Jump to content

PC kauf


Bapiman

Recommended Posts

... Palit hat nen wirklich scheiss support sowie Verabreitung. ...
Also ich hab aus dem Hause Palit eine GTX-560 am laufen. und Kann mich absolut nicht beklagen.

Wahrscheinlich hast du bei denen immer Pech gehabt und nen Montagsmodell erwischt.

 

Bleeibe lieber bei intel Amd ist einfach nur lahm.

Mich konnte bis her AMD auch nicht überzeugen.

Wobei ich nicht behaupten kann das AMD einfach nur Lahm ist. Habe schon genug Mittelklasse Systeme mit AMD CPU gesehen die es ohne weiteres mit nem Mittelklasse Intel system aufnehmen konnten.

 

Mein kompletter PC bis aufs Netzteil und Arbeitsspeicher betsteht aus Asus, NT und Arb. Corsair. Und ich habe nie Probleme wieder gehabt mit dieser konstelation.

Seit ich auch meine GTX590 rausgeschmissen habe, ...

Da hast du ja schon mehr Geld in deinen derzeitigen Rechner investiert als der TE überhaupt bereit ist auszugeben.

Da wage ich zu bezweifeln das dein Post hilfreich für ihn ist.

 

War der E6300 nicht damals DAS Übertaktungswunder schlechthin (teilweise 4 Ghz drin bei anständiger Kühlung)? Oder war das einer aus der E2xxx Serie? Weiß das noch jemand?

Das war der Q4800 der sich mit dem Boxedkühler bis auf 3,6Ghz übertakten lies. Mit 4 Physichen Kernen und ohne Hypertreading. Wobei ich mir da gerade mit den Kernen nicht ganz sicher bin.

 

@Bapiman

Viel anders als die zusammenstellungen von "kicknemesis " und "anlashokkerrigen" würden meine auch nicht aussehen.

ich würde dir Persönlich eher zu der zusammenstellung von "kicknemesis" raten. Da die Intel CPU's im allgemeinen weniger Hitze aufbauen als die von AMD. Das wurde mir auch schon von mehreren Seiten bestätigt.

Wobei ich gehört habe das AMD Systeme mit ner HD xxxx GraKa teilweise bessere Grafikleistungen bringen als Intel mit Nvidia GraKa's.

Mit dem Mainboards von ASRock kannst du an sich auch nicht viel falsch machen. In der Werkskonfiguration ist es extrem Stabil.

Mir selber ist es bisher nur ein einzigstes mal passiert das ich ein Montagsmodell von denen verbaut habe.

 

Also wie du siehst haben beide Systeme ihre Vor- und Nachteile.

Für welches du dich schlußendlich entscheidest liegt bei dir.

Edited by Lemirda
Link to comment
Share on other sites

Wenn der Rechner auch kommende Spiele flüssig darstellen soll, dann solltest du schon etwas relativ leistungsstarkes nehmen.

Und im Rahmen deines Budgets sind beide vorgestellten Systeme für mindestens, die nächsten 2Jahre stark genug.

So das du gegebenenfalls nur die GraKa tauschen musst. Was definitv günstiger ist auf dauer, als nahezu jedes Jahr einen neuen Rechner zu kaufen.

Edited by Lemirda
Link to comment
Share on other sites

Das war der Q4800 der sich mit dem Boxedkühler bis auf 3,6Ghz übertakten lies. Mit 4 Physichen Kernen und ohne Hypertreading. Wobei ich mir da gerade mit den Kernen nicht ganz sicher bin.

 

Nee, habs gefunden, es war der Celeron Dual-Core E3200 und ging mit normaler Luftkühlung auf 4,4 Ghz: Klick mich!

Edited by kicknemesis
Link to comment
Share on other sites

und doch brauche ich kein top notch system, die niedrigste Auflösung tuts für mich auch, hauptsache kein festes Ruckeln und multitasking geht und Ladezeiten akzeptabel.

