Jump to content

desercitus

Members
  • Posts

    44
  • Joined

Posts posted by desercitus

  1. Und der Imperator ist wohl das mächtigste Wesen der bekannten Galaxis. Aber er ist immer noch ein Sith.

     

    Da bin ich mir nicht so sicher. Zumindest als Valkorion ist er ziemlich eindeutig kein Sith mehr und hat für den dunklen Orden wenig mehr als Geringschätzung übrig. Aber auch davor kann man erahnen, dass er sich nicht mehr als Sith sieht, sondern - seiner Meinung nach - etwas größeres.

    Jedi: "There are worse things than death. I'll make sure you experience all of them."

    The Emperor: "Petiness, fueled by self-righteousness. You are the same as my slaves."

  2. Also eindeutig ist die Sache nicht.

     

    Zur Zeit der Filme ist wohl zumindest das Zeugen von Nachwuchs kategorisch verboten, zumindest im neuen Kanon. Heir to the Jedi erwähnt, wenn ich mich recht erinnere, dass Jedi generell keine Kinder haben durften, ohne Ausnahmen. Auch ist sich Padmé sicher, dass der Rat Anakin ohne viel Federlesens ausstoßen wird, wenn sie erfahren, dass er der Vater ihres Kindes ist. Und die ganzen Späße von wegen Ausnahmegenehmigungen sind ja nun alle nicht mehr kanon...

     

    Wie das zu der Zeit von SWToR aussieht, steht freilich auf einem ganz anderen Blatt. Ich weiß nur, dass meine Jedi zu Doc regelmäßig meinte, das Ding, das sie am Laufen haben, sei für sie ein großes Risiko und eine Verletzung ihrer Pflichten. Dabei habe ich stets Acht gegeben, die Sache nie ernst mit emotionalem Engagement werden zu lassen - zum einen natürlich aus Pflichtgefühl, zum anderen weil der Kerl sich für eine ernsthafte Beziehung so gut eignet wie der Imperator zum Stand-Up-Comedian.

    Vor dem Hintergrund hatte ich schon den Eindruck, dass die alten Jedi das alles andere als locker sehen und eine ziemlich prüde Einstellung haben. Was natürlich den ganzen Jedi-Orden zur Farce werden lässt - mit Satele Shan, die einen Sohn aus einer alles andere als rein körperlichen Beziehung hat und dennoch nicht nur weiter im Orden bleiben darf, sondern auch noch zur Großmeisterin ernannt wurde. Ausschluss und Bestrafung von Moracen und Spanios, unserem unglücklichen Pärchen, sind davor nicht als Heuchelei.

  3. Na ja, zumindest funktioniert es bei Sith ganz anders, so weit ich weiß. "Echte" Machtgeister, wenn ich die der hellen Seite so nennen will, sind tatsächlich Seelen, die eins mit der Macht geworden sind und Frieden gefunden haben, ohne dabei ihre Individualität zu verlieren.

     

    Sith-Gespenster dagegen sind geplagte Existenzen, die sich trotz ihres Todes weiter an die Welt der Sterblichen klammern, deren Angst vor dem Tod zu gewaltig ist, als dass sie eins mit der Macht werden könnten.

  4. Schwere Flashpoints bieten ja bekanntermaßen das meiste Lagerfeuermaterial. Als ich also mit meiner Heilerin im Vermächtnis der Rakata gelandet bin, dachte ich mir zunächst nichts dabei, dass der Tank etwas schneller droppte, als ich das gewohnt bin. Es hat ja nicht jeder direkt das beste Equip, kann seine Klasse spielen usw. ... außerdem geht's ja noch.

    Der erste Boss lag dann auch, nur bei den Mobgruppen danach, die etwas ekliger werden, habe ich mich gewundert, welche Schwierigkeiten ich habe, den Tank am Leben zu erhalten. Fange an, an meinen Fähigkeiten zu zweifeln, und checke sicherheitshalber nochmal mein Equip und Skillung.

