Jump to content

Grenze der Gildenränge


StarDestroyerLP

Recommended Posts

Ja wie es oben schon steht geht es um die Grenze der Gildenränge weil man ja nur 10 Ränge machen kann...

Da frage ich mich schon für was sie da ist... Sie ist ja eigentlich vollkommen nutzlos^^

Deshalb schlage ich vor das man sie einfach abschafft weil ich auch schon die ganze Zeit wegen Rängen gefragt werde und schon ca 26 Ränge hätte^^

Also schreibt einfach ob ihr diese Grenze auch unnötig findet oder sonst was :D

 

MFG

Link to comment
Share on other sites

Hi,

Also sry dass ich frage, aber was gibt es da fuer eine Grenze? Kann man nur 10 Raenge insgesammt an personen vergeben? Oder kann man nur 10 verschiedene "Arten" von Raengen machen? Und wo ich grad dabei bin. Wie viele Member passen in eine Gilde?

Sry dass ich frage, aber ich bin noch sehr unerfahren.^^

 

lg gosmat

Link to comment
Share on other sites

Hi,

Also sry dass ich frage, aber was gibt es da fuer eine Grenze? Kann man nur 10 Raenge insgesammt an personen vergeben? Oder kann man nur 10 verschiedene "Arten" von Raengen machen? Und wo ich grad dabei bin. Wie viele Member passen in eine Gilde?

Sry dass ich frage, aber ich bin noch sehr unerfahren.^^

 

lg gosmat

 

 

Man kann nur 10 verschiedene ''Arten'' machen^^ Und eine Grenze von max Spielern in einer Gilde gibts glaube ich nicht....

Link to comment
Share on other sites

Super danke.

Aber ich frage micht, wofuer brauchst du mehr als 10 verschiedene Gildenraenge? Und zaehlen zu den verschiedenen Arten auch schon die vorgegebenen dazu (also Gildenleiter, Mitglied, Rekrut, Lieutnant, Offizier)?

Link to comment
Share on other sites

Super danke.

Aber ich frage micht, wofuer brauchst du mehr als 10 verschiedene Gildenraenge? Und zaehlen zu den verschiedenen Arten auch schon die vorgegebenen dazu (also Gildenleiter, Mitglied, Rekrut, Lieutnant, Offizier)?

 

Weil 10 Ränge etwas wenig sind eigentlich hätte ich wie gesagt 26 Ränge weil mich auch schon sehr viele fragen wegen bestimmten Rängen^^

 

Und ja die zählen auch dazu....

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich ml fragen darf: Was fuer Gildenraenge willst du denn ueberhaupt machen? 26 wuerden mir nicht mal einfallen. Und in meiner Gilde werde ich auch nicht staendig nach Raengen gefragt. Kannst du mir da villeicht mal ein paar sagen. Waehre sehr net. Danke

 

lg gosmat

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich ml fragen darf: Was fuer Gildenraenge willst du denn ueberhaupt machen? 26 wuerden mir nicht mal einfallen. Und in meiner Gilde werde ich auch nicht staendig nach Raengen gefragt. Kannst du mir da villeicht mal ein paar sagen. Waehre sehr net. Danke

 

lg gosmat

 

Alle 26?^^

 

Ok also erst mal die 10 die ich zur Zeit benutze:

Rekrut,Soldat,Seargent,Feld-Kommandant,Lieutnant,Captain,Imperiale Garde,Offizier,Gildenrat,Imperator...

 

Und die anderen 16 wären dann Rechte Hand des Imperators und noch alles mögliche ich habe einige in TS stehen aber ich bin gerade nicht in TS^^

Edited by StarDestroyerLP
Link to comment
Share on other sites

Nochmal ne Frage: Wie viele Leute hast du so im Gildenrat und als Offiziere? Wie viele Leute hast du in der Gilde? Und haben die Leute im Gildenrat auch ein "Mitbestimmungsrecht", wenn es um Entscheidungen in der gilde geht?
Link to comment
Share on other sites

Nochmal ne Frage: Wie viele Leute hast du so im Gildenrat und als Offiziere? Wie viele Leute hast du in der Gilde? Und haben die Leute im Gildenrat auch ein "Mitbestimmungsrecht", wenn es um Entscheidungen in der gilde geht?