 

autsch^^

junge nimms jetzt bitte net übel, aber würdest du dir selber dein bestes stück um 5 cm kürzen?weil auch 8cm reichen?

ich glaub eher nicht oder?:D

ich hab swtor mit ner scheisgraka schon gespielt,war echt net schön. als ich die graka getaucht habe und mich mit höherer grafik auf tatoine und taris umsah ist mit doch tatsächlich einer abgegangen.:eek: eben weil der vorher /nachher vergleich so extrem besser war. glaub mir, es ist ein völlig neues spielgefühl, so als ob du bei nem ferrari den 2. gang findest und die handbremse löst. tu dir bitte selbt den gefallen und gönn dir was gutes und hol dir n gutes system das auch die nächsten 2-3 jahre reicht .

 

 

was das thema intel/amd angeht, muss ich sagen dass ich auf amd setze. was das preis/leistung verhältniss angeht liegt amd klar vorn. auch die betriebskosten (stromverbrauch) sind bei amd niedriger. und ehrlich gesagt ea ist mit gleich ob ich ein spiel mit 70-100 fps oder "nur" mit 30-60 fps zock. mann kann das eh nicht unterscheiden ab ca 25fps. mehr als flüssig und ohne ruckler geht nunmal nicht.auch radeon HD grakas brauchen deutlich weniger watt als nvidia karten. und leistung was aufn monitor kommt is auch gleich, ob die karte jetzt 60% oder 80% auslastung hatt. meine HD 6850 braucht max 95watt ne vergleichbare nvidia 450 oder 550 braucht schonmal 190-230 watt. auserdem bin ich der meinung dass HD karten nicht soviel hitze produzieren. meine läuft mit konstant 55-max 60°c bei swtor auf max einstellungen mit vollen schatten.

ist halt glaubenssache ob intel oder amd ob nvidia oder radeon.

Link to comment
Share on other sites

was das thema intel/amd angeht, muss ich sagen dass ich auf amd setze. was das preis/leistung verhältniss angeht liegt amd klar vorn. auch die betriebskosten (stromverbrauch) sind bei amd niedriger. und ehrlich gesagt ea ist mit gleich ob ich ein spiel mit 70-100 fps oder "nur" mit 30-60 fps zock. mann kann das eh nicht unterscheiden ab ca 25fps. mehr als flüssig und ohne ruckler geht nunmal nicht.auch radeon HD grakas brauchen deutlich weniger watt als nvidia karten. und leistung was aufn monitor kommt is auch gleich, ob die karte jetzt 60% oder 80% auslastung hatt. meine HD 6850 braucht max 95watt ne vergleichbare nvidia 450 oder 550 braucht schonmal 190-230 watt. auserdem bin ich der meinung dass HD karten nicht soviel hitze produzieren. meine läuft mit konstant 55-max 60°c bei swtor auf max einstellungen mit vollen schatten.

ist halt glaubenssache ob intel oder amd ob nvidia oder radeon.

 

Uuhh, nun muss ich aber mal sagen: Ich hatte bisher einen guten Eindruck Deiner Fachkenntnisse, aber hier hast Du ein paar dicke Hunde drin.

 

01. Was das P/L-Verhältnis bei AMD betrifft, hast Du natürlich Recht, aber beim Thema Stromverbrauch nicht. Nicht einer der großen AMDs hat einen TDP von unter 125 Watt, schon gar nicht die, die leistungsmäßig mit INtel gleichziehen wollen, wobei Intel dort moderate 65 bis 95 Watt hat (insbesondere die Ivy Bridge-CPUs, die ja nun in 22nm gefertigt werden sind sehr genügsam). AMD kann weder bei der Leistung, noch beim Stromverbrauch gegen Intel anstinken. Nur beim Preis. Das mag sich irgendwann (wieder) ändern (wie seinerzeit beim K7), aber im Augenblick ist es halt so.

 

02. Die 25 fps Grenze und das man darüber nichts merkt wurde inzwischen als Humbug abgetan, das Gehirn nimmt höhere Bildwiederholraten durchaus war. Davon ab nehmen die meisten Fachmagazine eine Grenze von 30 oder 35 fps, ab der es anfängt zu ruckeln. 25 fps reicht beim Film (PAL), aber nicht bei Computerspielen.