    Eigentlich hätten da schon die Schwierigkeiten des Tanks, "Gegner rausnehmen" zu verstehen ("Crowd Control", oder einfach nur "CC", kann man offenbar gar nicht mehr sagen), ein Hinweis sein sollen. Schließlich komme ich in der AFK-Pause des Tanks doch dazu, ihn zu inspizieren, und stelle fest, dass er in reinen DD-Sachen rumläuft. Frage ihn nach seiner Rückkehr direkt, ob er denn Tank-Ausrüstung habe. Ein verschämtes "Nein" ist die Antwort, gefolgt von dem sofortigen Angebot, die Gruppe zu verlassen.

    Folgenden Jubel und Heiterkeit, gepaart mit Verständnis für das Verhalten des Hüters, kann man sich vorstellen.

  5. Gleich vorweg entschuldige ich mich für die Pedanterie, aber bitte: Die Frau heißt Ahsoka Tano, das h zwischen A und s. Codename: Fulcrum.

     

    Ansonsten: Ich mochte das neue Design anfangs auch nicht besonders; es stimmt schon, dass sie sehr anders aussieht. Insbesondere was die Gesichtsstruktur angeht. Aber Rebels hat wirklich einen Stil, der sich deutlich von TCW unterscheidet; die Serie zeichnet rund und glättet, wo TCW das Kantige, Markante, geradezu Holzschnittartige hervorhob.

     

    Dass die Gesichts- und Lekkuzeichnungen wachsen hätte nicht unbedingt sein müssen; da frag ich mich nur, wieso man zwischen der frühen und späteren TCW-Version von Ahsoka keinerlei Veränderung sieht.

     

    Auch hätte ich bei Hörnern und Lekku deutlich mehr Wachstum erwartet: Immerhin ist die Frau jetzt Anfang 30 und bei anderen erwachsenen Togruta, die nicht viel oder überhaupt nicht älter wirkten, reichen die Lekku bis zu den Knien, und die Hörner sind auch um einiges imposanter.

     

    Noch ein letztes dazu, dass man angeblich keine Studien zum Alterungsprozess durchgeführt hätte: https://40.media.tumblr.com/f8155b23c6b72a0d287a8c7f767dbada/tumblr_nn4biweiZ71r84vybo1_1280.jpg

    Das Gesicht ist halt deutlich mehr in die Länge gewachsen als in die Breite.

  6. Aber nachdem was du so schreibst scheint die Sache mit dem Sith-Geheimdienst wohl ohnehin nicht lorekonform zu sein.

    Vielleicht sollte ich hinzufügen, dass Annihilation noch vor Rise of the Hutt Cartel spielt. Die Auflösung des Imperialen Geheimdienstes war also zu der Zeit allgemein bekannter Fakt, während der Sith-Geheimdienst sich zu der Zeit allenfalls im Aufbau befand und ein gut gehütetes Geheimnis gewesen sein dürfte.

  7. Also zu den Büchern kann ich dir sagen, dass der Geheimdienst in denen, die ich gelesen habe, nie besonders wichtig war (Fatal Alliance und Annihilation). Im aktuelleren Annihilation allerdings wird auf republikanischer und imperialer Seite festgestellt, dass das Fehlen eines Geheimdienstes dem Imperium deutliche Nachteile bescherte. Der imperiale Logistikminister kann sich ohne geheimdienstliche Informationen nur noch auf ungenaue Schätzungen stützen, was sicher nicht hilft, und der SID-Direktor betont, dass niemand ohne Geheimdienst erfolgreich Krieg führen kann.
  8. Der Titel sagt's eigentlich schon: Welche Ausrüstung aus dem Star Wars-Universum, egal welcher Epoche, würdet Ihr gerne im Spiel, etwa an einem Eurer Charaktere sehen? Bei welcher Ausrüstung meint ihr, dass sie nicht ins Spiel passt und dass sie nicht darin auftauchen sollte?