 

 

Im Gildenrat sind 8 und Offiziere sind 9 und insgesammt haben wir 114 Mitglieder und ja die im Gildenrat haben ein Mitbestimmungsrecht^^

Link to comment
Share on other sites

Coole Gilde.

Da besprechen sich 10 Leute (gildenmeister, 2. gildenmeister, 8Gildenraete). Oder? Wir haben 120 Mitglieder und nur 3 Leute haben ein Mitbestimmungsrecht. (Gildenmeister, 2. Gildenmeister, 1. Offizier). Sonst wird des doch zu unuebersichtlich, finde ich.

 

lg gosmat

Link to comment
Share on other sites

Coole Gilde.

Da besprechen sich 10 Leute (gildenmeister, 2. gildenmeister, 8Gildenraete). Oder? Wir haben 120 Mitglieder und nur 3 Leute haben ein Mitbestimmungsrecht. (Gildenmeister, 2. Gildenmeister, 1. Offizier). Sonst wird des doch zu unuebersichtlich, finde ich.

 

lg gosmat

 

Ne 9 haben ein Mitbestimmungsrecht^^ Und unübersichtlich wird es eigentlich nicht aber darum gehts eigentlich nicht sondern um die abschaffung der Grenze^^

Link to comment
Share on other sites

Sorry. Aber was will man da noch sagen? Die Grenze ist unnoetig und hindert einen nur.

Villeicht kommt des ja dann mit f2p. Dann kostet ein Rang mehr in der Gilde dann so 50 Cent. Koennt ich mir sogar vorstellen.

 

lg gosmat

Link to comment
Share on other sites

Sorry. Aber was will man da noch sagen? Die Grenze ist unnoetig und hindert einen nur.

Villeicht kommt des ja dann mit f2p. Dann kostet ein Rang mehr in der Gilde dann so 50 Cent. Koennt ich mir sogar vorstellen.

 

lg gosmat

 

Also Geld für Ränge auszugeben wäre auch unnötig vor allem wenn man Monatlich bezahlt...

Link to comment
Share on other sites

Natuerlich ist es unnoetig. Genauso unnoetig wie man einige Gegenstaende vermutlich im Kartell-Markt kaufen kann. Aber BW braucht Geld und es wird mit Sicherheit solche Sachen im Kartell-Markt zu kaufen geben. Wenn sie schon "versprechen", dass es keine p2w Sachen geben wird. Dann muessen sie halt solche Sachen bringen, fuer die Leute auch bezahlen. Und das sind genau solche Sachen. Natuerlich ist es den Spielern lieber alles kostenlos zu bekommen, aber der Entwickler muss sich halt auch sein taeglich Brot verdienen.

 

lg gosmat

 

PS: Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass man als Abbonierender Spieler Kartellmuenzen erhaellt. Dann kannst du dir ja mit denen solche Sachen im Shop kaufen.

Link to comment
Share on other sites

Ja wie es oben schon steht geht es um die Grenze der Gildenränge weil man ja nur 10 Ränge machen kann...

Da frage ich mich schon für was sie da ist... Sie ist ja eigentlich vollkommen nutzlos^^

Deshalb schlage ich vor das man sie einfach abschafft weil ich auch schon die ganze Zeit wegen Rängen gefragt werde und schon ca 26 Ränge hätte^^

Also schreibt einfach ob ihr diese Grenze auch unnötig findet oder sonst was :D

 

MFG

 

Ich frage mich eigentlich Wozu du 26 Ränge brauchst, bei meiner Gilde sind es schon genug Ränge und ich würde

mich auch nicht wundern wenn jemand die Hierarchie meiner Gilde sinnlos finden würde: Akolyth(die ganz neuen),Schüler,Krieger,Ritter, Lord,Darth,Sithratsmitglied(haben ein gewisses mit bestimmungsrecht),Imperator(das bin ich).