 

03. Wage die Behauptung, dass sich Nvidia und ATI/AMD beim Stromverbrauch nicht viel geben und nehmen. Und dass AMD leistungsfähiger ist, bezweifle ich auch, insbesondere die neuen Keplers lehren ATI grade das fürchten (im High-End-Segment). ATI hat momentan aber den Vorteil, dass sie aktuelle Mittelklasse-Karten anbieten, wo man bei Nvidia ja noch drauf wartet (GTX 660 etc.)

 

Aber wie Du schon schriebst: Ob ATI oder Nvidia ist Glaubenssache. Ob Intel oder AMD ist jedoch objektiv belegbar, dass Intel momentan einfach die besseren Prozessoren hat. Teurer zwar, aber besser.

 

 

Zum ersten Teil Deines Postings jedoch: 100% D'Accord!! Der TE sollte lieber EINMAL was vernünftiges kaufen, dann hat er Ruhe. Muss er aber selbst wissen, man kann niemanden zu seinem Glück zwingen. ;)

Edited by kicknemesis
Link to comment
Share on other sites

also ich selbst habe eine i5 mit 2.6 GHz der für swtor absolut ausreichend ist. mit meiner geforce 470 hab ich allerdings das fps begrenzungsproblem bei ruhephasen gehabt das ich mit bandicam lösen konnte. hier hab ich die fps auf dauerhaft 45 eingestellt und seit dem bleibt die graka bei ca. 70-80° vorher (ohne bandicam) bei 100° also wieder mal ein client problem (da es nur bei swtor auftritt)

 

mein cousin hat eine geforce 560 und dieses problem z.b. nicht.

 

ich selbst bleibe bei geforce, da ich bisher in den meisten spielen eher mit radeon probleme hatte als mit geforce wenn ich es genau nehme ist swtor das einzige das bisher probleme gemacht hat mit meiner geforce :)

 

wichtig für swtor sehe ich das man genügend speicher hat. die ramleaks die swtor hat sind die hölle. selbst mit 6 GB ist nach ca. 1 stunde der speicher am anschlag da er nicht mehr sauber freigegeben wird. unter 8GB würde ich keinen neuen rechner kaufen.

 

mein rechner ist z.b. so und ich hab bis auf den speicher keine lags (auch im pvp nicht):

selbst zusammengebaut und immer mal ein upgrade gespendet :)

 

- i5 quad 2.6 GHz (asus main board)

- 6 GB RAM

- enermax galaxy netzteil 850w

- enermax gehäuse chakra (damit auch was reinpasst)

- zotac geforce gtx 470 (würd ich jetzt die 2GB version der 560 davon nehmen ... die hat mein cousin und ist wirklich sehr stark für den preis)

- win7 64bit prof.

 

betriebssystem und spiele sind auf unterschiedlichen platten. auch wenn der cache hier einiges regelt, hab ich drauf geachtet diesen flaschenhals nicht noch zusätzlich zu belasten. vor allem wenn ich nebenher noch andere programme offen habe wie z.b. bandicam, voice oder firefox z.b. belasten die selbst beim öffnen nicht mein spiel.

 

spiel läuft auf nem 27" asus LED und zusätzlich ist noch ein LG 19" fürs nebenher offen. also macht die 470 selbst bei 2 aktiven bildschirmen und max auflösung + einstellungen absolut keine zicken was tempo und darstellung angeht. selbst wenn die schatten teils zackig aussehen bei swtor sieht es ohne schatten doch extrem fade aus das spiel. max auflösung ist ebenfalls eingestellt. zudem spiele ich auf dem englischen server tomb of freedon nadd der mit 1200-1500 spielern pro seite recht gut ausgelastet ist. in BGs hab ich so absolut keine ruckler und im open pvp ebenfalls nicht.

(solange ich nich über speicherleaks bei 97% RAM auslastung hänge)

 

kannst jetzt also darauf aufbauen und selbst sehen ob du an gewissen bereichen sparen willst oder nicht.