     

    Ich persönlich würde mich sehr freuen, Jedi-Schatten im Outfit der Jedi-Tempel-Wachen zu sehen: http://41.media.tumblr.com/ef126a4902e6346e69875c9b9a3536b6/tumblr_muy06vNWuk1qao1lqo3_500.png Oder Jedi-Gelehrte, was auch immer, und würde dafür glatt im Kartellmarkt Geld ausgeben. Auch wenn wir die Rüstung aus der Zeit der Klonkriege kennen, wäre das nicht unbedingt ein schmerzhafter Anachronismus, da sich der Jedi-Tempel in der Zwischenzeit auch kaum verändert hat, und die Wachuniform kann durchaus auch über Jahrtausende als Tradition gleich bleiben.

    Ähnliches gilt für die Senatswachen von Coruscant, an die sich vielleicht Soldaten anlehnen könnten.

    An Schmugglern sähe das eine oder andere Outfit Cad Banes echt schick aus, z.B.: https://thewookieegunner.files.wordpress.com/2015/04/star-wars-celebration-anaheim-untold-clone-wars-cad-bane.jpg%3Fw%3D470%26h%3D178

    oder http://img1.wikia.nocookie.net/__cb20130810022614/jadensadventures/images/9/9e/373px-Cad_Bane_cover.png

     

    Angesprochen hatte ich schon Anachronismen, und gerade die sind eigentlich der Hauptgrund für Rüstungen, die ich nicht im Spiel sehen will: So markante Ausrüstung, dass sie eindeutig mit einer Zeitepoche oder Individuen identifiziert wird, dass sie in SW:ToR unmöglich auftauchen können und die Atmosphäre zerstören, z.B. Klon-/Sturmtruppenrüstung oder die Lichtschwerter von Individuen, die erst nach dieser Zeit leben.

  9. Welches Ratsmitglied ist denn ein Fremdling? So spontan fällt mir da ehrlich gesagt keiner ein. Falls ein Reinblütiger Sith gemeint sein sollte: Reinblütige Sith gelten im Imperium nicht als Fremdlinge sondern werden in eine eigene Kategorie eingeordnet. Falls die Sith-Inquisitor-Klasse gemeint sein sollte: Die kann man auch als Mensch-Char spielen - eine lorekonforme Rassenauswahl existiert nicht soweit ich weiß. Zudem existieren wir Spieler nicht in der Lore und eine lorekonforme Geschichte der Ereignisse unserer Spielerfiguren wird es wenn überhaupt wohl erst geben, nachdem Swtor schon einige Zeit nicht mehr existiert, was sicher noch 10 Jahre oder länger dauern kann.

     

    Falls aber doch ein bestimmter Darth im Rat der Sith ein Fremdling ist, so bin ich wirklich sehr auf seinen Namen gespannt. Im Spiel selbst trifft man wenn ich mich nicht irre jedenfalls kein Ratsmitglied, welches ein Fremdling ist. Aber eventuell steht ja in den Büchern etwas über ein Fremdlings-Ratsmitglied.

     

    Was man allerdings anmerken sollte: Nach der erfolgreichen Makeb-Kampagne des Imperiums ist der Kriegsverlauf nicht mehr so schlecht und spätestens durch die Ereignisse um Revan und falsche Entscheidungen der Obersten Kanzlerin während der Ereignisse auf Ziost hat die Republik auch ordentliche Verluste hinnehmen müssen. Der Krieg ist mittlerweile wieder völlig offen.

     

    Aber vermutlich liegt die Sache der Öffnung für Fremdlinge beim Imperium ohnehin eher an einer neuen Strategie von Bioware/EA für Swtor, die dem imperium gern ein besseres Image geben wollen, damit das Imperium nicht mehr wie ein Deutsches Reich 2.0 erscheint.

    Wie mein Vorposter schon sagte: Darth Karrid, eine weibliche Falleen, konnte sich gegen ihren Konkurrenten Darth Gravus durchsetzen und wurde nach anfänglich erheblichem Widerstand als Fremdling in den Rat der Sith aufgenommen. Auch wenn ihre Herrschaft über die Sphäre der Technologie nur von kurzer Dauer war, ist die Signalwirkung doch nicht zu verachten. Nachzulesen in Annihilation.

