarf herstellen.

Mit + - 0 raus zu gehen ist mir dann doch zu blöd, da geh ich lieber PvP oder PvE machen und hab noch Spaß, während ich genauso viel oder mehr Credits verdiene.

 

Es sei denn die Preise gehen wieder signifikant nach oben.

 

Ansonsten wünsche ich euch guten Profit.

Edited by Tharianus
Link to comment
Share on other sites

Vergleicht man das aber mit der realen Wirtschaft:.

 

Ein fertig hergestellter Audi oder Mercedes wird immer wesentlich teurer verkauft als die einzelnen Teile/Materialien aus denen er hergestellt wurde.

 

Lass dir von jemandem der in der Automobilindustrie arbeitet sagen: Die Gewinnspanne pro Fahrzeug liegt, je nach Hersteller und Modell, zwischen 500 und 2000€. Zumindest bei Klein und Mittelklasse.

 

Und wieso? Weil man nicht nur Materialkosten, sondern auch Entwicklung, Steuern, Personal und Infrastruktur bezahlen muss. Was bei dir alles raus fällt. So viel zu deinem Vergleich mit der realen Wirtschaft. ;)

Edited by Torvai
Link to comment
Share on other sites

Das war ein Beispiel und es gibt bestimmt bessere Beispiele dafür. Ich komme aus einem Ort, wo Firmen wie Audi und Lidl ansässig sind. Ich denke nicht und da bin ich mir ziemlich sicher, dass Audi nur 500 Euro pro Auto einnimmt.

 

Im Endeffekt will ich damit sagen:

es ist Zeitverschwendung.

Da man mit 51 Modis für weniger Aufwand wesentlich mehr heraus bekommt.

Vielleicht könnte es sich noch lohnen, wenn man Kits in extrem hohen Mengen verkauft aber selbst dabei wird nicht nicht viel übrig bleiben.

Die Ressourcen und vor allem die Zeit sind wo anders besser einsetzbar.

Wie gesagt muss jeder selber wissen. Deshalb danke ich jedem Crafter der so eine gemeinnützige Ader hat, um den Server mit Kits zu versorgen ohne selbst etwas vom Kuchen zu bekommen bzw nur mit den Krümeln zufrieden ist.

Edited by Tharianus
Link to comment
Share on other sites

Es gibt sehr viel mehr Synthies, denn andere Berufe. Daher gibt es auch sehr viel mehr Sammler, die aber nicht craften. Zudem kannst du nur wenig wirklich interessante Items herstellen (Heft, Armierung, Relikt). Alle weiteren Items sind so im Dumping, dass es sich keinenfalls lohnt, wenn man kein Spaß am Farmen hat.

 

Bei Metallern gibt es alleine 21 zu füllende Cybertech-Slots. Hinzu kommen Armierung und Läufe, für Tech- und oder Tankklassen. Dafür ist deren Niedrigpreissegment spärlich gefragt.

 

Das heißt, dass weniger Leute Metalle sammeln, aber sehr viel mehr Leute Metalle benötigen, sofern sie sich ausstatten wollen. Das man in Raids ein paar Mats sammeln kann, ist eher irrelevant.

 

 

Da schlägt dann das Prinzip von Angebot und Nachfrage ein.

 

 

Persönlich muss ich einfach sagen, dass ich die Spielermentalität leid bin. Mittlerweile reicht es nicht einmal mehr als, wenn man etwas kostenlos gegen Mats craftet. Die Leute sind so dreist geworden und fordern regelrecht, dass man ihnen die billigen Mats schenkt, die aus den Missionen kommen. Oder wenn du etwas gegen Credits verkaufst, dass sie Ewigkeiten brauchen, den Preis einzustelle, vorab auf Handeln schon klicken, in der Hoffnung, dass du so blöd bist. Und 50% aller Leute musste sagen, dass da noch ne Null fehlt. Muss ich mir nicht geben.

 

Crafting lohnt sich in der Regel nur zu speziellen Anlässen. Ansonsten ist das immer ziemlich profitarm. In der Zeit hast du mit normalen Handel, also Ein- und Verkauf, das 1000fache an Credits generiert.

 

 

Irgendwelche Foren-Preis-Absprachen wird allerdings das Imperiale Kartellamt auf die Fußmatte rufen.

Daher solltest du damit aufpassen.

Link to comment
Share on other sites

 

Irgendwelche Foren-Preis-Absprachen wird allerdings das Imperiale Kartellamt auf die Fußmatte rufen.

Daher solltest du damit aufpassen.

 

Was interessiert mich das imperiale Kartellamt? Ich bin Republikaner :>

 

Mit dem Rest geb ich dir recht und seh es genauso.