 

:)

Edited by Arenielle
Link to comment
Share on other sites

autsch^^

was das thema intel/amd angeht, muss ich sagen dass ich auf amd setze. was das preis/leistung verhältniss angeht liegt amd klar vorn. auch die betriebskosten (stromverbrauch) sind bei amd niedriger. und ehrlich gesagt ea ist mit gleich ob ich ein spiel mit 70-100 fps oder "nur" mit 30-60 fps zock. mann kann das eh nicht unterscheiden ab ca 25fps. mehr als flüssig und ohne ruckler geht nunmal nicht.auch radeon HD grakas brauchen deutlich weniger watt als nvidia karten. und leistung was aufn monitor kommt is auch gleich, ob die karte jetzt 60% oder 80% auslastung hatt. meine HD 6850 braucht max 95watt ne vergleichbare nvidia 450 oder 550 braucht schonmal 190-230 watt. auserdem bin ich der meinung dass HD karten nicht soviel hitze produzieren. meine läuft mit konstant 55-max 60°c bei swtor auf max einstellungen mit vollen schatten.

ist halt glaubenssache ob intel oder amd ob nvidia oder radeon.

 

Deine "öko" Antwort gefällt mir. Amd und Radeon. WElche AMD CPU? Graka passiv oder Aktiv? Ich steh auf leise Sachen da die Maschine bei mir auf der Arbeit im Hintergrund läuft.

Link to comment
Share on other sites

naja ok was high end angeht wirst du wohl recht haben. was mittelklasse angeht, was ich ja mit meiner HD 6850 habe habe ich nunmal diese erfahrung. wiegesagt was die fps angeht was ist flüssig? ich hab 30-50 fps in der regel und stelle auch bei einer fps von 20-30 keine bemerkbaren ruckler fest. oder ich "überseh" die einfach weil sie halt minimal sind. ich hab swtor schon mit teilweise 9-15 fps gespielt und kann mit recht behaupten ja das ruckelt ganz schön. wenn einer meint er sieht mit wieviel fps ein spiel läuft ohne dass eine fps anzeige im bild ist, respekt und gratz zu den imba augen und der hirnleistung die dahinter stecken muss. ansonsten muss ich behaupten dass hier einige nur nen schwanzvergleich suchen und sich profilieren wollen. sry aber da kann mann reininterpretieren was mann will. fakt ist halt auch dass der mensch nicht mehr ab 25fps zwischen einzelbildern unterscheiden kann. sagst ja richtig PAL und bezug auf kino und TV. aber zu behaupten dass mann sieht ob 45 oder 55 fps ist schon recht angeberisch, meiner meinung nach. kommt mir vor wie: "ich hab um die ecke und durch 4 räume genau gesehen dass du das warst." ist halt meine meinung und erfahrung. was die leistung von intel und amd angeht, reden wir über CPU´s in welcher preisklasse? auch bei den grakas, welche preisklasse?

 

Typ / Formfaktor Intel Xeon E5620

Anz. der Kerne Quad-Core

Cache-Speicher-Details L2 - 4 x 256 KB

L3 - 12 MB

64-Bit-Computing Ja

Prozessoranz. 1

Taktfrequenz 2.4 GHz

Max. Turbo-Geschwindigkeit 2.66 GHz

Kompatibler Prozessoranschluss LGA1366 Socket

Kernspannung 0.8 V - 1.3 V

Herstellungsprozess 32 nm

Thermal Design Power 80 W

Temperaturspezifikationen 77.6 °C

kostet: 379€

 

Typ / Formfaktor AMD Phenom II X4 965

Anz. der Kerne Quad-Core

Cache-Speicher-Details L2 - 4 x 512 KB

L3 - 6 MB

64-Bit-Computing Ja

Prozessoranz. 1

Taktfrequenz 3.4 GHz

Kompatibler Prozessoranschluss Socket AM3

Herstellungsprozess 45 nm

Thermal Design Power 125 W

Temperaturspezifikationen 62 °C

kostet: 101€

 

quelle: pcking.de

 

dürften in etwa vergleichbar sein oder? ich hab mal die vermutlich aktuellen gutgehenden cpu´s genommen

mann kann jetzt klar auch andere als vergleich hernehmen, da können wir und jetzt mit daten zuwerfen wie wir wollen, fakt ist dass ich,gut ist jetzt schon 2-3 jahre her, mal nen benschmark vergleich in die finger bekam wo aufgezeigt wurde dass intel und amd systeme in der leistung gleichauf sind, nur dass amd halt billiger war. ist wiegesagt ist glaubenssache und daten kann mann nun so oder so auslegen. du bist intel fan und ich amdfan. klar werden wir beide uns nie grün werden bei der frage was ist besser, aber das heist ja nicht dass wir beide swtor nicht geniesen dürfen oder ;) ?