    Noch zum Kriegsverlauf: Ich persönlich sehe das Imperium weiterhin zumindest im Hintertreffen. Vor Makeb stand es unmittelbar vor der Niederlage, davon erholt man sich nicht so schnell, auch wenn das Isotop 5 die Katastrophe nun fürs Erste abgewandt hat. Und das längere Operieren ohne Geheimdienst dürfte auch nicht gerade geholfen haben.

    Gerade Ziost dürfte ein furchtbares Desaster gewesen sein: Nicht nur hat das Imperium eine seiner wichtigsten Hauptwelten auf schreckliche Weise verloren, Schuld ist daran der ehemalige Sith-Imperator, der sich gegen seine einstigen Schützlinge wendet. Nach so etwas ist die Moral am Boden, und neben den imperialen Verlusten und Demoralisierung dürften die republikanischen zu verschmerzen sein.

    Bleiben als Lichtblicke nur, dass das Isotop 5 anfängt, sich auszuzahlen, und endlich ein neuer Geheimdienst eingerichtet wurde.

  10. Ich wär für Onderon. Der Planet hat ein bekanntes politisches System mit Potential, interessante Architektur und Kultur (etwa Richtung altes Rom) und schöne Landschaften, die großartig ausgestaltet werden können. Kurzum, ein Planet, den ich echt gerne besuchen würde, und mit dem man viel anstellen kann.

    Malastare hätte auch was. Als einer der wichtigsten Treibstofflieferanten der Galaxis hätte das zumindest von der Story her ordentliches Potential für große, epische Konflikte, und Fauna (Zillo!) und Landschaft sind auch nicht unbedingt langweilig.

  11. dort verloren auch mal die Guten.

     

    Mehr noch, das war - vor allem gegen Ende - eines der Leitmotive: Die Rache der Sith naht, alles stürzt zu auf die unausweichliche Katastrophe, und alles, was geschieht, spielt letztlich Darth Sidious in die Hände. Die dräuende Tragödie hat dem ganzen in meinen Augen einen bittersüßen Beigeschmack verpasst, der mir bei Rebels bisher fehlt.

  12. Deine Sympathie an die Heulboje zu verschwendet zeigt nur wie klein du in der Macht wirklich bist. :p

    Nicht dass ich ein Jedi Fan wäre, aber wirklich...Anakin?! Warum beleidigst du alles was gut in Star Wars war? Wenn GL etwas verhunzt hat, dann die Persönlichkeit von Ani. Wie ich weiter oben schon schrieb, in Sachen Anakin hat kein Schreiber von CW TAS ihm dazwischengepfuscht. Die Heulboje ist allein sein Werk.

     

    Tut mir echt leid, aber ich weiß nicht, was du gegen ihn hast.

     

    Warum hasse ich alle Jedi? Weil der Weg der Sith der einzig wahre ist und es mich mit Abscheu erfüllt zusehen zu müssen wie Macht auf solch schwache Art und Weise verschwendet wird.

    "It takes strength to resist the dark side. Only the weak embrace it!

    Those who oppose it are more powerful than you'll ever be!"

    Weise Worte. Sith lassen sich von ihren Gefühlen geißeln und verkaufen das als Stärke. Dabei ist es die ultimative Schwäche.

  13. Mich graut es schon. Anakin Skywalkers Schülerin ist in der vorherigen Serie nicht gestorben....

     

    Ich kann verstehen, dass viele sie anfangs nicht gemocht haben. Aber sowohl das Problem mit dem Prime Kanon als auch ihr anfangs vielleicht nerviger Charakter haben sich in Wohlgefallen aufgelöst. Inzwischen hat Ahsoka eine große Fanbase hinter sich versammelt und ist weithin akzeptiert. Ich behaupte mal ganz kühn: Die meisten, die sie immer noch hassen, haben, wenn sie die Serie überhaupt gesehen haben, spätestens nach Staffel 3 aufgehört.