Aber eigentlich finde ich die Grenze auch sinnfrei.

Link to comment
Share on other sites

Kannst ja mal an BW schreiben. Villeicht erhoeren sie ja dein Anliegen.^^ Aber ich denke diese ganzen Features (Gleiter aufruesten, mehr Gildenraenge, etc) werden nach/mit der f2p umstellung kommen und dementsprechend fuer Kartellmuenzen zu handeln sein.

Falls die Aenderungen ueberhaupt kommen.

 

lg gosmat

Link to comment
Share on other sites

Coole Gilde.

Da besprechen sich 10 Leute (gildenmeister, 2. gildenmeister, 8Gildenraete). Oder? Wir haben 120 Mitglieder und nur 3 Leute haben ein Mitbestimmungsrecht. (Gildenmeister, 2. Gildenmeister, 1. Offizier). Sonst wird des doch zu unuebersichtlich, finde ich.

 

lg gosmat

 

117 Mann sollen sich 3 Mann unterordnen? Ich wüßte beim besten Willen nicht, warum ich mir sowas antuen würde wollen.

Wir sind nur knapp über 20 Mann, aber ALLE haben die gleichen Rechte. Die Mehrheit entscheidet bei uns.

Ohne die restlichen 117 Mann hätten die drei stimmberechtigten ja auch niemanden, denen sie etwas bestimmen könnten.

Wir sind mit unserer demokratischen Lösung bisher bestens gefahren. Aber wenn Euch Euere Monarchie gefällt, dann soll es Euer Ding sein. Aber verstehen kann ich die 117 ohne Stimmrecht nicht.

Link to comment
Share on other sites

117 Mann sollen sich 3 Mann unterordnen? Ich wüßte beim besten Willen nicht, warum ich mir sowas antuen würde wollen.

Wir sind nur knapp über 20 Mann, aber ALLE haben die gleichen Rechte. Die Mehrheit entscheidet bei uns.

Ohne die restlichen 117 Mann hätten die drei stimmberechtigten ja auch niemanden, denen sie etwas bestimmen könnten.

Wir sind mit unserer demokratischen Lösung bisher bestens gefahren. Aber wenn Euch Euere Monarchie gefällt, dann soll es Euer Ding sein. Aber verstehen kann ich die 117 ohne Stimmrecht nicht.

 

Bei 20 Mitgliedern funktioniert das alles ja auch noch ganz gut. Aber wenn es dann ueber 100 werden, dann wird das alles sehr kompliziert. Frag mal alle 100 Mitglieder nach ihrer Meinung. Bis die alle mal on sind.......

Ausserdem sind wir noch eine sehr junge Gilde (vor 2 1/2 Wochen gegruendet). Spaeter werden natuerlich noch mehr Leute mit entscheiden koennen. Bis jetzt sind wir ganz gut damit gefahren. Wenns sich natuerlich als schlecht erweist, dann werden wir das natuerlich aendern. Und was wir so von den Mitgliedern als Feedback gehoert haben, macht des denen auch nichts aus.

Und natuerlich machen wir Umfragen in der Gilde. Wir befragen die Mitglieder und setzten uns zu 3. dann zusammen und entscheiden daraufhin. Wir sind mehr Ausfuerend als "Gesetzgebend" (Exekutive und Legislative).