so damit leg ich den fedehandschuh mal beiseite und kann nur sagen dass wir und beide bemühen dem TE gute ratschläge und erfahrungen mitzugeben die wir gemacht haben. uns sollte da schon das spielvergnügen des TE wichtiger sein als unsere kleinen eitelkeiten was die geschmäcker an geht^^

 

lg

kerri

Link to comment
Share on other sites

Deine "öko" Antwort gefällt mir. Amd und Radeon. WElche AMD CPU? Graka passiv oder Aktiv? Ich steh auf leise Sachen da die Maschine bei mir auf der Arbeit im Hintergrund läuft.

erstmal sry fürn doppelpost.

 

cpu: amd athlon X II 450 3,2GHZ

ram: 8 GB

graka: radeon HD 6850 1GB GDDR-5 von sapphire mit lüfter

OS: win 7 64 bit

 

graka läuft stabil bei 50-60°C fps bei swtor ca 35-50 je gebiet

hab die graka von original 775 MHZ auf 790 MHZ hochgeschraubt. bisher keine probleme oder aussetzer. lüfter geht bei leerlauf auf ca 1000 rpm runter leerlauf temp ist 33°C bei videogugen geht temp auf 44-48°C hoch. lüfter ist auch da kaum wahrnehmbar. bei swtor springt der lüfter schon mal an wenn die temp auf 60°C+ geht. hab ich mit msi afterburner auch so eingestellt lüfter 50% bei 50°C lüfter 60% bei 60°C lüfter 80% bei 70°C der lüfter wird in der regel nur hörbar bei BG´s oder schwerer grafik leistung. zb D3 geht temp standard auf 60-65°C hoch.

mit ist ein kühles system halt etwas wichtiger als leistungsreserven oder dicke fps.

ich leg eher wert auf die sekundären werte was bei meinem vorherigem post nicht ersichtlich ist, da ich eher kicknemesis etwas ärgern wollte, sry kicknemesis.

Edited by anlashokkerrigen
Link to comment
Share on other sites

Typ / Formfaktor Intel Xeon E5620

Anz. der Kerne Quad-Core

Cache-Speicher-Details L2 - 4 x 256 KB

L3 - 12 MB

64-Bit-Computing Ja

Prozessoranz. 1

Taktfrequenz 2.4 GHz

Max. Turbo-Geschwindigkeit 2.66 GHz

Kompatibler Prozessoranschluss LGA1366 Socket

Kernspannung 0.8 V - 1.3 V

Herstellungsprozess 32 nm

Thermal Design Power 80 W

Temperaturspezifikationen 77.6 °C

kostet: 379€

 

Typ / Formfaktor AMD Phenom II X4 965

Anz. der Kerne Quad-Core

Cache-Speicher-Details L2 - 4 x 512 KB

L3 - 6 MB

64-Bit-Computing Ja

Prozessoranz. 1

Taktfrequenz 3.4 GHz

Kompatibler Prozessoranschluss Socket AM3

Herstellungsprozess 45 nm

Thermal Design Power 125 W

Temperaturspezifikationen 62 °C

kostet: 101€

 

quelle: pcking.de

Ich gratuliere Ihnen zum Kauf einer Intel Server CPU *golf clap*, aber wieso nicht gleich den IX E5-2670 fuer 1500 Euro?

 

Man koennte jedoch natuerlich auch eine Intel i3-2100 CPU fuer 110 Euro nehmen, welche selbst die mehr als doppelt so teure AMD Bulldozer 8150 CPU in 8/10 Spielen outperformed, aber hey... just my two cents.