Frag mich halt wieso viele Crafter wohl doch noch so "kulant" sind und trotzdem weiter das zeug anbieten obwohl nichts mehr für sie dabei herauskommt.

 

Was wäre so tragisch an einem Kartell? Der Zweck heiligt die Mittel oder nicht? Die Crafter gewinnen damit und der Rest bezahlt halt mehr na und?

An meinem Beispiel mit den Kits und an den Rechnungen wird deutlich, dass die Crafter am meisten unter der Inflation zu leiden haben.

Im übrigen man brauch keine kosmetischen Rüstung oder iwelche Mounts um spielen zu können - Aufwertung und MK-Kits dagegen schon (wenn man BiS equipt sein möchte).

 

Ich hab es mal ausprobiert indem ich irgendein Rammschitem (welches aber trotzdem regelmäßig gekauft wird) komplett leer gekauft habe und mit verschiedenen Chars zu einem wesentlich höheren Preis wieder reingestellt habe und siehe da die Leute kaufen es immernoch.

 

Ich mein es ist ja klar, dass man sich gegenseitig unterbietet aber warum immer gleich so weit runter gehen erschließt sich mir nicht.

Edited by Tharianus
Link to comment
Share on other sites

Es spielt keine Rolle, wie effizient zu etwas verkaufen kannst,

denn am Ende des Tages stehst du mit Gewinn da.

 

Die einzige Möglichkeit, wie du ein tatsächliches Verlustgeschäft erreichst,

wäre der Fall, alle Materialien zu kaufen und dann eben billiger zu verkaufen.

Aber selbst das fällt nicht auf, weil du zwischendrin wahrscheinlich Quests

abschließt, die wiederum Credits bringen. Das hingegen ist natürlich auch

nur ein sehr seltener Fall.

 

Da kannst du in bester Darth Quichotte Manier gegen angehen und wirst trotzdem

scheitern, denn du wirst niemals alle überzeugen. Einige machen das auch mit

purer Absicht, weil sie das Gesamtpreisniveau drücken wollen.

 

Das Problem ist halt, dass du als aktiver Händler und Hersteller immer

Investition und Wagnis beachten musst. Das haben andere eben nicht.

Du willst möglichst viel rausholen, anderen genügt es, überhaupt etwas

zu erhalten.

 

Genau deswegen funktioniert Crafting nicht, aber Trading.

 

 

Letztendlich müsste man aber mal den Realherstellungspreis, aus einem Schnitt von 1000

betrachten und dagegen jedoch -nur- die Verkaufspreise der Grund-Sammel-Mats setzen.

Du würdest ja sonst keine Missionen starten.

Link to comment
Share on other sites

Das war ein Beispiel und es gibt bestimmt bessere Beispiele dafür. Ich komme aus einem Ort, wo Firmen wie Audi und Lidl ansässig sind. Ich denke nicht und da bin ich mir ziemlich sicher, dass Audi nur 500 Euro pro Auto einnimmt.

VW, bzw Audi ja, die liegen am hohen Ende des Spektrums. Aber so viel wie man denkt, verdient man an einem einzelnen Auto nicht. Da macht das halt die Masse. ;)

Im Endeffekt will ich damit sagen:

es ist Zeitverschwendung.

Da man mit 51 Modis für weniger Aufwand wesentlich mehr heraus bekommt.

Vielleicht könnte es sich noch lohnen, wenn man Kits in extrem hohen Mengen verkauft aber selbst dabei wird nicht nicht viel übrig bleiben.

Die Ressourcen und vor allem die Zeit sind wo anders besser einsetzbar.

Mag sein. Aber um ganz ehrlich zu sein, wäre ich crafter würde ich doch nicht Mats zu völlig überteuerten Preisen aus dem AH kaufen? Selber farmen. Oder, wie es n Gildie teilweise macht, farmen lassen und pauschal n vernünftigen Preis pro Mat anbieten ;)

Wie gesagt muss jeder selber wissen. Deshalb danke ich jedem Crafter der so eine gemeinnützige Ader hat, um den Server mit Kits zu versorgen ohne selbst etwas vom Kuchen zu bekommen bzw nur mit den Krümeln zufrieden ist.

Aye, kann ich nur zustimmen, da ich, wie oben erwähnt, selbst auch kein Crafter bin :)

 

Dafür halt auch arm wie ne Kirchenmaus :D

Edited by Torvai
Link to comment
Share on other sites

Du und arm? Du bist doch PvEler :D

 

Richtig. Repkosten gibts halt im PvP nicht. ;)

 

Oben erwähnter Gildie hat btw über 5 Milliarden Credits. Irgendwas scheint er also richtig zu machen:D

Edited by Torvai
Link to comment
Share on other sites

×
×
  • Create New...