 

lg gosmat

 

PS: Eine Monarchie ist, wenn einer alleine herrscht. Wenn eine Gruppe/Familie herrscht, dann nennt man das anders. Aber mir faellt der Begriff grad nicht ein. (Sry wenn des jetzt als Besserwisser rueberkahm, aber des konnte ich mir jetzt nich verkneifen :D)

Link to comment
Share on other sites

Wenn ein Monarch alleine herrscht, ist es es eine absolutistische Monarchie. Ist die Macht des Monarchen eingeschränkt, ist es eine beschränkte Monarchie (die konstitutionelle und die parlamentarische Monarchie).

Wählt die Gemeinschaft sich seine Regierung, ist es eine Demokratie.

Wir hatten einen Gildenleiter, der keine Mitbestimmung der kleinen Mitglieder wollte, und nur drei der besten Kumpels als Offiziere benannte. Nach einiger Zeit des Unwillens unsererseits verliessen sehr viele von uns die Gilde. Der Gildenleiter gab nach, benannte einen Leiter nach unserer Wahl zum Nachfolger, und er verlies uns.

Die ehemaligen traten wieder in die Gilde ein, und wir haben seit dem Gildenfrieden.

Link to comment
Share on other sites

Wenn ein Monarch alleine herrscht, ist es es eine absolutistische Monarchie. Ist die Macht des Monarchen eingeschränkt, ist es eine beschränkte Monarchie (die konstitutionelle und die parlamentarische Monarchie).

Wählt die Gemeinschaft sich seine Regierung, ist es eine Demokratie.

Wir hatten einen Gildenleiter, der keine Mitbestimmung der kleinen Mitglieder wollte, und nur drei der besten Kumpels als Offiziere benannte. Nach einiger Zeit des Unwillens unsererseits verliessen sehr viele von uns die Gilde. Der Gildenleiter gab nach, benannte einen Leiter nach unserer Wahl zum Nachfolger, und er verlies uns.

Die ehemaligen traten wieder in die Gilde ein, und wir haben seit dem Gildenfrieden.

 

ES gibt aber auch einen Fachbegriff fuer die Herschafft von einer Gruppe/Clique. Ich google mal danach. Aber bei einer eingeschraenkten Monarchie gibt es auch nur einen Koenig. Aber noch ein paar Minister, die je nach System mehr oder weniger zu melden haben. Und wir/ bzw. ich mache ja auch nicht nur meine Kumpels zu Offizieren. (Ich hab keinen Freund, der SW:TOR zockt.). Und es gibt viele Gilden, die so ein System haben. Bei kleineren Gilden funktioniert Demokratie. Bei grossen Gilden halt nicht mehr.

 

lg gosmat

Link to comment
Share on other sites

117 Mann sollen sich 3 Mann unterordnen? Ich wüßte beim besten Willen nicht, warum ich mir sowas antuen würde wollen.

 

Sehen wir es doch mal realistisch. Die 3 "Herrscher" sind normalerweise eher die armen Schweine, die die ganze Arbeit haben, während die 117 Mann sich bespassen lassen wollen und erwarten, dass jemand alles für sie organisiert. :)

 

Die Herrschaft Weniger über Viele nennt sich übrigens Aristokratie oder Oligarchie, je nachdem, ob die Herrschaft rechtmässig ist und das Wohl des Volkes im Auge hat oder nicht.

Link to comment
Share on other sites

Sehen wir es doch mal realistisch. Die 3 "Herrscher" sind normalerweise eher die armen Schweine, die die ganze Arbeit haben, während die 117 Mann sich bespassen lassen wollen und erwarten, dass jemand alles für sie organisiert. :)

 

Die Herrschaft Weniger über Viele nennt sich übrigens Aristokratie oder Oligarchie, je nachdem, ob die Herrschaft rechtmässig ist und das Wohl des Volkes im Auge hat oder nicht.

 

Genau den Begriff Aristrokatie hab ich gesucht. Da hab ich mich wohl ein bisschen vertan.

Sry wegen der Fehlinformation

 

lg gosmat

Link to comment
Share on other sites

×
×
  • Create New...