Link to comment
Share on other sites

naja ok was high end angeht wirst du wohl recht haben. was mittelklasse angeht, was ich ja mit meiner HD 6850 habe habe ich nunmal diese erfahrung. wiegesagt was die fps angeht was ist flüssig? ich hab 30-50 fps in der regel und stelle auch bei einer fps von 20-30 keine bemerkbaren ruckler fest. oder ich "überseh" die einfach weil sie halt minimal sind. ich hab swtor schon mit teilweise 9-15 fps gespielt und kann mit recht behaupten ja das ruckelt ganz schön. wenn einer meint er sieht mit wieviel fps ein spiel läuft ohne dass eine fps anzeige im bild ist, respekt und gratz zu den imba augen und der hirnleistung die dahinter stecken muss. ansonsten muss ich behaupten dass hier einige nur nen schwanzvergleich suchen und sich profilieren wollen. sry aber da kann mann reininterpretieren was mann will. fakt ist halt auch dass der mensch nicht mehr ab 25fps zwischen einzelbildern unterscheiden kann. sagst ja richtig PAL und bezug auf kino und TV. aber zu behaupten dass mann sieht ob 45 oder 55 fps ist schon recht angeberisch, meiner meinung nach. kommt mir vor wie: "ich hab um die ecke und durch 4 räume genau gesehen dass du das warst." ist halt meine meinung und erfahrung. was die leistung von intel und amd angeht, reden wir über CPU´s in welcher preisklasse? auch bei den grakas, welche preisklasse?

 

Typ / Formfaktor Intel Xeon E5620

Anz. der Kerne Quad-Core

Cache-Speicher-Details L2 - 4 x 256 KB

L3 - 12 MB

64-Bit-Computing Ja

Prozessoranz. 1

Taktfrequenz 2.4 GHz

Max. Turbo-Geschwindigkeit 2.66 GHz

Kompatibler Prozessoranschluss LGA1366 Socket

Kernspannung 0.8 V - 1.3 V

Herstellungsprozess 32 nm

Thermal Design Power 80 W

Temperaturspezifikationen 77.6 °C

kostet: 379€

 

Typ / Formfaktor AMD Phenom II X4 965

Anz. der Kerne Quad-Core

Cache-Speicher-Details L2 - 4 x 512 KB

L3 - 6 MB

64-Bit-Computing Ja

Prozessoranz. 1

Taktfrequenz 3.4 GHz

Kompatibler Prozessoranschluss Socket AM3

Herstellungsprozess 45 nm

Thermal Design Power 125 W

Temperaturspezifikationen 62 °C

kostet: 101€

 

quelle: pcking.de

 

dürften in etwa vergleichbar sein oder? ich hab mal die vermutlich aktuellen gutgehenden cpu´s genommen

mann kann jetzt klar auch andere als vergleich hernehmen, da können wir und jetzt mit daten zuwerfen wie wir wollen, fakt ist dass ich,gut ist jetzt schon 2-3 jahre her, mal nen benschmark vergleich in die finger bekam wo aufgezeigt wurde dass intel und amd systeme in der leistung gleichauf sind, nur dass amd halt billiger war. ist wiegesagt ist glaubenssache und daten kann mann nun so oder so auslegen. du bist intel fan und ich amdfan. klar werden wir beide uns nie grün werden bei der frage was ist besser, aber das heist ja nicht dass wir beide swtor nicht geniesen dürfen oder ;) ?

so damit leg ich den fedehandschuh mal beiseite und kann nur sagen dass wir und beide bemühen dem TE gute ratschläge und erfahrungen mitzugeben die wir gemacht haben. uns sollte da schon das spielvergnügen des TE wichtiger sein als unsere kleinen eitelkeiten was die geschmäcker an geht^^

 

lg

kerri

 

Oh, ich bin kein Ideologe und finde Intel per se nicht besser als AMD. Bin also kein "Fan" (da ich blinden "Fanatismus" vom Grundsatz her ablehne). Habe auch früher jahrelang AMD (Athlon XP und 64(X2))gefahren, als Intel mit "Willamette" und "Northwood" nur Gurken im Programm hatte.

Allerdings bin ich Technik-Freak und Leistungs-Enthusiast und für mich ist das Erreichte nie die Grenze des Erreichbaren. Und da hat Intel MOMENTAN (das kann sich jederzeit wieder ändern) einfach die Nase vorn (nicht jedoch beim P/L-Verhältnis).