     

    Wie sie Ahsoka haben ausscheiden lassen, war aus meiner Sicht ein erzählerischer Geniestreich: Jeder dachte, dass Ahsoka den Kanon nur stören kann. Selbst wenn sie in Ep III nicht mehr auftauchte, weil sie tot ist, müsste Anakin etwas anzumerken sein, er dürfte nicht so unbeschwert sein. Ist sie immer noch da, ist schwer zu erklären, dass sie mit keinem Wort in Ep III Erwähnung findet. Etliche andere angebotene Lösungen hätten ähnliche Probleme hervorgerufen.

    So jedoch, wie sie es letztlich gemacht haben, hat es, statt Probleme mit dem Kanon auszulösen, die Geschichte unterstützt: Anakins Misstrauen gegen den Rat der Jedi und seine ungewöhnlich kritische Haltung gegen den Orden allgemein werden verständlicher, es wird deutlicher, wie sehr Sidous es schaffte, die Jedi zu kompromittieren, sie zu verderben, welche Fehler der Orden macht. Der Fall von Barris Offee zeigt den verderblichen Einfluss des Krieges auf den Orden in extremum. Und, was mir besonders gefällt: Ahsokas Charakter entwickelt sich, und zwar zum Besseren. Ihre Abkehr vom Jedi-Orden in dieser Zeit zeigt eine Klarsicht, zu der die meisten Jedi nicht mehr fähig sind.

    Aus meiner Sicht ein brillanter Schluss.

     

    Umso trauriger stimmt mich, dass damit jetzt Schluss sein soll. Nicht nur qualitativ - in den letzten Jahren hat sich die Serie enorm gesteigert und durchweg positive Kritiken erhalten - ist das ein Jammer. Auch haben die Macher wohl in dem Glauben, länger weiter machen zu können, etliche Geschichten angerissen, die nun vielleicht nie zu Ende erzählt werden:

    Ahsokas Austritt aus dem Orden sollte ursprünglich nicht das Ende ihrer Geschichte sein, sondern nur das Ende eines Kapitels und der Beginn eines neuen. Jeder will hiernach doch wissen, wie es mit ihr weitergeht, wie sie Order 66 erlebt, wie es ihr im Imperium ergeht, usw.

    Wir haben nie erfahren, was der große Plan von Mother Talzin war. Wieso sie Ventress half, dafür den ganzen Clan opferte, sich gegen Dooku stellte, Darth Maul wieder ausgegraben hat. Es wurde angedeutet, dass hier ein größerer Plan hintersteht, den wir wohl nie sehen werden.

    Was passiert mit Darth Maul, nachdem Sidious es ablehnte, ihn zu töten? Die Frage springt einen an und bleibt völlig unbeantwortet.

    Wir sollten auch noch erfahren, wie Boba an seine Rüstung kommt und die Slave I von Hondo zurückholt. Wirds wohl auch nicht geben.

    Außerdem frage ich mich, wie Cad Bane wohl den Titel des größten Kopfgeldjägers der Galaxis an Boba verlieren wird.

    So viel ist unbeantwortet …

    Abseits davon tut's mir auch um manche Charaktere leid, die wir wohl nicht mehr sehen werden: Natürlich Ahsoka, auch Hondo Ohnaka war großartig. Ich hätte auch gern noch mehr von Ventress und Cad Bane gesehen.

     

    Und nun kann man allenfalls hoffen, dass ein Teil hiervon in Star Wars Rebels aufgegriffen wird. Sicher jedoch nicht alles. Jetzt setze ich große Hoffnungen in diese neue Serie. Hoffentlich kann sie mich genauso begeistern wie The Clone Wars.

     

    Natürlich gibt’s auch vieles, was ein Neustart Schönes mit sich bringt. Wem der Animationsstil nicht gefiel (Gott, war der am Anfang grauenhaft!), kann nun auf einen neuen Stil hoffen, der weniger stilisiert, realistischer und näher an der Vorlage ist.

    Auch hat sich The Clone Wars immer etwas gescheut, zu finster, zu blutig zu werden. Es schauen ja Kinder mit. Ich hoffe sehr, dass sich das nun ändert, wofür sich die dunkle Zeit, in der Star Wars Rebels spielen sollen, ja besonders eignet.