 

Was Deinen Vergleich angeht: Ich denke nicht, dass man einen X4 965 mit einem Xeon (Server-CPU) vergleichen kann oder sollte. Diese CPUs sind ansich speziell für Firmen gedacht (demnach teuer) und dazu da, Server-Backbones zu verwalten (die reine Spieleleistung dürfte demnach nicht mal so dolle sein). Da wir hier jedoch von Endverbraucher-CPUs reden, verweise ich auf folgende Seite, wo die Leistung, wie auch der Stromverbrauch (aus einem Durchschnitt aller Tests) aller aktuellen CPUs aufgelistet ist: Klick mich!

 

Hinzu kommt aber noch: AMD und Intel CPUS unterscheiden sich in ihrer internen Architektur so erheblich voneinander, dass man als gemeinsame Basis eigentlich nicht die Taktfrequenz nehmen kann. Wenn es nämlich danach ginge, könntest Du in meinem Link sehen, dass der X4 965 (gut, ist dort nicht drin, aber der nächstkleinere X4 960) gegen einen gleich getakteten Core i5 2500(K) mit hohem Abstand verliert. Wichtig wäre eigentlich eher die "Leistung pro Megahertz". Dafür gibt es aber keine Größe/Einheit, weswegen man nur Komplettsysteme miteinander vergleichen kann. Und da sieht es eben so aus, wie in meinem Link beschrieben. Hinzu kommt eben immernoch: AMD 125 W TDP, Intel (SandyBridge) 95 W und (IvyBridge) 77W.

 

Man bekommt bei AMD aber immerhin mehr Kerne für's Geld. Wobei die meist auch heute noch nicht benutzt werden...

 

Bei Grafikkarten sieht es halt ähnlich aus: Nvidia = mehr Leistung, ATI/AMD = günstiger: Klick mich!

 

Wie gesagt, von Fehde bei mir keine Spur und auch ich möchte dem TE nur das bestmögliche (Spiel-)Erlebnis sichern/bescheren.

Link to comment
Share on other sites

jaaa sry, hatte bei pcking die erste intelcpu genommen die auf der liste stand. bei amd hab ich die 4 oder 5 genommen. da die ersten preislich bei 49-89€ lagen. was deine aussage kicknemesis angeht, ok leistung der einzelteile steht intel besser da, da glaub ich dir gerne.

ich bin wie gesagt eher der typ der auf sekundäre werte achtet. was halt auch heist spiel X verlangt die leistung also nehm ich empfohlen + X% als reserve. ich schau aber auch auf den preis und die folge kosten. von daher ist mir egal ob ich das system zu 50% oder zu 80% belaste. die leistung die ich vorm monitor wahrnehme zählt für mich. da haben wir halt unterschiedliche ansichten. du willst leistung, ich will abgestimmte sparsamkeit. beides ist ok und wird auch gebraucht. du forderst mehr und ich nutze das günstigere was auch besser wird dank dir.

Link to comment
Share on other sites

Ich gratuliere Ihnen zum Kauf einer Intel Server CPU *golf clap*, aber wieso nicht gleich den IX E5-2670 fuer 1500 Euro?

 

Man koennte jedoch natuerlich auch eine Intel i3-2100 CPU fuer 110 Euro nehmen, welche selbst die mehr als doppelt so teure AMD Bulldozer 8150 CPU in 8/10 Spielen outperformed, aber hey... just my two cents.

 

Heisst das ein i3 reicht aus?

Link to comment
Share on other sites

Heisst das ein i3 reicht aus?

 

Natürlich reicht ein i3 aus. Aber da auch ein i3 nur ein 2-Kerner ist, welche auf absehbare Zeit die Anforderungen moderner Spiele nicht mehr befriedigen können werden, rate ich nach wie vor zu nem i5.

Link to comment
Share on other sites

Natürlich reicht ein i3 aus. Aber da auch ein i3 nur ein 2-Kerner ist, welche auf absehbare Zeit die Anforderungen moderner Spiele nicht mehr befriedigen können werden, rate ich nach wie vor zu nem i5.

 

Kann man einen i3 mit einem C2 duo vergleichen? Ich hab auf dem Installiert, das geht extrem langsam und Multitasking kann man vergessen. Wär das mit eiem i3 denn möglich?

Link to comment
Share on other sites

Die Gemeinsamkeit besteht nurnoch in der Tatsache, dass es beide Zwei-Kerner sind. Ansonsten steckt hinter dem i3 eine komplett neue Architektur (Sandy Bridge), während Deiner (C2D 6400) ein Conroe/Allendale ist (je nach Bj.).