    Star Wars Rebels wird auch mehr Luft zum atmen haben, mehr Raum. Die Klonkriege umfassten gerade mal drei Jahre. Eine riesige Zahl von Charakteren lebte in dieser Zeit, die aus den Filmen bekannt sind und in der Zeit aktiv waren. In Verbindung mit den Charakteren, die neu hinzukamen, wurde es etwas voll.

    Zur Zeit von Rebels sind im Vergleich dazu gerade mal eine Handvoll Leute aus den Filmen da, die ins Bild hopsen könnten. Viel mehr Platz für neue Gesichter also. Auch haben wir hier eine Zeitspanne von bis zu 20 Jahren, abhängig davon, wo man einsetzt, und hat auch zeitlich viel mehr Möglichkeiten.

    Da ist also eine Menge Potential, äußerst fähige Leute sind dran. Wird schon werden.

  14. Das ist so nicht korrekt. Darth Vitiate ist ein Darth, ebenso wie Darth Sidious oder Darth Kryath. Alle 3 waren Imperatoren und trugen weiterhin den Beinamen Darth

    Ich meinte speziell den Sith-Imperator, den wir in SW:ToR kennen. Und da kann es sein, dass der mal den Namen Darth Vitiate führte, aber das tut er nicht mehr. Niemand nennt ihn noch so, ich glaube sogar nicht, dass irgendjemand um diesen Namen weiß. Und dann noch davon zu sprechen, er führe den höchsten Titel eines Sith-Lords, halte ich für schwierig, da eben eigentlich niemand ihn so nennt oder weiß, dass er den Titel inne hat, und er sich außerdem wohl selbst nicht mehr Als Teil des Sith-Ordens sieht. Er ist einfach nur noch der Imperator, andere Namen oder Titel hat er weder noch braucht er sie.

    Nein. Zorn, Hand oder Stimme des Imperators sind besondere Benennungen, welche speziele Agenten des Imperators erhalten.

    Dem stimme ich zu. Nur die Stimme des Imperators ist hier, wie ich bereits ausführte, ein Sonderfall.

    Auch wenn die Tatsache, wie weit Baras mit seinem Betrug gekommen ist, zeigt, dass nicht einmal der Rat der Sith weiß, was die Stimme des Imperators genau ist. Das weiß nur der Zorn - und wohl auch nur der aktuelle, weil er es erfahren musste - und die Hand des Imperators.

    (Sith-Krieger)

    Wie weiter oben von mir beschrieben wird im 2. Sith Imperium der Titel Darth an jedem "Penner" gereicht. Entsprechend inflationär ist auch die Qualität der "Würden"träger. Aus meinem Verständnis heraus ist keiner aus der TOR Zeitrechung ein würdiger Darth, denn keiner hat sich den Titel genommen.

    Auf jeden Fall ist der Titel "Darth" kein so herausragender, auszeichnender Titel wie in anderen Zeiten, ja.

  15. Tut mir leid, euch enttäuschen zu müssen, aber dass Abrams sich am EU orientiert, was die Sequels angeht, oder das sogar direkt verfilmt, ist so gut wie ausgeschlossen. Eine jahrzehnte alte Story, die erzählerisch recht mau ist und jeder kennt, nutzt man nie und nimmer, um ein so mächtiges Franchise wiederzubeleben. Außerdem bin ich ziemlich sicher, dass die was neues bringen wollen, womit Fans überrascht und begeistert werden können.

    Einfach das EU zu verfilmen, wär ganz ehrlich lahm.

    Des weiteren hat Star Wars (offizieller Kanon) bisher einen anderen Kurs verfolgt, was das EU angeht: Besonders The Clone Wars, an dem GL recht aktiv beteiligt war (wohl mehr als an den neuen Filmen) hat zwar oft auf das EU angespielt, immer wieder kleine Elemente übernommen (Onderon, Republic Commando, Zygerria, uvm), hat sich jedoch nie gscheut, mit dem EU zu brechen. Neuestes Beispiel ist, was in der letzten Folge mit Barris Offee los war.

×
×
  • Create New...