 

Wäre also ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Klar reicht der Core i3. Momentan!! Aber nächstes, spätestens übernächstes Jahr stehst Du dann wieder da.

 

Mit meinem oben geposteten System bist Du (bis auf die Grafikkarte) mindestens 4-5 Jahre versorgt.

 

Ach und was das multi-tasking angeht: RAM und Festplatte tragen auch ihren Teil dazu bei. Nur den Prozessor und das Board austauschen bringt es einfach nicht. Selbst ein High-End System ist oftmals nicht schneller als ein 5 Jahre altes Core 2 Duo-System, wenn die Festplatte der Flaschenhals ist.

 

Nochmal auf den Punkt gebracht:

Du brauchst:

-Aktueller Prozessor

-Aktuelle Grafikkarte

-mind. 4-8 GB RAM

-nach Möglichkeit eine SSD

Edited by kicknemesis
Link to comment
Share on other sites

Sofern man keine tiefen Overclocking-Ambitionen hat und man nur Spielen will, ist alles was ueber einen i5-2400 geht, rausgeworfenes Geld.

 

i3-2100: 113 Euro

i5-2400: 190 Euro

i5-2500: 200 Euro

i5-2500K: 210 Euro

 

Benchmark 1

Benchmark 2

Benchmark 3

 

Bapiman, schau dir die Benchmarks an, schau dir die Preise an (oben) und entscheide dann einfach selbst, welche CPU deinen Preis/Leistungsvorstellungen entspricht.

Link to comment
Share on other sites

Sofern man keine tiefen Overclocking-Ambitionen hat und man nur Spielen will, ist alles was ueber einen i5-2400 geht, rausgeworfenes Geld.

 

i3-2100: 113 Euro

i5-2400: 190 Euro

i5-2500: 200 Euro

i5-2500K: 210 Euro

 

Benchmark 1

Benchmark 2

Benchmark 3

 

Bapiman, schau dir die Benchmarks an, schau dir die Preise an (oben) und entscheide dann einfach selbst, welche CPU deinen Preis/Leistungsvorstellungen entspricht.

 

*sign*

Der 2400er ist ein sehr schöner Prozessor. Thront auch auf meinem Z68er Brett :)

 

Möchte die Preise aber ein wenig korrigieren, die sind zu hoch:

Core i3 2100 bei eBay (neu & boxed): 103,90

Core i5 2400 bei eBay (neu & boxed): 177,89

Core i5 2500 / 2500k bei eBay (neu & boxed): 184,95 / 198,95

 

alle mit versandkostenfreier Lieferung, also reine "netto"-Preise.

Edited by kicknemesis
Link to comment
Share on other sites

Nee, habs gefunden, es war der Celeron Dual-Core E3200 und ging mit normaler Luftkühlung auf 4,4 Ghz: Klick mich!

 

Dann gab/gibt es aus dem Hause Intel mehr als 2 CPU's die sich im Boxed so extrem übertakten liessen.

Denn der alte E2400 war auch so ein Rechen Wunder.

 

Die Benchmarks die zu den Processoren aufgekommen sind halte ich effektiv nicht für Aussagekräftig.

Denn diese wurden/werden unter Labor bedingungen erstellt.

Die Leistungswerte die in nahezu allen Benchmarks erzielt werden, wird man im Heimgebrauch recht selten hinbekommen.

 

Um beim FPS Schw...vergleich mit zu machen, meine GTX-560 fährt bei mir mit ca.140 FPS.

Zumindest nach der InGame FPS anzeige. Werd mal schauen ob ich da mal ein externes Proggi dafür dazu schalte.

Wieweit diese Fällt wenn genug Spieler anwesend sind kann ich immo nicht sagen. Das Problem kennt ihr ja aber selber.

Wie warm die Karte wird hab ich bis jetzt noch nicht überprüft. Da mich dies bisher auch nicht interessiert hat.

 

Ob es nun Intel oder AMD wird, muss der TE selber entscheiden.

Denn beide Systeme haben ihre Vor und Nachteile.

Welche ja schon erwähnt wurden.

Edited by Lemirda
Link to comment
Share on other sites

×
×
  • Create New...